Motor ist fest wenn Getriebeschrauben festgezogen sind....
Hallo zusammen,
ich habe da folgendes Problem. Mein Golf (AKL) hatte größere Motorprobleme weshalb ich mir einen gebrauchten anderen ebenfalls AKL mit Getriebe besorgt habe. Ich habe das Getriebe abmontiert und den Motor eingebaut, komplett neuen Kupplungssatz von Sachs eingebaut und alles zusammengebaut.
Mein Problem ist... sobald das Getriebe am Motor festgeschraubt ist sitzt der Motor fest, also lässt sich nicht mehr drehen.
Heute habe ich das Getriebe ausgebaut und das andere Getriebe eingebaut, das bei dem Motor dabei war. Getriebekennung von beiden ist DLP. Gleiches Problem... sobald die schrauben festgezogen sind sitzt der Motor fest.
Was mach ich falsch? Ich habe schon von Opel Vectra, BMW E36 und paar anderen Fahrzeugen Getriebe gemacht bzw Kupplung umgebaut, hatte aber noch nie soviele Probleme wie mit dem Golf
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
vielen Dank schon mal im vorraus
LG
Hans
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen... Problem ist gelöst, allerdings weiß ich immer noch nicht woran es gelegen hat. Ich habe alles nochmal abgebaut, Kupplung ausgebaut und alles überprüft, alles nochmal so wie es war zusammengebaut, Kupplungsscheibe Justiert und Getriebe angeflanscht. Paar mal rucken und das Getriebe ging rauf ohne probleme. Ich habe zwischendurch immer wieder versucht den Motor zu drehen nach dem Festschrauben und siehe da, alles i.o. Erste Probefahrt von knapp 15 Km war ebenfalls erfolgreich, schaltet und kuppelt gut.
Ein Problem hab ich noch zu lösen. Auto fährt ganz normal, zieht wie er soll, kein rucken oder ähnliches, nur im Standgas läuft er extrem unrund. Wenn der Motor kalt ist geht er gleich wieder aus, springt aber sofort wieder an, wenn man bissen mit Gas spielt bleibt er dann so bei 800 bis 900 stehen aber extrem unrund. Aber wie gesagt, beim fahren merkt man gar nichts, ist nur im stand so. Wenn der Motor warm ist läuft er besser aber eben unrund.
Danke nochmal für eure Tipps und Antworten
33 Antworten
das getriebe kann man dransetzen ohne daß ein spalt zwischen den auflageflächen motor/getriebe bleibt ?
wenn die kupplung an der getriebeglocke anstößt, müsste man ja spuren in der getriebeglocke (ist ja aus aluguß) sehen.
eine andere möglichkeit zum blockieren gibts da ja eigentlich nicht. man könnte auch nach ausbau schauen, ob das schwungrad "serienmäßig" ist --> nachmessen/vergleichen mit dem schwungrad deiner alten maschine
das mit dem Schwungrad habe ich auch schon überlegt... aber sind die nicht alle gleich? AKL ist doch AKL.. oder gabs da auch Unterschiede?
Ähnliche Themen
vielleicht hat der verkäufer da gebastelt/pfusch gemacht - war das privatverkauf ?
der Motor stammt von einem Autoverwerter...
Skoda-Octavia-Audi-A3-8L-Vw-Golf-4-1-6L-74kW-101Ps-Motor-Motorkennbuchstabe-AKL
Das Kugellager in der Kurbelwelle OK? liegen da vom alten noch Teile drin ? dann geht die Getriebewelle nicht weit genug rein! unbedingt mal messen, mit Bohrer mal fühlen.
Getriebe an unserem AKL hatte ich auch schonmal ausgebaut.
Beim zusammenbau konnte ich das Getriebe am Motor ansetzen ohne das ein Spalt bleibt.
Bei Dir liest sich das so als ob Du das mit den Schrauben ran ziehen mußt.
Ist das so ?
Verzahnung auf der Getriebewelle lang genug ? Kupplungsscheibe richtig rum drin ? fehlerhaft mal mit alter Kupplungsscheibe vergleichen .
Kupplungsscheibe zentriert?
Versuchst du den Wagen mit getretener Kupplung oder in Neutralstellung der Schaltung zu starten? Wie ist denn der Druckpunkt der Kupplung? So wie man es erwartet oder gibt es da Auffälligkeiten? Welcher Nehmerzylinder wird benutzt?
Laut dem Sachs Katalog gibt es zu deinem MKB 3 verschiedene je nach verbauten Getriebe (Schaltseilzug/-Stange MQ200/MQ250). Auch mal die Einstellung der Schaltseilzüge überprüfen.
Hallo Breit Paulner, ich habe heute das Getriebe nochmal ausgebaut und die Kupplungsscheibe neu Justiert. Morgen möchte ich es nochmal versuchen ihn zusammen zu bauen. Im übrigen hat der Hydraulische Kupplung
wurde das rätsel gelöst ?
Würde mich auch mal interessieren.
Hallo zusammen... Problem ist gelöst, allerdings weiß ich immer noch nicht woran es gelegen hat. Ich habe alles nochmal abgebaut, Kupplung ausgebaut und alles überprüft, alles nochmal so wie es war zusammengebaut, Kupplungsscheibe Justiert und Getriebe angeflanscht. Paar mal rucken und das Getriebe ging rauf ohne probleme. Ich habe zwischendurch immer wieder versucht den Motor zu drehen nach dem Festschrauben und siehe da, alles i.o. Erste Probefahrt von knapp 15 Km war ebenfalls erfolgreich, schaltet und kuppelt gut.
Ein Problem hab ich noch zu lösen. Auto fährt ganz normal, zieht wie er soll, kein rucken oder ähnliches, nur im Standgas läuft er extrem unrund. Wenn der Motor kalt ist geht er gleich wieder aus, springt aber sofort wieder an, wenn man bissen mit Gas spielt bleibt er dann so bei 800 bis 900 stehen aber extrem unrund. Aber wie gesagt, beim fahren merkt man gar nichts, ist nur im stand so. Wenn der Motor warm ist läuft er besser aber eben unrund.
Danke nochmal für eure Tipps und Antworten