Motor im Leerlauf unruhig
Hallo @all,
bin neu hier und konnte evtl. daher nicht wirklich was zu meinem Thema finden.
Mein A3 8l Bj. 97 1,8er 125PS läuft im Leerlauf sehr unruhig. Im Drehzahlmesser (Tacho) ist es kaum zu sehen aber der Motor wackelt wie sau (hab mal Haube aufgemacht und geschaut). Im Motorraum ist auch ein komisches quietschgeräusch hörbar und der Auspuff blubbert leicht meines erachtens.
Habe bisher DK gereinigt, LMM gereinigt, LMM abgesteckt (kein Unterschied spürbar).
Heute ist mir aufgefallen, dass ein Schlauch der vom Öleinfüllstutzen am Motorblock zu einem T-Stück das zur DK geht, zäh wie Kaugummi und löchrig ist.
Hab keine Ahnung was es sein könnte...
Bitte um eure Hilfe!!!
gruß Frane
44 Antworten
so falls es jemand interessiert^^
habe heute nen neuen Geber für Kühlmitteltemperatur eingebaut und da mein A3 auch nicht richtig heiß wurde -> sprich 90°C zusätzlich den Thermostat erneuert. Anschließend auslesen lassen und da stand folgendes drin: LMM und G62 Kühlmitteltemperaturgeber
Hallo, läuft dein Wagen denn jetzt wieder richtig, nachdem der Kühlmitteltemperaturgeber getauscht wurde?
nö immer noch nicht richtig und seit neuestem geht die Motortemp im Stand über 90°C (sprich 100°C)??? (weiß aber net an was es liegt...
Das ruckeln und schweres anlaufen wenn er warm ist ist aber immer noch da und Fehlerspeicher ist nachdem alles gelöscht und ne Woche gefahren wurde im moment leer.
Allerdings gibts ein erfröhliches Ergebnis: er braucht bis zu 2,5l Sprit auf 100km weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frane1991
hallo,
war gerade beim Fehlerspeicher auslesen:16486 P0102 035
Luftmassenmesser-G70
Signal zu klein
sporadisch16500 P0116 035
Geber für Kühlmitteltemp.-G62
unplausibles Signal
sporadisch17967 P1559 035
Drosselklappensteuereinheit-J338
Fehler in Grundeinstellung
sporadischAlle Fehler wurden gelöscht und Drosselklappe neu angelernt, aber keine Besserung...
Was tippt ihr was kaputt ist oder was würdet ihr als erstes erneuern???Gruß Frane
Hallo Frane,
ich Tippe nicht, denn es steht ja im Fehlerspeicher und wenn "nur" alle Fehler gelöscht wurden, bewirkt das garnichts, es kann noch nicht gehen. Man muss auch die Fehler beseitigen: Luftmassenmesser-G70 signal zu klein ist ein Fehler, der den Austausch des LMM erforderlich macht. Geber für Kühlmitteltemp. war wahrscheinlich noch im Speicher von dem Zustand, bevor er erneuert wurde.
Drosselklappe wurde neu angelernt soweit ich verstanden habe und sollte damit gut sein.
Also der LMM muss noch erneuert werden, er befindet sich am Luftfilterkasten und kann beim "Freundlichen" als Austauschteil für ca.100 EUR oder mal googeln, ebay etc. gekauft werden.
Der Wechsel ist in 5 Minuten erledigt.
Gruß skoda99
Ist der Fehler jetzt beseitigt?
Hallo liebe A3 Kollegen,
meine Drosselklappe ist auch verschmutzt, da ich aber nicht der größte Handwerker bin, lasse ich das lieber in einer Werkstatt machen 😉
Habe mal die Sufu benutzt aber dazu nichts gefunden, daher Frage ich mal: Was kostest so eine Reinigung der DK ungefähr? Und was meint ihr mit "neu Anlernen" ? Bin da nicht so recht Profi deswegen mal die Frage 😛
Vielen Dank
Habe gerade was gefunden, hat sich erledigt :-)
Ich Esel habe sogar ein eigenes Forum zu diesem Thema erstellt 😁
Hast du mal den Link für mich von dem anderen Thema? Danke :-)
Klar, hier der Link:
http://www.motor-talk.de/.../...verlust-a3-bj-97-1-8-t2582175.html?...
vielleicht mal neue zündkerzen reinmachen könnte sein das die nicht mehr ganz funktionieren...
der besagt schlauch hat bei mir ein loch und daraus hauts eigentlich nur luft raus...dichte diesen mal zu mit panzertape oder isolierband und schau mal ob es dann besser wird...dann halt neuen schlauch holen^^
ich glaub die antwort kommt ein jahr zuspät 😉
kann möglich sein bin noch neu hier und wollt bissl ahnung vortäuschen haha^^^^
ja und was war da jetzt des problem??
keine ahnung.. kein bock jetzt alles durchzulesen 😛
solangs behoben wurde ists ja jetz auch egal 😁