Motor hinüber - Kulanz?
Hallo zusammen,
mein kleiner Lupo ist kaputt 🙁
Als ich mit ihn am Montag bei -11 °C losgefahren bin war alles in Ordnung, irgendwann ging die Warnlampe an und ich bin rechts rangefahren, aber da war nichts.
Schließlich wollte ich den Motor noch mal starten, aber nach ein paar Metern war alles vorbei.
Kein Ton mehr.
Die VW-Werkstatt hat geasgt, dass es anscheinend was mit dem Öldruck zu tun hatte und das jetzt ein neuer Motor rein muss.
Der Motor hat aber erst 65.000 Kilometer gefahren und der Wagen ist erst 5,5 Jahre alt.
Sollte der nicht etwas länger halten? Besteht da die Möglichkeit auf Kulanz? Die von VW meinten nein, weil das wohl kein Kälteschaden ist.
Bitte helft mir, denn ich habe keine Ahnung von Motoren!
Viele Grüße
Kiwi_2
53 Antworten
mal so ne bescheidene!? ab welchen baujahr wurde denn diese lüftdingsda für die kurbelwelle eingebaut!? ich habe nen 2002 baujahr welches aber schon ein 2003er modell ist!!! nachdem was ich hier gelesen habe, wird mir langsam aber sicher angst und bange, obwohl ich gute 30 kilometer zur arbeit fahre, was ja eigentlich ausreicht um den motor ausreichend aufzuwärmen, oder!?
mein motorschaden (öldruck zu niedrig, kurbelwelle tot) wurde von der perfectcar und dem händler komplett übernommen. ich habe keinen cent bezahlt.
habe nun ein auto mit 42.000km karosserieleistung und ATM mit 0km. bin sehr zufrieden über vw. wollte das mal so loswerden, man muss ja nicht immer nur schreiben, wenn man meckert!
ps: wie erkenne ich ob ich am neuen motor schon diese kurbelwellendings hab?
Hallo,
ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob das jetzt auf dieses Baujahr zutrifft aber es hat mal vor einiger Zeit sogenannte "Einfrierer" gegeben. (Bei Polo und Lupo)
Damals wurde vom Werk irgendwas falsch gemacht und somit war es dann ein Kälteschaden !!
Mein Tipp:
Stell dich mal auf ganz doof und sag du hast was von den Einfrierer gehört. Vielleicht funktionierts ja!!
LG
Bei meinem Motor "ALL" geht ein Gummischlauch vom Luftfilterkasten zum Zylinderkopfdeckel.
Kann mich noch erinnern war eine Rückrufaktion ca. 2001 glaube ich. Darum versteh ich nicht warum es immernoch soviele Motore (Autos) gibt bei denen das nicht gemacht wurde, sofern die Aktion noch nicht durchgeführt wurde, steht sie also noch aus, und kann immernoch kostenlos bei VW gemacht werden, egal wie alt das Auto ist wieviel Vorbesitzer, ob Schweckheft gepflegt oder nicht.
Ich schau nachher mal nach im Serviceheft, da ist sie eingetragen vielleicht hilft die Nummer der Rückrufaktion ja weiter.
Ähnliche Themen
Hab gerade mal ins Seviceheft geschaut, 2001 war was anderes, aber drin steht zusätzlich vom 22.12.04 "Aktion Motoreinfrierung durchgeführt" gab es wohl keine Nummer für.
so sieht mein motor jetzt aus:
http://i27.tinypic.com/dpj12a.jpg
Raff ich nicht auch bei diesem Motor ist keine Kurbelwellenentlüftung verbaut schau mal im gleichen Tread eine Seite vorher beuitrag von "MeinLupo"das Bild an der Gummischlauch der vom Luftfilterkasten in die mittlere Schraube vom Zylinderkopfdeckel geht das ist das ganze Geheimnis der Nichteinfrierens
hab den link mal hierrein kopiert (Bilder klau sorry)
ich habe bei VW angerufen, laut deren datenbank muss bei meinem 1,0l 50ps ALL motor nichts gemacht werden, ausser irgendwas am bremskraftverstärker (wurde gemacht).
bist du dir sicher? wo kann ich das selbst nachschauen?
Genau das ist die Aktion, die bei mir noch im Serviceheft drin steht, ziemlich weit hinten.
Aktion 47 S 1, eswurde ein anderer Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker verbaut, sollte so ca. Mitte bis Ende 2002 gewesen sein, auf der Rückrufaktion steht im Juli 2002 drauf.
Und somit war bei mir wohl auch dieser Ebntlüftungs-(nicht Einfrier)Schlauch nötig.
Also im Seviceheft ziemlich weit hinten stehen diese Aktionen.
Ansonsten fährst du einfach mal zum VAG Mann fragst ihn welcher Unterdruckschlauch bei dir verbaut ist und ob du auch diese Aktion durchführen musst.