Motor hat zu wenig Kompression
Hallo,
ich habe meinen GTI zu VW gebracht, weil ich einen Service dort machen wollte und blaue abgase habe. VW schlug erstmal einen Kompressionstest vor, als den durchführten riefen die mich an mit folgenden werten
1 Zylinder: 7,4 bar
2 Zylinder: 7,5 bar
3 Zylinder: 8 bar
4 zylinder: 7,8 bar
ich stehe angeblich aufgrunddessen kurz vor einem motorschaden und der blaue dunst aus dem auspuff kommt wohl daher, dass ich zu wenig kompression habe. stimmt das mit dem motorschaden???
jedenfalls solle ich doch bitte einen motorrumpf bei denen kaufen und dann werden die komponenten umgebaut und weiss der geier was alles neu gemacht. kostet auch nur 5000€
die werkstatt meines vertrauens sagte, ich solle den wagen abholen und zu denen bringen, die würden erstmal selber einen kompressionstest machen und anschliessend eine motorspülung um zu sehen, ob einfach nur die kolbenringe verkokt sind. u.u. ist das schon die problemlösung. nach der spülung und ein paar fahrmeilen würden sie wieder einen kompressionstest machen und prüfen ob sich was verbesser hat. falls nicht würde eine motorrevision anstehen für 2500€, wobei mir garantiert wurde,dass der motor wieder danach seine ursprünglichen 13 bar hätte ( wie ein neuer motor)
alternativ könnte ich für 5000€ bei denen nicht nur die obige reparatur erhalten sondern obendrein noch dickere kolben und borhungen, so dass aus 115PS nachher 130PS werden könnten. gut, brauch ich jetzt nicht für die doppelte summe.
ich hab den vw mensch drauf angesprochen,dass es doch sein könnte,dass einfach nur die kolbenringe verkokt sind und ich gar keinen motor bräuchte und dann hat er einen kapitalen fehler gemacht
"jaa, das können wir ja gar nicht wissen, da müssten wir erstmal in den motor schauen."
"ach, aber schonmal nen neuen motor verkaufen können sie auf verdacht."
"jaaa, da müssten sie uns erst den auftrag geben,dass wir auch wirklich nach den kolbenringen schauen sollen."
😠 crass!
das nur mal so zur info über vw
aber was meint ihr? fahr ich mir wirklich den motor kaputt?? oder ist das nur ne angstmache von vw?
der motor hat gerade mal 100.000km nach scheckheft (nur vw) runter.. keiner kann sich den kompressionsverlust erklären.
Beste Antwort im Thema
Tcha, so kann man unbelegbare Behauptungen auch im Raum stehen lassen, aber im gleichen Atemzug anderen vorwerfen sie könnten sich nicht konstruktiv an einer Diskussion beteiligen.
Im übrigen gibt es dazu nicht nur einen Test vom ADAC, aber die haben auch kein anderes Ergebniss zu Tage gebracht.
Naja, was solls. Kann ja jeder glauben was er will. 😁
218 Antworten
kurz zum Thema motoröl. Ich hab vor 2 monaten die ölpumpe wechseln lassen, somit auch einen ölwechsel gemacht. Mit LM 5w40.
Jetzt nach 2 monaten und grad ca 1500km ist das öl schon so dunkel wie volle flasche Bitburger. Also noch nicht schwarz aber extrem dunkel braun und zäher.
Auf was soll das schliessen genau?
...lass die Castrol-Plörre aus einem VW Motor und kauf Dir ein 5W 30 von Mobil (Formular ESP) oder das 5W50,ebenfalls Mobil (Rallye formular)!Bekommst den 5l-kanister für 45-37 EUronen(+7,- EUr Versand) beim Grossversand im i-net (zB bei öldepot 24.de oder reifenexprsee 24.de usw)...
..ich weiss ja nicht,was für ein Zeugs Du da vorher im Motor hattest und wie lange das da drin war,Hans!Wenn man sein Öl nicht so oft wechselt und dann noch "minderwertiges Öl" ist klar dass das gleich schwarz wird weil es putzt.Und Liqui Moly kommt/käme mir eh nicht in den Motor...
ist castrol nicht gut?
@ stahlwerk: kannst du meine frage mit dem sprit beantwoten? ab 2011 soll 10% ethanol beigemischt werden, was sagen unsere dichtungen und der motor wohl dazu??
Ähnliche Themen
...und bevor mir jetzt wieder einer kommt mit "Du hast keine Ahnung von Motor-Öl" und/oder ähnlichem Öl-Geschwafel und trallala usw,bitte schön!Fahrt alle was ihr wollt,ich kippe in meine Motoren was ich für gut und richtig halte und so bleibt`s.
...nun,das wird sich zeigen müssen mit der Ethanol-Geschichte.Da gehen ja sogar Expertenmeinungen auseinander.Kannst gerne mal das Thema googlen...
ich hab früher schonmal Flugbenzin in meine Rennmotoren gekippt(10% Anteil,Avgas oder 100LL),das hat ordentlich geliefert...
...jou,verstehe ich!Aber können wir`s denn ändern,was einige 3 mal 7-gescheite, Schlippsträger und Politiker sich da aus dem Hut ziehen?Wie erwähnt,schau mal im net nach...da gibt es schon das ein oder andere dazu zu lesen.Ich hoffe mal,dass das besser funktioniert als diese Schnappsidee mit dem Bio-Diesel Zusatz beim Diesel!Das war nähmlich nicht wirklich der Bringer denn das Zeugs verharzt und vergammelt viele Bauteile...
ich weiß von einem kumpel, dass es bei seinem mercedes c280 ( 6 zylinder, Bj 1995) laut daimler keine probleme geben wird.
scheinbar gibts also auch alte autos, die damit klarkommen werden
beim 190er vom vater hats den dreck vom tank gelöst --> kraftstofffilter zu --> kraftstoffpumpenrelai zerlegt.
relai + filter auswechseln und gut war.
das war E85 2-3 mal getankt 😎
Bei MB kommen eigentlich alle Motoren ab 1985 mit dem E10 Sprit klar. Einzige Ausnahme sind die erste Generation der CGI Motoren zwischen 2001-2005. Jedoch habe ich bis heute nur gehört das der E10 Sprit zusätzlich angeboten werden soll und nicht das z.Z aktuelle Super mit bis zu 5% Biosprit ersetzen soll.
102 Oktan Sprit in einem Golf 3 ? Bringt doch überhaupt nichts !
Alle Benzinmotoren im Golf 3 vertragen den E10 Sprit ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
1 Zylinder: 7,4 bar2 Zylinder: 7,5 bar
3 Zylinder: 8 bar
4 zylinder: 7,8 bar
Sind das die Werte die im Warm Zustand gemssen wurden?
scheinbar ja, der tank war vor der messung zu 1/4 noch voll und als ich den wagen holte leer.
also der lief der motor die ganze zeit
ich lese hier imme rwas von 102Oktan bei Aral tanken.
ich hab einen 1.6er ABU Motor mit 75 PS bringt das da auch was wenn ich mal den besseren sprit tanke oder hab ich mit dem motor da keine vorteile? läuft der motor dann überhaupt? habs mich bis jtzt nicht getraut
grüße
...schau mal weiter oben im Tread...ich habe da erwähnt,was der 102 ROZ-Sprit "bringt".Ich fahre den im Sommer öfter bei langen Autobahn-Etappen.