Motor hat Aussetzer, 1.7CDTI Bj. 07

Opel Meriva A

Hey,

mein Meriva macht ein bisschen Ärger. Und zwar schwankt die Drehzahl im Stand. Meistens minimal, aber in gleichbleibendem Takt. Ab und zu ist der Aussetzer stärker, dann schüttelt er sich kurz. Geht aber nicht aus.
Auch beim Fahren unterhalb von 2000 Umdrehungen im zweiten oder dritten Gang spürt man ganz leicht, wie er immer wieder Aussetzer hat. Je wärmer der Motor ist, desto schwächer sind die Aussetzer.

Über 2000 Umdrehungen ist alles gut. Leistung ist da, Verbrauch normal. Motorklang normal...

Mögliche Ursachen hab ich bisher das AGR, den LMM oder diese ominöse Zumesseinheit ausgemacht.

Wo würdet ihr mit der Fehlersuche anfangen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Habe heute einen druckregelventil gewechselt, ca. 1 std arbeit, musste keine dieselleitung lösen wie hier viele beschreiben...
Habe die motorabdeckung oben entfernt, den schlauch zum luftfilterkasten und von oben die obere schraube gelöst mit ertasten und spiegel, von unten dann untere schraube und stecker, geberventil rausziehen...
Sicherstellen ob die dichtung mit ab ist und neue ventil rein, neuen o-ring mit silikonpaste einschmieren, von unten konnte ick dann beide schrauben anziehen mit spiegel und ertasten, die obere schraube habe ich sogar mit einem magnet ansetzen können 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Kommt von Ladeluftkühler Schlauch

Danke für die Fotos.

Also ich bin mir grad unsicher welcher Motor du hast. Z17DTH oder Z17DR(R)?
Beifahrerseite kann ich daher nicht genau zuordnen. Könnte aber gut der Ansaugweg sein...
Ölwanne sieht siffig an der Dichtung aus, richtig. Kommt aber auch ggf. von weiter oben?

Auf der Fahrerseite sieht das ziemlich genau aus wie bei mir. Rohr vom/zum Ladeluftkühler.
Generell ist etwas Öl in der Ladeluft nicht unnormal. Jedoch so viel das es an den Stellen wieder raussifft ist nicht normal. Kann verschiedene Ursachen haben: Turboschaden, Zu hoher Ölstand, Druckverhältnisse vor/hinter dem Turbo nicht OK (Ansaugweg undicht (Schläuche undicht, Schellen kaputt z.B.) und/oder blockiert (Luftfilter zugesetzt z.B.), Ölrücklauf vom Turbo in die Ölwanne teilweise blockiert, Abgasweg undicht und/oder blockiert usw.

Ich hatte Glück: War wohl nur der Ölstand. Nachdem ich den korrigiert hatte war nach einigen Monaten da Ruhe mit tropfen. Wollte mir das damals auch mal genauer anschauen aber dazu muss beim Meriva gleich die ganze Front mit Kühler usw. raus...

Fährt er denn sonst normal? Pfeift der Turbo sehr laut? Normaler Durchzug?

Gruß

Hey danke für die ausführliche Hilfe!
Bei der Ölwanne ist dann wohl die Dichtung platt, das ist gleichmäßig rundherum siffig.

Hattest du auch zu viel Öl drin? Ist das dann daraufhin rausgesifft?

Also der Turbo pfeift völlig normal. Allerdings hab ich auf der Autobahn tatsächlich Fauchgeräusche, so zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen. Nicht besonders arg.
Jetzt wo du es sagst, direkt auf der Heimfahrt nach dem Kauf ist irgend ein Schlauch vom Turbo abgeplatzt. Bin dann zurück zum Händler, der hat das dann gleich auf Gewährleistung gerichtet. Natürlich weiß ich jetzt nicht, was genau da kaputt war. Aber wahrscheinlich hängts mit dem Ölverlust jetzt zusammen.

Hallo Leute,
mal noch eine Frage zu Zumesseinheit. Wir haben einen 2005er 1.7 CDTI mit 100PS, der seit ein paar Wochen, eigentlich seitdem es Nachts unter 10 Grad hat, beim Kaltstart sägt. Wenn man Gas gibt geht er aus. Lässt man ihn aber eine Minute sägen, hört er auf und läuft ohne Probleme.

Nachdem wir jetzt den Temperaturfühler tauschen und auch das AGR Ventil reinigen haben lassen, habe ich jetzt diesen Thread hier gefunden. Warum sägt der Motor nur im "kalten" Zustand? Kann die Zumesseinheit wirklich das Problem sein?

Viele Grüße
Flo

Ähnliche Themen

So Leute,
wir haben letzte Woche die ZME tauschen lassen, in der freien Werkstatt für 210 Euro. Das Sägen ist jetzt weg.

Vielen Dank an die Community!

Viele Grüße

Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen