Motor ging während der Fahrt aus - kein Neustart möglich
Hallo und guten Morgen Volvo-Gemeinde,
mit seinen mittlerweile 26 Jahren hatte meine 240er-Limousine jetzt die erste größere Panne. Ich bin morgens von daheim losgefahren. Der Wagen sprang problemlos an und fuhr wie immer. Nach gut fünf Kilometern gingen dann alle Lampen im Armaturenbrett an und der Motor gleichzeitig aus - ohne Vorwarnung. Danach ließ sich der Motor nicht mehr starten. Er drehte beim Startversuch aber sauber durch. Mein erster Verdacht - der Zahnriemen - war damit entkräftet und er sitzt auch noch so, wie er soll. Benzin kommt an, aber kein Zündfunke, an keiner der Zündkerzen. Die Werkstatt sucht seit Tagen das Problem, ist aber noch nicht fündig geworden. Getauscht wurde bis jetzt der Kurbelwellensensor, der war es aber nicht. Zwar sprang der Wagen kurzzeitig mal wieder an, beim nächsten Startversuch war aber wieder Schluss mit lustig. Die Batterie ist gut, der Anlasser neu, Verteiler, Kabel und Kerzen in Ordnung...
Meine Vermutungen: OT-Geber? Benzinpumpenrelais? Motorsteuergerät? Korrodierte Sicherungen? Ich weiß nicht weiter, würde der Werkstatt aber gerne noch ein paar Hinweise auf Macken geben, die vielleicht für dieses Modell typisch sind...
Hat da noch jemand eine oder mehrere Ideen?
Fragt: Dieter
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvo-Gemeinde,
es ist eine ganze Weile her, aber mir fiel eben siedend heiß ein, dass ich noch ein Ergebnis schuldig bin!
Es war ein lapidarer, aber extrem schlecht zu findender Kabelbruch, irgendwo auf dem Weg zum Motorsteuergerät. Außerdem wurde das versuchsweise eingebaute, neue Zündmodul einfach dringelassen, um sicherzugehen, dass das alte Modul nicht doch irgendein Problem hatte. Jetzt läuft der Wagen wieder und ich kann der nächsten Saison mit Freude entgegensehen! 🙂
Vielen Dank nochmal für die Tipps und allzeit gute Fahrt,
Dieter
16 Antworten
Hallo Konrad,
und, konntest Du bei Deinem Schweden schon etwas ausrichten? Hilfreich könnte auch die Kontrolle der Sicherungen sein - die im Fußraum befindlichen hatten über die Jahrzehnte ganz schön gelitten und wurden routinemäßig ersetzt. Auch die Massebänder waren teilweise korrodiert. Ist halt kein Neuwagen... 🙂
Viele Grüße!
Gruß, ich hab ja nen „neueren“ Volvo 945 mit Mj. 1997 & zum Glück die Sicherungen & Relais alle hinter‘m Aschenbecher. Zumindest die meisten davon. Komischerweise läuft er jetzt wieder ohne Murren. Hab aber sicherheitshalber den OT Geber als Reserve im Zwischenboden liegen bei all den anderen Ersatzteilen. Der Temp. Sensor is schon bestellt, & dürfte demnächst auch eintreffen. Alle Flachsicherungen hab ich schon durchgeschaut & sauber geputzt.