Motor ging nach Start direkt wieder aus.(Temperatursensor defekt?)
Hallo, und das nächste Problem! Ich fuhr gestern eine Strecke von 30km. Erst blinkte die Kontrolleuchte vom Kühlwasser.Hielt dann an,und schaute nach. Aber es war genug Wasser drin.Nach dem Neustart kam die Kontrolleuchte auch nicht mehr. Fuhr dann weiter. Als ich dann ca. ne halbe Stunde später den wagen starten wollte, ging er kurz an und direkt wieder aus.( als wenn er kein sprit bekäme). Versuchte es dann noch ein paarmal und immer wieder das gleiche Symptom. Dann sprang er plötzlich doch noch an, als wenn nichts gewesen wäre. Blieb auch an. Machte ihn dann nach ein paar huntert meter aus und er sprang ohne mukken wieder normal an. Könnte es sein, das das etwas mit dem Temp-senor zu tun hat und dieser falsche Werte an das Steuergerät lieferte?(Die Temperaturanzeige stand mittig).Und wo sitzt dieser Sensor beim 1,6er Motor? War ja gestern auch ziemlich heiß draußen( 38°C)
Beste Antwort im Thema
Wegfahrsperre ist meiner Meinung nach der Falsche Weg den Fehler zu suchen.
Auch ein event. Total defekter Temperatursensor hat nicht das geringste mit deinem Problem zu tun.
Wurd zwar hier noch nicht genannt-->aber der Hallgeber hat auch nix mit deinem Problem zu tun!
Ich würd bei dem Motor folgender Maßen vorgehen.
1. Kurbelwellensensor, sitzt sehr versteckt hinterm Ölfilter, Anlasser muß raus um dran zu kommem.
2. Relais Nr. 30 im Fahrerfußraum. Preis 20€ bei VW
3. Zündspule, nimm eine Marke z.b. Beru.
In der Reihenfolge vorgehen.
Viel erfolg.
19 Antworten
Das halte ich für ein Gerücht. Der Airbag kann nicjt für das Ausgehen des Motors verantwortlich sein
@ Künne
Ja das stimmt. Der Airbag hat nichts mit dem Untertourig laufen beim Start und ausgehen zu tun. Habe gestern den Tempfühler gewechselt.Zeigte im kalten Zustand auch andere Ohmwerte wie der neue an. Mal gespannt wann er wieder streikt.
Wenn das Problem wieder kommt würde ich mal die lesespule für wfs tauschen.
Müsste ja der 96er oder 97er sein, oder?
Die steht auch nicht im fehlerspeicher.
Doch die Lesespule steht im Fehlerspeicher, da müsste irgendwas mit der Wegfahrsperre drin stehen. Kann aber sein, dass sich der Fehler nach einer Weile von selber löscht, wenn er nicht wieder auftritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zet0r schrieb am 7. Juli 2019 um 22:49:06 Uhr:
Doch die Lesespule steht im Fehlerspeicher, da müsste irgendwas mit der Wegfahrsperre drin stehen. Kann aber sein, dass sich der Fehler nach einer Weile von selber löscht, wenn er nicht wieder auftritt.
Bei mir stand nichts im fehlerspeicher. Und sie war trotzdem defekt. Baujahr 1995.