Motor ging einfach aus und nun startet er nicht mehr. *need help*
Hallo zusammen.
So ich bin frisch hier im Forum angekommen und hoffe durch euch ein wenig Hilfe zu erfahren... :-)
Folgendes hat sich zugetragen.
Es geht um einen Audi A6 Avant 3.0L TDI Baujahr 2006 - Automatikgetriebe mit mittlerweile ca. 430.000 km... *hehe
Herstellerschlüsselnummer: 0588
Typenschlüsselnummer: ABA
Der Wagen ist beim Einfahren auf einen Parkplatz an einer Autobahn einfach ausgegangen und ausgerollt.
Danach ließ er sich nicht mehr starten.
Habe das Auto nach Hause schleppen lassen und dort steht er nun.
Eine kurze Beschreibung was er bei einem Startveruch macht:
1. Schlüssel einstecken und Zündung einschalten.
- Die Elektronik startet, jedoch mit wildem Blinken aller Kontrollleuchten.
- Manchmal gibt es ein Brummen (Radio ist dabei aus) aus den Boxen
- Nach kurzer Zeit beruhigt sich das blinken
2. Zündversuch. Schlüssel bei getretener Fußbremse herumdrehen.
- Vom Motorraum ist nur ein kurzes klaken des Anlassers zu hören. HINWEIS: Batterie ist gut durchgeladen
- Hält man den Schlüssel fest versucht der Wagen es weiter, doch der Anlasser rührt sich nicht (bis auf das Klaken, das sich mit ca. 1sek Pause dazwischen wiederholt.)
Ich habe den Fehlerspeicher mal ausgelesen, jedoch ging dies bei meinem Gerät nur Steuergerät für Steuergerät. Wichtig ist dabei, dass auch nach dem Löschen aller Fehler, 3 bestimmte Fehler aus der Motorelektronik immer wieder auftauchen.
Fehlercode 001:
05715 P1653 Pruefen
DTC Speicher
ECU vom ABS
Fehlercode 002:
05660 P161C Cylinder
3 glow plug
circuit-Q12
open circuit
Fehlercode 003:
05662 P161C Cylinder
5 glow plug
circuit-Q12
open circuit
In den anderen Steuergeräten / wie Airbag, Getriebe, Schalttafel, usw... tauchen eine Reihe von Fehlern bezüglich Problemen mit nicht vorhandenen Spannungen und nicht Meßbaren Wiederständen auf.
Neu dazugekommen im Getriebe ist dieser Fehler:
Fehlercode 001:
05889 P1701 Getriebe
Steuergerät
verriegelt.
So ich hoffe ich habe die Problematik gut genug erklärt. Sollten irgendwo unklarheiten sein, so fragt doch bitte nach, ich werde dann die Infos zur Verfügung stellen.
Vielen Dank schon mal vorab an alle die sich Ihre Gedanken machen werden und die dann hoffentlich hier posten.
Liebe Grüße,
Alpha
55 Antworten
Hallo ...
Habe die vor 20 min mal kurz aufgemacht. Sieht alles I.O. aus. Keine Wasserspuren/Flecken und keine Feuchtigkeit.
mmmhh... Unterhalb der Frontscheibe rechts außen und links außen beides jetzt auf. Kann später mal Fotos von machen. Sehen aber wie gesagt sehr gut aus.
Was können denn die VCDS User? Klärt mich mal auf.... Hatte jetzt 430.000km keine Probleme mit dem Auto und daher bin ich nicht soooo sehr im Thema...
DANKE EUCH ALLEN !!!!
Ich sag nicht, dass das sehr wahrscheinlich ist, zudem fehlt mir das technische know-how, allerdings geb ich mal meinen Senf dazu, denn ich hätte gerne eine Kiste Bier... 😉
Meiner ist auch mal ohne jegliches Aufsehen zu erregen sanft ausgegangen - völlig ohne Vorankündigung. Bei mir war ein defektes Abgasregelventil die Ursache.
Greetz
Tobi
JA ich kann es nur nochmal wiederholen. Eine Kiste Bier für den Entdecker des Fehlers und ne öffentliche Belobigung hier im Forum ;-)
Kurz um ich bräuchte mal jemanden, der sich mit der Elektronik 150% auskennt und diese mal mit System durchcheckt...
Wer kann das sein ??? HAALLLOOO :-P Ist da wer?
Gibt es von eurer Seite noch andere Ideen, gerade im Zusammenhang mit den Fehlern die ich aus den Fehlerspeichern ausgeladen habe...???
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Atomick ,du musst auch zu Ende schreiben ! 😉
.... Motorhaube auf, Abdeckung vom Wasserkasten ab und nachsehen ob Wasser drin steht !🙂
Grins, ich dachte da könnte man auch selbst drauf kommen aber Du hast natürlich recht ! 🙂
Kannst Du vielleicht bestätigen das das MSG im Wasserkasten sitzt? Auf dem Bild aus SSP kann man das nicht so richtig erkennen.
Ähnliche Themen
Das Motorsteuergerät habe in der Tat im Wasserkasten rechts (in Fahrtrichtung) gefunden. Ist dort mit einem Metallbügel im Kasten fixiert.
Ich würde jetzt in einem Nächsten Schritt einmal alle Sicherungskästen des Wagens abgehen und jede einzelne Sicherung herausziehen, prüfen und wieder einsetzten.....
Wo kann ich denn die VCDS User hier im Forum finden. Haben die ne spezielle Ecke in der man Sie eher antrifft ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Grins, ich dachte da könnte man auch selbst drauf kommen aber Du hast natürlich recht ! 🙂Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Atomick ,du musst auch zu Ende schreiben ! 😉
.... Motorhaube auf, Abdeckung vom Wasserkasten ab und nachsehen ob Wasser drin steht !🙂
Kannst Du vielleicht bestätigen das das MSG im Wasserkasten sitzt? Auf dem Bild aus SSP kann man das nicht so richtig erkennen.
...ausm Kopf weiss ich es auch nicht ! 🙁
Für mich klingt das alles sehr nach toter Batterie(ist zwar ungewöhnlich aber wer weiß)! Die Glühstifte sind sicher nicht schuld.
Hast du mal die Spannung während des Startens an der Batterie gemessen oder die Stromaufnahme am Starter gecheckt?!
(wenn du den Motor einfach von Hand durchdrehst könntest, ja alles mechanische am Motor auch ganz schnell und einfach ausschließen)
Zitat:
Original geschrieben von Alpha1234
Hallo ...Habe die vor 20 min mal kurz aufgemacht. Sieht alles I.O. aus. Keine Wasserspuren/Flecken und keine Feuchtigkeit.
mmmhh... Unterhalb der Frontscheibe rechts außen und links außen beides jetzt auf. Kann später mal Fotos von machen. Sehen aber wie gesagt sehr gut aus.
Was können denn die VCDS User? Klärt mich mal auf.... Hatte jetzt 430.000km keine Probleme mit dem Auto und daher bin ich nicht soooo sehr im Thema...
DANKE EUCH ALLEN !!!!
Mit VCDS kann man eine komplette Analyse des Wagens machen, einzelne Steuergeräte ansprechen, Messwerte auslesen, Fehlerspeicher aller Steuergeräte in einem Rutsch oder auch einzeln auslesen, Codierungen ändern und anpassen. Viel mehr kann die Audi-Werkstatt auch nicht, da nennt es sich geführte Fehlersuche und ist nicht gerade günstig.
Ob jeder VCDS-User das Alles kann lass ich mal im Raum stehen aber diejenigen die ihre Dienste in der VCDS-Userliste anbieten sollte das drauf haben. Ich nutze es nur für mich privat aber die verschiedenen Steuergeräte kann ich auch auslesen falls Du per Zufall in meiner Nähe (Westerwald - PLZ 56***) wohnst. Ansonsten schau mal in die Userlisten:
maps.google.de/maps/ms oder www.vagcomforum.de/index.php
Wenn im Wasserkasten alles trocken ist kann man das als Fehlerquelle ausschliessen aber ein Steuergerät kann auch ohne Wassereinbruch den Geist aufgeben. 430.000km sind natülich nicht gerade wenig, das macht mir Mut das meine Kiste noch paar Jährchen halten dürfte 🙂
@audifan....
Motor per Hand drehen hatte ich auch noch vor... Das ist eine gute Idee..
Ist ein Automatikgetriebe. Wie dreh ich den am besten per Hand und an welcher Stelle? Benötige ich einen Hebelarm oder sollte das so gehen?
Wie sieht es denn mit der Batterie bei diesem Wagen aus. Wie sollte die Spannung an der Batterie während des Startens denn idealerweise sein?
also ich bin mir nicht 100% sicher ob da bei deinem eine Verkleidung davor ist, aber ich mach das immer an der Riemenscheibe vorn am Motor(auch genannt TSD-Tilgungsschwingungsdämpfer) mittels Spannband z.B., die ist relativ einfach von unten zu erreichen, wenn man die Geräuschdämmung unter dem Motor abmacht. (Natürlich Wählhebel vorher auf N stellen)
Die Spannung an der Batterie sollte während des Startvorgangs möglichst wenig zusammenbrechen, also von 12V unbelastet auf so ca. 10V belastet wäre ok. Wenn dann da nur noch 6-7V während des Startens ankommen, wäre sie halt Schrott und deshalb zu schwach den Starter zu drehen(manchmal sogar so schlimm dass man selbst nach 24h laden und unter Zuhilfenahme von Starthilfe(2. Fahrzeug) den Motor nicht mehr anbekommt- Stichwort Zellenschluß).
Die Spannung sollte im Idealfall nicht unter 12 Volt abfallen, als meine Batterie im Februar schwächelte ist der Motor aber auch bei 11,6 Volt noch angesprungen. Wenn die Batterie schwach ist merkt man das aber auch daran das Komfortfunktionen nicht mehr klappen also Innenbeleuchtung, comming- und leavinghome, Standheizung, MMI usw. da das Batteriemanagement die in verschiedenen Stufen abschaltet damit der Anlasser Motor noch genug Saft bekommt.
Du kannst auch mal nachschauen ob Dein Wagen die Busruhe erreicht - Zündung aus, Türen schliessen und nach 10 Minuten durch die Scheibe schauen ob die beleuhtung des Warnblinkerschaltes aus ist. Wenn die Busruhe sich nicht einstellt ist noch ein Steuergerät aktiv und saugt die Batterie leer.
Wenn der Anlasser nur klack macht könnte es sein das die Spannung zu niedrig ist aber das zeigt auch das der Motor starten möchte (Startberechtigung vorhanden). Wenn die Spannung zu niedrig ist spinnen auch alle Steuergeräte denn Unterspannung haben die gar nicht gerne das würden vielleicht die vilen Fehlereinträge erklären - schon mal versucht den Wagen mit Starthilfekabel über die Pole im Motorraum fremd zu starten ?
Ich denke nach wie vor das ein VCDS-User für Klarheit sorgen sollte denn sonst raten wir munter weiter und kommen doch nicht auf die Ursache..
Wie man den Motor von Hand drehen kann bei Automatikgetriebe würde mich auch interessieren...
VCDS bringt dir auch nur 1000 sinnlose Fehler die in den Steuergeräten gerade eingetragen sind! was bringt dir das an Neuigkeiten? genau keine, da sie noch lange nicht plausibel sein müssen(wie du selbst festgestellt hast kommen viele sicherlich von Unterspannung)!
Der TE hat doch gesagt das der Anlasser klackt, also versucht er zu drehen der Motor trotzdem, nur schafft es halt nicht. Da ist keinerlei Elektronik mehr im Weg. Wenn der Starter erstmal dreht, aber trotzdem nicht anspringt, dann könnte vcds helfen!
Typisch die Jugend, ohne Laptop hilflos... ;-)
wie du den Motor drehen kannst, hab ich übrigens oben schon erklärt...
@audifan_88:
Was anderes habe ich (bis auf die VCDS Sache) vorhin auch nicht geschrieben mal sehen ob der TE was rausfindet...
Unterspannung kann man übrigens auch per VCDS auslesen und danke für das Kompliment mit der Jugend 😁
bez. VCDS - ja ich weiß das manchmal auch Unterspannung als Fehler abgelegt wird, aber halt nicht immer (habe das Programm auch gekauft, da ich es zu dem Preis echt Top finde, Vag 1552 oder 5052 kann auch nicht mehr)
bez. Jugend - gern geschehen 😎