Motor ging einfach auf der Autobahn aus.

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute

Folgendes Prob.

Vor 3 Tagen ist mein passat Cl 1,8 Während Der Fahrt einfach Ausgegangen,
habe dann das auto nach 10 sek. wieder angelassen und er Lief.
2Tage später Ist er mir beim verlassen der Autobahn Wieder Einfach Ausgegangen habe es erst garnicht bemerkt
kein Qualm Kein Nix Einfach aus .
Bin dan ausgerollt und habe versucht ihn wieder anzulassen aber er wollte nichtmehr. habe dann direkt nach dem öl geschaut und der war furz- Trocken hatte erst vor ca. 1000Km öl nachgefüllt 2liter ca. is das normal das der so viel braucht kopfdichtung scheint in ordnung kein austretendes öl und keine ölflecken unter dem auto.

Naja der Gelbe Engel hat dann den schlauch vom luftfilter abgemacht und start spray reingesprüht aber er wollte einfach nicht starten er meinte dann er denkt das es der Zahnriemen wäre aber irgendwie kann ich das nicht glauben ich denke eher das es was mit der benzinversorgung zu tun hat. Jetzt ist er in der werkstatt aber die haben auch noch nix gefunden.

Kennt Jemand Dieses Prob. Ich hänge sehr an meinem passat mein erstes auto und will es eigentlich nich verschrotten lassen würde mich über jede Hilfe Freuen.🙂

10 Antworten

da wird ein wackel kontackt im zündschloß ein so wars bei meinem . Du brauchst deswegen kein neues schloß das wird nur warscheinlich kalte lödstelle im der platine sein oder kantackschwierigkeiten von der haupt sicherung. Wenn er aleine aus gehn tut geht sonst noch alles nur das der motor aus ist? Wenn ja wird es der fall so sein.

mhh aber dann müsste er doch wieder anspringen ,
der anlasser läuft ja.

also als er auf der autobahn ausgegangen ist liefen alle anderen geräte noch blos der motor halt nich.
und die kerzen sind auch in ordnung startfunke ist da ich hab halt die befürchtung das er keine kompression mehr bekommt und desshalb nicht startet aber ich hab da nich so viel ahnung von.

aber trozdem danke.

Also ich fahr mit meinem Gl 2.0 3000km mit ca. nem halben liter öl!
Aber wenn er öl verbrennt siehst du es beim lastwechsel,sieht dann aus wie beim Diesel,diese schöne schwarze qualmwolke,das heißt du kannst ja nicht mehr viel sehen,wenn er nicht mehr läuft.die in der Werkstatt machen dir das schon!

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


da wird ein wackel kontackt im zündschloß ein so wars bei meinem . Du brauchst deswegen kein neues schloß das wird nur warscheinlich kalte lödstelle im der platine sein oder kantackschwierigkeiten von der haupt sicherung. Wenn er aleine aus gehn tut geht sonst noch alles nur das der motor aus ist? Wenn ja wird es der fall so sein.

Das kann ich nur bestätigen, das war bei mir auch mal. Nur dummerweise mitten in der Nacht von Samstag zu Sonntag irgendwo in nem Dorf am Arsch der Welt. Ende vom Lied war, das ich das Auto bis in die nächst bessere Werkstatt schleppen lassen durfte und dann nen paar Tage später wieder abholen. Hatte auch erst das schlimmste erwartet, weil wie bei dir der Anlasser ansprang er ab und zu wollte doch nicht konnte.

Mußt dir mal das Teil dann zeigen lassen....so ein kleines Teil und solch eine Wirkung...

Ähnliche Themen

meinst du das das der fehler ist

ich versteh blos nicht warum dann der motor nicht mehr anspringt obwohl ein zündfunke da ist.
wenn da ein wackler drin wäre dürfte der anlasser ja garnich laufen oder seh ich das falsch ?

ich versteh den zusammenhang nich ganz.

also ölverbrauch ist sehr hoch 

was hast du für einen Motor drin.  Zumindest Baujahr und  Motor kennbuchtabe wäre wichtig zu wissen 

Hast du Diebstahl Warn anlage  ( erkennst du am Roten LED in der Tür der blinkt beim Türpinneken )

wenn DWA  kann auch diese der Grund sein .  Hat der überprüft ob er denn noch Zündfunken hat . Und den verteilerfinger Kontroliert  ( da kann schon mal die Kohle weg sein .)  die Zündspulen von VW geben gerne den Geist auf .
Relais vom Steuergerät bzw von der Benzinpumpe oder Benzinpumpe selber . Kurbelwellensensor hat deiner glaube ich nicht dann geht ebenfalls nix.

Hat der ADAC Mensch nicht den Fehlerspeicher ausgelesen   das solltest du tun lassen . Und was sagte er zum Zahnriemen . nur übergesprungen oder was  

Also es nur auf den Zündanlassschalter mit kalter lötstelle  zu begrenzen  ist ein frommer Wunsch 

den 1,8l 66kw motorkennbuchstaben (RP) Bj.88

habe keine DWA, Also der ADAC mann hat vor ort gesagt das er einen zündfunken bekommt.
also die Ralais könnten die Uhrsache sein leider habe ich das auto bereits in der werkstatt kann ich leider nich überprüfen.

zum zahnriemen hat er gesagt das es sein könnte das der übersprungen hat und die steuerzeiten nicht mehr stimmen aber der Zahnriemen sieht nagelneu aus ich glaube nicht das es mit ihm zusammenhängt.

Um nochmal auf den ölverbrauch zu kommen
muss ich mir sorgen machen das der mir den kat zusaut und ich deswegen keine qualmwolken sehen kann muss ich mit folgeschäden rechnen ?

Hallo Heuner,
ich hatte auch mal so ein Maleur, habe dann den Fehlerspeicher auslesen lassen, dabei kam dann heraus, dass meine Benzinpumpe kaputt war.
Lass am besten mal deinen Fehlerspeicher auslesen.

Hallo Heuner,

wenn der Motor richtig trocken war... also null,nix an Öl... dann sind dir runde 4 Liter Öl verloren gegangen. Das sollte man irgendwo sehen!!! Entweder auf dem Boden, am Unterboden (weil dort alles verteilt wurde), oder auch am Kühlwasserstand (weil viel zu hoch).
Wenn du also keine Öltropfen unter dem Auto hast, dann würde ich mir mal den Motor und den Unterboden richtig ansehen... und dann auch mal das Kühlwasser begutachten, könnte durchaus Öl drin sein.

Wenn er keine Kompression mehr hat, dann sollte er auch relativ schnell nach Sprit stinken, wenn man versucht ihn zu starten... da ja bei jedem Startversuch Sprit in den Motor kommt. Untypisch ist in dem Fall jedoch, daß er selbst mit Startpilot keinen Ansatz zum Starten gezeigt hat... das Zeug sollte sich eigentlich auch ohne große Kompression entzünden lassen, wenn er einen Zündfunken hat. Ist die Zündreihenfolge jedoch erheblich verstellt, dann könnte auch dieses schon schwierig werden.
Ich habe jedoch eher das Gefühl, daß du keinen Zündfunken hast. Kannst du aber selber mal prüfen. Zieh mal einen der Zündkerzenstecker ab, steck dort eine beliebige Zündkerze rein, halte sie mit einer gut isolierten Zange gegen Masse (am Besten an den Motor) und laß eine andere Person dann mal starten... dann siehst du ja ob es einen Funken an der Kerze gibt.

Gruß
Matze

Teste mal 2 Dinge

1. Zündfunke: den mittleren Stecker am Zündverteiler an den Motorblock legen(ca 1mm Abstand) aber nicht festhalten, weil das sonst sehr schmerzhaft für dich werden kann. Dann lässt du jemanden den Motor starten, da sollten dann vorn ordentlich Funken zu sehen sein.

2. Wenn er nicht anspringt, dann zieh mal das rechte untere Relais aus dem Sicherungkasten und überbrücke die 2 dicken Anschlüsse mit nem Kabel. Wenn er dann anspringt, dann ist das Relais im Eimer. Wenn er immernoch noch anspringt, dann mach mal die Matte im Kofferraum hoch, dort findest du nen runden schwarzen Deckel mit 3 Schrauben. Denn schraubst du ab und dann brückst du nochmal das Relais. Du solltest dann ein surrendes Geräusch bei dem Deckel hören. Wenn nicht, dann wird deine Kraftstoffpumpe kaputt sein.

Mach mal die Test´s und berichte dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen