Motor ging aus und springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

Beim Verlassen der Autobahn ging der Motor aus und springt seit dem nicht mehr an.
Ich habe die Benzinpumpe geprüft und diese läuft. An den Zündkerzen ist der Zündfunke da.
Hat jemand eine Idee woran es noch liegen kann?

Danke für jeden Hinweis und einen schönen Sonntag

34 Antworten

Zitat:

@Innensechskant schrieb am 7. Mai 2024 um 11:56:35 Uhr:



Zitat:

@Panikpoehli schrieb am 6. Mai 2024 um 18:12:38 Uhr:


Hallo, ich habe gerade die Benzinleitung nach den Mengenverteiler gelöst und da kommt dann kein Benzin mehr raus wenn ich Versuche zu starten. Kann es sein das der Mengenverteiler kaputt gegangen ist?

Welche Leitung am Mengenteiler hast du gelöst? Eine der vier Leitungen zu den Einspritzventilen?

Falls dort während des Startens kein Kraftstoff herauskommt, am Mengenteiler aber Kraftstoff anliegt (ist laut deines letztens Beitrags ja der Fall), dann könnte es auch sein, dass der berühmte Schlauch unterhalb des Luftmengenmessers abgerutscht ist. Wenn das der Fall ist, dann saugt der Motor die Luft nicht mehr durch die Stauscheibe sondern erst dahinter an. Dann wird die Stauscheibe nicht mehr durch die angesaugte Luft ausgelenkt, somit auch nicht mehr der Steuerkolben im Mengenteiler betätigt und in letzter Konseqenz kommt somit auch kein Kraftstoff an den Einspritzventilen an.

Ob der Schlauch noch an seinem Platz sitzt, kann man einfach prüfen. Wenn man vor dem Auto steht, greift man unter die Ansaugbrücke und muss dort einen U-förmigen Schlauch ertasten können. Er führt von der Unterseite des Luftmengenmessers zum Leerlaufsteller.
Ein Foto davon:
http://mb124.de/gallery/d/65265-1/Backfire_Schlauch_ab.jpg

Das wäre zumindest mein erster Gedanke, wenn Kraftstoff am Mengenteiler anliegt, im weiteren Verlauf dann aber nicht mehr.

Gruß
Innensechskant

Sehr gut erklärt, und die richtige Antwort für sein problem!
gruß Franke

Danke für die ausführliche Information. Ich werde es morgen früh gleich mal testen und überprüfen.
Melde mich dann.
Mfg

Zitat:

@w246 schrieb am 7. Mai 2024 um 19:46:08 Uhr:



Zitat:

@Innensechskant schrieb am 7. Mai 2024 um 11:56:35 Uhr:



Welche Leitung am Mengenteiler hast du gelöst? Eine der vier Leitungen zu den Einspritzventilen?

Falls dort während des Startens kein Kraftstoff herauskommt, am Mengenteiler aber Kraftstoff anliegt (ist laut deines letztens Beitrags ja der Fall), dann könnte es auch sein, dass der berühmte Schlauch unterhalb des Luftmengenmessers abgerutscht ist. Wenn das der Fall ist, dann saugt der Motor die Luft nicht mehr durch die Stauscheibe sondern erst dahinter an. Dann wird die Stauscheibe nicht mehr durch die angesaugte Luft ausgelenkt, somit auch nicht mehr der Steuerkolben im Mengenteiler betätigt und in letzter Konseqenz kommt somit auch kein Kraftstoff an den Einspritzventilen an.

Ob der Schlauch noch an seinem Platz sitzt, kann man einfach prüfen. Wenn man vor dem Auto steht, greift man unter die Ansaugbrücke und muss dort einen U-förmigen Schlauch ertasten können. Er führt von der Unterseite des Luftmengenmessers zum Leerlaufsteller.
Ein Foto davon:
http://mb124.de/gallery/d/65265-1/Backfire_Schlauch_ab.jpg

Das wäre zumindest mein erster Gedanke, wenn Kraftstoff am Mengenteiler anliegt, im weiteren Verlauf dann aber nicht mehr.

Gruß
Innensechskant

Sehr gut erklärt, und die richtige Antwort für sein problem!
gruß Franke

Danke für die gute Erklärung werde es morgen früh gleich überprüfen. Danke

Ich habe gerade den Schlauch überprüft. Der ist nicht abgerutscht also sitzt er noch korrekt.
Habe auch gleich mal nachgesehen ob er brüchig ist aber nein er sieht noch sehr gut aus.
Hmm

Ähnliche Themen

Euro 2 Umrüstung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen