Motor ging aus und springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

Beim Verlassen der Autobahn ging der Motor aus und springt seit dem nicht mehr an.
Ich habe die Benzinpumpe geprüft und diese läuft. An den Zündkerzen ist der Zündfunke da.
Hat jemand eine Idee woran es noch liegen kann?

Danke für jeden Hinweis und einen schönen Sonntag

34 Antworten

Zitat:

@w246 schrieb am 5. Mai 2024 um 20:25:18 Uhr:


macht ihr hier weiter oder reicht es euch schon?
irre!

Mit was?

Er ist davor ganz normal gefahren

Wenn er mit Bremsenreiniger nicht läuft, hat das zwei mögliche Ursachen. Entweder kein Zündfunke oder keine Kompression.

Wenn man den Schlüssel dreht, versucht er dann zu starten, oder klickt es nur?

Könnte die Batterie leer sein?

Ähnliche Themen

alle schreiben was, ohne irgendwas vorher gelesen zu haben (das ist dumm) oder es nicht verstanden haben.(das ist noch dümmer)
er hat funke, und die Benzinpumpe geht, nach seiner aussage, damit falle 3 Vermutungen einfach weg.
was macht ihr, wenn es schwierig wird?
so oft geimpft ??
weh oh weh

Zitat:

@w246 schrieb am 6. Mai 2024 um 09:20:53 Uhr:


alle schreiben was, ohne irgendwas vorher gelesen zu haben (das ist dumm) oder es nicht verstanden haben.(das ist noch dümmer)
er hat funke, und die Benzinpumpe geht, nach seiner aussage, damit falle 3 Vermutungen einfach weg.
was macht ihr, wenn es schwierig wird?
so oft geimpft ??
weh oh weh

Danke für deine Antwort. Ich glaube das ich mein Problem gut beschrieben habe.

Zitat:

@w246 schrieb am 6. Mai 2024 um 09:20:53 Uhr:


alle schreiben was, ohne irgendwas vorher gelesen zu haben (das ist dumm) oder es nicht verstanden haben.(das ist noch dümmer)
er hat funke, und die Benzinpumpe geht, nach seiner aussage, damit falle 3 Vermutungen einfach weg.
was macht ihr, wenn es schwierig wird?
so oft geimpft ??
weh oh weh

@w246

alles klar bei dir?

Du allwissender, scheinbar ungeimpfter, Oberguru hast jedenfalls außer OT nichts sinnvolleres geschweige denn irgendeine Hilfestellung gegeben.

Die Versuche Anderer unfreundlich zu kritisieren ist bezeichnend.

Das hier ist ein Forum.
Die Beschreibungen des TE sind dürftig. Da fragt man sich eben durch.

Die Beschreibungen des TE sind dürftig. Da fragt man sich eben durch.

NEIN!
Zündfunke, Benzinpumpe sind da, da braucht es die Frage nicht nach Batterie usw zu fragen, und auch vom öfter wiederholen werden die fragen nicht richtiger
das hat mit allwissend nix zu tun.
da musst du nicht beleidigt sein, sondern einfach mal reflektieren.
die geht am besten wenn du alles noch mal durchliest

Wie wurde der Funke geprüft? Wenn der im Freien mit ner normalen Kerze zu sehen ist, heißt das nicht, dass er auch mit Kompression springt.

Benzinpumpe läuft, kommt auch Sprit an? Dazu wie bereits vorgeschlagen mal Bremsenreiniger oder Startpilot beim Starten auf die Stauscheibe sprühen. Läuft der dann, kommt eben nicht genug oder kein Sprit an. Dann mal den Benzindruck prüfen. Oder auch kontrollieren, ob beide Pumpen laufen, vielleicht schafft eine es ja nicht gegen die zweite genug Druck aufzubauen?

Insofern sind die Beschreinungen eben doch dürftig, da niemand aus der Ferne etwas über die Qualifikation des TE und seiner bisherigen Tests sagen kann.

Zitat:

@w246 schrieb am 6. Mai 2024 um 12:50:02 Uhr:



da musst du nicht beleidigt sein, sondern einfach mal reflektieren.
die geht am besten wenn du alles noch mal durchliest

Du musst hier niemanden als dumm oder dümmer bezeichnen. Und mit dem Querdenkersynonym des „oft geimpft seins“ hat es ebenso wenig zu tun.

Reflektiere dich selbst und überdenke deine Art mit anderen Forenmitgliedern umzugehen. Daheim kannst du mit den Leuten reden wie du magst. Hier möchte das da oben jedoch keiner von dir gesagt bekommen.

Wozu antwortest du hier?
Um dem TE zu helfen oder Andere zu korrigieren?
Entscheide selbst.

Hallo, ich habe gerade die Benzinleitung nach den Mengenverteiler gelöst und da kommt dann kein Benzin mehr raus wenn ich Versuche zu starten. Kann es sein das der Mengenverteiler kaputt gegangen ist?

Kommt am megenteiler Eingang Sprit an ?
Wenn mein Benzin pumpen oder Sicherung

Der Mengenteiler ist nicht kaputt. Entweder läuft die Pumpe garnicht, oder es läuft nur eine und macht zu wenig Druck oder der Benzindruckregler hängt fest.

Am Mengenverteiler Eingang kommt Sprit an.
Kann ich den Benzindruckregler prüfen?

Zitat:

@Panikpoehli schrieb am 6. Mai 2024 um 18:12:38 Uhr:


Hallo, ich habe gerade die Benzinleitung nach den Mengenverteiler gelöst und da kommt dann kein Benzin mehr raus wenn ich Versuche zu starten. Kann es sein das der Mengenverteiler kaputt gegangen ist?

Welche Leitung am Mengenteiler hast du gelöst? Eine der vier Leitungen zu den Einspritzventilen?

Falls dort während des Startens kein Kraftstoff herauskommt, am Mengenteiler aber Kraftstoff anliegt (ist laut deines letztens Beitrags ja der Fall), dann könnte es auch sein, dass der berühmte Schlauch unterhalb des Luftmengenmessers abgerutscht ist. Wenn das der Fall ist, dann saugt der Motor die Luft nicht mehr durch die Stauscheibe sondern erst dahinter an. Dann wird die Stauscheibe nicht mehr durch die angesaugte Luft ausgelenkt, somit auch nicht mehr der Steuerkolben im Mengenteiler betätigt und in letzter Konseqenz kommt somit auch kein Kraftstoff an den Einspritzventilen an.

Ob der Schlauch noch an seinem Platz sitzt, kann man einfach prüfen. Wenn man vor dem Auto steht, greift man unter die Ansaugbrücke und muss dort einen U-förmigen Schlauch ertasten können. Er führt von der Unterseite des Luftmengenmessers zum Leerlaufsteller.
Ein Foto davon:
http://mb124.de/gallery/d/65265-1/Backfire_Schlauch_ab.jpg

Das wäre zumindest mein erster Gedanke, wenn Kraftstoff am Mengenteiler anliegt, im weiteren Verlauf dann aber nicht mehr.

Gruß
Innensechskant

Deine Antwort
Ähnliche Themen