Motor geht während der fahrt plötzlich aus

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Volvo Freunde.
Mir ist diese Woche der Wagen (Benziner, 1.8er KEIN GDI bj.2002) während der fahrt 2 mal ausgegangen.
Ich glaube das Problem kommt öfters vor, vor allem im V70 forum mehr zu finden.
Aber ich stelle die Frage doch noch mal hier in die Runde neu.

Ich fahre normalerweise kurze Strecken, so ca. 15min.
Aber am Dienstag bin ich mal so ne halbe Stunde gefahren, 50% Landstraße und dan 50% stadt im Stau, stop and go.
Beim einparken (Berg ab) ging mir beim rückwärts fahren der Motor aus, an ging er wieder - ging aber wieder aus, 3 mal.
Zurück nach Hause 30 min wieder gefahren, war alles gut.
Mittwoch, 15 min gefahren alles gut.
Gestern früh am Donnerstag wieder gefahren, nach 10min geht mir der Wagen in der Kurve aus, Licht aus, servo aus, ich denke das muss beim abbremsen oder ausrollen passiert sein. hab immer wieder an gemacht, er ging aber immer wieder aus, so 4 mal denke ich, das war leider vor einer Ampel, ich hatte die Vermutung das das an der drehzahl lag, wenn die zu niedrig war säuft der Wagen ab, auf dem Rückweg, 10min ist eigentlich nichts passiert (da habe ich aber meistens auf eine hohe drehzal geachtet).
Im bordkomputer ist kein Lämpchen an gegangen.

Hier im Forum lese ich das da meist was mit der kraftstoffversorgung Probleme machen könnte, also Kraftstoffpumpe, Relais, Filter, irgendein unterdruckschlauch oder Platine, gibt es da was was ich alleine prüfen oder tauschen könnte (ohne bühne).
Sonnst lese ich oft was von der Luftzufuhr, also drosselklappe, ein stecker im Schlauch der Luftzufuhr oder Filter.
Die drosselklappe habe ich vor einem Monat mit einem LM Drosselklappenreiniger gereinigt. (Kann dadurch was passiert worden sein)
Zündkerzen und Luftfilter wurden vor einem halben Jahr gewechselt. Batterie habe ich vor nem halben Jahr überprüft die war noch gut.
Ausgelesen habe ich noch nichts, der Volvo Händler ist ne weite Strecke weg und die Strecke da hin ist Einspuhrig 🙁
Oder kennt einer wo man in Nord westlichen Bereich Hamburg und Umgebung mit guten auslesegeräten bzw Erfahrung.

Es sind viele Möglichkeiten, aber vielleicht kann man ja anhand meiner Daten etwas eingrenzen oder jemand hat noch eine andere Lösung parat.

Ich habe schon hier im Forum paar Sachen versucht raus zu finden, habe aber leider schlechtes internet und die richtigen teile finde ich nicht auf Anhieb, arbeite aber zufällig neben einem Schrottplatz wo ich gleich etwas abschrauben könnte, dazu bräuchte ich aber die richtigen Fotos.

Also Fotos wären sehr hilfreich da ich zu viel falsche online finde 😁

Danke im voraus, es wäre mir lieber wenn ich auf dem Schrottplatz die richtigen teile finden könnte als meinen Wagen dort zu platzieren 😁

51 Antworten

Hallo,
Das Problem mit dem ausgehenden Motor konnte ich vor 2 jahren beheben, indem ich einfach ein paar cm unterdruckschlauch zum benzindruckregler gewechselt habe.
Letzten Herbst kamen wieder ähnliche Symptome, habe wieder den Schlauch gewechselt und alles ging.
Doch jetzt treten schon wieder die Symptome auf,
Ich denke da muss noch was anderes am Fehler mitwirken, es kann doch nicht sein das der Schlauch jedes Jahr gewechselt werden muss, was könnte da Einfluss haben,

Mein nächster Schritt wäre den Benzindruckregler selbst unters Auge zu nehmen, aber wie kann ich da ran gehen und was ist zu beachten?
Kann ich da an der einen klammer ziehen und ab kommt das Teil? Kommt dann da Benzin Raus? Und kann ich das einfach reinigen (Bremsenreiniger oder Drosselklappenreiniger)?

VG Kamil

Moin,
messe mal den Benzindruck , geht auch mit nem Luftdruckprüfer und auch kontrollieren , ob er Druck hält wenn der Motor aus ist .

Benzindruck
Benzindruck2

Moin, habe heute leider keinen Luftdruckprüfer gefunden, bald geht es auch in den Urlaub, ich werd dan mal wenn ich wieder komme weiter schauen.
Danke

@asterix1962
Moin, also nach dem Urlaub hab ich jetzt so spontan auch kein Luftdruckprüfer gefunden, habe aber schon mal mein Standardprogramm mit Drosselklappenreiniger durchgeführt.
Ein Original Schlauch vom V40 gebrauchten Model benutzt (ist etwas dünner und fester als der neue aus der Volvo Werkstatt).
Und diverse Dichtungen getauscht (Drosselklappe, Nockenwellensensor und Leerlaufsteller).

Auf jedenfalls macht der seit ein paar Wochen keine Probleme mehr.
Tut mir leid das ich den problem Verursacher noch nicht ausfindig machen konnte, mir war es eher wichtig das der schnell zuverlässig wieder läuft. Wenn ich zufällig in irgendeinem Laden so ein Messgerät wieder finde sollte greife ich gleich zu um beim nächsten auftreten mehr in Erfahrung zu finden.

Ähnliche Themen

Ist doch super das er wieder läuft .

Kannst dir ersten besten Luftdruckprüfer holen - z.B. im Kaufland oder sonst wo…
Das was er gezeigt hat ist inkl. Luftbefüller - gibts ab und zu auch beim Discounter…

Gruß Didi

Jo vielen dank
Und viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen