Motor geht während der fahrt plötzlich aus
Hallo Volvo Freunde.
Mir ist diese Woche der Wagen (Benziner, 1.8er KEIN GDI bj.2002) während der fahrt 2 mal ausgegangen.
Ich glaube das Problem kommt öfters vor, vor allem im V70 forum mehr zu finden.
Aber ich stelle die Frage doch noch mal hier in die Runde neu.
Ich fahre normalerweise kurze Strecken, so ca. 15min.
Aber am Dienstag bin ich mal so ne halbe Stunde gefahren, 50% Landstraße und dan 50% stadt im Stau, stop and go.
Beim einparken (Berg ab) ging mir beim rückwärts fahren der Motor aus, an ging er wieder - ging aber wieder aus, 3 mal.
Zurück nach Hause 30 min wieder gefahren, war alles gut.
Mittwoch, 15 min gefahren alles gut.
Gestern früh am Donnerstag wieder gefahren, nach 10min geht mir der Wagen in der Kurve aus, Licht aus, servo aus, ich denke das muss beim abbremsen oder ausrollen passiert sein. hab immer wieder an gemacht, er ging aber immer wieder aus, so 4 mal denke ich, das war leider vor einer Ampel, ich hatte die Vermutung das das an der drehzahl lag, wenn die zu niedrig war säuft der Wagen ab, auf dem Rückweg, 10min ist eigentlich nichts passiert (da habe ich aber meistens auf eine hohe drehzal geachtet).
Im bordkomputer ist kein Lämpchen an gegangen.
Hier im Forum lese ich das da meist was mit der kraftstoffversorgung Probleme machen könnte, also Kraftstoffpumpe, Relais, Filter, irgendein unterdruckschlauch oder Platine, gibt es da was was ich alleine prüfen oder tauschen könnte (ohne bühne).
Sonnst lese ich oft was von der Luftzufuhr, also drosselklappe, ein stecker im Schlauch der Luftzufuhr oder Filter.
Die drosselklappe habe ich vor einem Monat mit einem LM Drosselklappenreiniger gereinigt. (Kann dadurch was passiert worden sein)
Zündkerzen und Luftfilter wurden vor einem halben Jahr gewechselt. Batterie habe ich vor nem halben Jahr überprüft die war noch gut.
Ausgelesen habe ich noch nichts, der Volvo Händler ist ne weite Strecke weg und die Strecke da hin ist Einspuhrig 🙁
Oder kennt einer wo man in Nord westlichen Bereich Hamburg und Umgebung mit guten auslesegeräten bzw Erfahrung.
Es sind viele Möglichkeiten, aber vielleicht kann man ja anhand meiner Daten etwas eingrenzen oder jemand hat noch eine andere Lösung parat.
Ich habe schon hier im Forum paar Sachen versucht raus zu finden, habe aber leider schlechtes internet und die richtigen teile finde ich nicht auf Anhieb, arbeite aber zufällig neben einem Schrottplatz wo ich gleich etwas abschrauben könnte, dazu bräuchte ich aber die richtigen Fotos.
Also Fotos wären sehr hilfreich da ich zu viel falsche online finde 😁
Danke im voraus, es wäre mir lieber wenn ich auf dem Schrottplatz die richtigen teile finden könnte als meinen Wagen dort zu platzieren 😁
51 Antworten
Hallo in die Runde,
ich habe jetzt nicht alles durchgelesen. Falls schon jemand auf den Unterdruckschlauch unten am BDR hingewiesen hat bitte ich um Nachsicht. 🙂
KierowkaV40, lies mal in diesem Thema: Klick!
Vielleicht hilft das ja.
Beste Grüße vom Sven
Hallo, vielen Dank, sehr gut das du das sagst, ich wäre sonnst an den falschen Schlauch ran gegangen, das da unten auch einer ist hab ich gar nicht gesehen, ich hab mich schon gewundert wieso der da hinten zur drosselklapoe gehen sollte.
Der Schlauch mit dem Stückchen Metallrohr (wie du es beschreibst) ist die Kraftstoffleitung.
Beste Grüße vom Sven
Und wegen den Magnetventil, das hatte ich erstmal nur angesprochen um dein Ölproblem auf den Grund zu gehen. Würde dir da aber von abraten, es abzubauen.
Ähnliche Themen
Dann hab ich das bild (was ich online fand) falsch rum betrachtet.
Nur zum Verständnis, ist dan der dicke Schlauch oben dann der Schlauch der aus dem Tank kommt? (Dann ist ja da dauerhaft Benzin drauf bzw wenn die Pumpe läuft)
Und an dem unterem kurzen Schlauch wird ein Unterdruck erzeugt der eine Klappe öffnet die dan den Kraftstoff zu den "verteiler" durchlässt?
Dann ist der da oben nicht umsonst so fest...
Und wenn die Klappe nicht richtig verschließt kommt das Benzin oder ungefiltert Dreck da rein? Und der verstopft das und dann kommt zu wenig Druck, der dann die fehlzündungen (wie der Fehler P0011) andeutet.
Die dichtung am Ventil ist noch schön grün. Das lasse ich wenn dann später einen Mechaniker anschauen wenn er sich dann auch die Zündkerzen anschaut.
Der Motor ist für mich wie das Herz des Autos, da lasse ich lieber die gelernten Chirurgen ran XD
Ich warte nur noch bis ein neuer Fehler auftaucht um zu schauen ob es behoben oder tatsächlich der Fehler mit den zündproblemen verkehrtrum auftaucht (da ich die Spulen untereinander getauscht habe).
Es wäre anders wenn eine vertraute Werkstatt oder Mechaniker um die Ecke wäre
Die Dicke Leitung ist wie du schon sagst die Kraftstoffleitung. Die Unterdruckleitung zur Ansteuerung des BDR ist wie schon erwähnt wurde unter dem BDR. Die war, wie ich in meinem ersten Beitrag geschrieben hatte, bei mir porös und dadurch ging er ständig aus. Schraube einfach die große schwarze Kappe unter dem BDR ab (glaub 2 Schrauben) dann kannst du die Unterdruckleitung begutachten. Würde mich nicht wundern wenn da was im argen wäre...
Welche zwei Schrauben?
Ich hab jetzt den einen Schlauch zur drosselklappe abgezogen.
Oder ist das der falsche?
Und kann ich die zwei Schlauch Anschlüsse auch reinigen? Aber ohne dichtung zu tauschen.
Ich hab druckluftspray kann ich das auspusten?
Ich denke... Ich glaube...
Der Fehler ist behoben...
Der Wagen ist mir bis jetzt noch nicht aus gegangen, ich bin die gleichen Strecken gefahren, bergauf rückwärts einparken, in niedrigen Gängen fahren und viel lenken und auch das plötzliche fallen auf 500 Umdrehungen ist nicht passiert.
Cool, danke Leute.
Und was war jetzt der Fehler?
Ich hab nur einen kleinen Schlauch (der auf meinem Foto im Rot eingekreisten Ort war) ausgewechselt.
Sonnst alle Stecker nochmal abgezogen und geschaut ob die sauber sind.
Sehr gut! Wie ich vermutet hatte der gleiche Fehler wie bei mir...
Dann noch weiterhin viel Spaß mit deinem V40
Ich habe bei meinem Volvo V40 2.0 T 2002 ein änhliches Problem. Immer wenn ich volltanke schwankt meine Drehzahl so etwa jede 10 min extrem. Im stehen stellt er dann auch aus wenn ich nicht Gas gebe. Habe bis jetzt Drosselklappe ausgebaut und gesäubert und ein Magnetventil ausgetauscht. Die Kraftstofffördereinheit hatte ich auch schon ausgetauscht wegen Tankanzeigeproblemen. Aber austellen tut mir der Motor nur im stehen, im fahren gibt es nur Turbolenzen.
Warum es bei Dir nur beim vollgetankt passiert verstehe ich nicht, aber die restlichen Symptome sind ähnlich wie bei mir und das austauschen der unterdruckschläuche hat bei mir das Problem gelöst.
Ein Versuch ist es wert, der Schlauch ist nicht teuer und da er ein ähnliches alter hat wie meiner könnte es früher oder später auch ausgewechselt werden müssen.
Zitat:
@Samirv40 schrieb am 13. Dezember 2021 um 07:22:39 Uhr:
Ich habe bei meinem Volvo V40 2.0 T 2002 ein änhliches Problem. Immer wenn ich volltanke schwankt meine Drehzahl so etwa jede 10 min extrem. Im stehen stellt er dann auch aus wenn ich nicht Gas gebe. Habe bis jetzt Drosselklappe ausgebaut und gesäubert und ein Magnetventil ausgetauscht. Die Kraftstofffördereinheit hatte ich auch schon ausgetauscht wegen Tankanzeigeproblemen. Aber austellen tut mir der Motor nur im stehen, im fahren gibt es nur Turbolenzen.
Moin,
Wenn er die Probleme hat , mach mal den Tankverschluss auf , ob es dann weg ist .
Ist nen Versuch wert und kostet nix ;-)
Werde ich ausprobieren, Danke