Motor geht während der Fahrt aus - EDC Warnung folgt
hallo an alle
könnte mir jemand ein rat geben was es sein kann: wehrend der fahrt z.b. beim überholen, oder berg hoch fahre wenn ich durchdrücke - voll gas gebe - dan geht der Motor aus und geht rote warn leuchte an, zeigt EDC! dann trete ich die Kupplung durch, mache die Zündung aus, in zwei Sekunden wieder an , lasse die Kupplung wieder los der Motor springt wieder an. ich kann weiter fahren aber beim nächstem voll gas widerholt sich das Problem wieder.
habe alle fehler auslesen lassen und loschen aber das Problem widerholt sich.
habe mich neu angemeldet und dur Aufregung vergessen das fahrzueg zu benennen.
es ist ein sprinter 208 b.j. 2004
29 Antworten
Ich würde einfach mal behaupten die konnten die Fehler nicht deuten. Tauschen bis der Fehler weg ist.
Wenn der Fehler noch immer Auftritt lass dir einen Ausdruck geben und stell diesen hier ein.
es war nicht bosch,
ich war in der mercedes werkstatt, wie es mir scheint haben die auch kein plan.
wollen alle ausgetauste teile bezahlt haben,(ob sie schuld sind oder nicht) "wir haben die teile ja nict auf lager liegen und müssen die bestellen, und wenn wir sie bestellen dann müssen sie auch bezahlt werden"
Ja gut aber dann muss auch Teile Tauschen die mit der Störung zu tun haben.Und selbst dann kann das noch mit einer Motorsteuergeräte Rep. enden.
Eins ist mir aber noch ein gefallen das ist ja ein BM 901-3 haben ein Kabelhalter zwischen Motor und Rahmen ca da wo die Lenkstange nach unten geht.Mach das Kabelband ab und schau dir den Kabelsatz von unten an.Angescheuert?
Gute idee...kenn ich noch von früher. Was ham wir kabelbäume geflickt.
Ähnliche Themen
Hast du den Fehler gefunden ich habe das gleiche problem
Mehr Infos.
Das gleiche wie oben beschrieben. Leicht berg auf geht er aus und edc Lampe an. Vollgas geht er aus und edc Lampe an.
Wieder starten geht und fahren dann auch wieder bis es wieder passiert
Infos zum Fahrzeug, was wurde schon gemacht was steht im Fehlerspeicher usw.
Muss man den jedes mal alles aufs neue aus der Nase ziehen?
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und er gab an ein sensor defekt.
Der wurde getauscht und es wurden keine weiteren Fehler gefunden.
Bist du schwierig...
Was für Fehler? Was für Sensor? Was für Fahrzeug? Motor?
Was wurde geprüft?
Daimler chrysler sprinter 211cdi, bj.2002.
Sensor kann ich nicht mehr sagen weiss nur das er getauscht wurde. 2148ccm² 109 PS
Fehler wurde mir da auch nicht gesagt. Sorry
Mögliche Ursachen Anschluss DRuckregelventil defekt , unterbrechung Raildrucksensor
Heute hatte ich einen ähnlichen Fall bei einem 413 CDI 2006 sobald eines der Relais unter dem Fahrersitz ein Summendes Geräusch verusacht geht EDC an und Motor aus : Fehlkercode DRuckregelventil gehe mal davon aus das dort die 12v Einspeisung zusammen bricht weiss eventuell jemand die Bestimmmungen der einzelnen Minirelais unter dem Fahrersitz , nicht der qudratischen Gelben sondern der kleineren grauen , sind 9 an derZahl
Morgen gehts weiter mit der fehkersuche chris
Ist das Relais jetzt die Universallösung für alle Probleme? Weißt du überhaupt für was es da ist?
@Dekoelschejung
Lass erstmal auslesen, dann sieht man schon in etwa wohin die Reise geht. Wenn die EDC aufleuchtet, deutet es oft auf einen Fehler in der Kraftstoffversorgung.
Raildrucksensor, Ventil, Injektoren. Wenn der Motor ausgeht bricht ja irgendwo der Druck zusammen.
Was noch interessant wäre, ist der Kabelsatz am linken Motorträger. Scheuert gerne durch und verursacht den Fehler.
Ok danke, werde heute nochmal in eine Werkstatt Fahren und ihn auslesen lassen melde mich dann nochmal mit dem Ergebnis