motor geht nach ausschalten nicht mehr an....
Hallo erstmal,
ich bin glücklicher fahrer eines ford escort 1997 kombi 1,4liter einspritzbenz.
nun habe ich seit einiger zeit ein problem. wenn ich ihn ausschalte, muss ich gut 20 minuten warten, bis
ich ihn wieder einschalten kann. vorher orgelt er nur aber springt nicht an.
batterie neu - tempfühler neu
lt. werkstatt, welche den tempfühler als problem erneuert hat (der wars wohl nicht) soll ich mein
auto verschrotten, da es zu teuer wäre, das problem ausfindig zu machen.
ich hab mir jetzt hier im forum nen ast gelesen, aber nichts gefunden - verdacht auf "sprit not aus" kann ich
ausschliessen. hab das ding an aus gemacht, ausgebaut, durchgeprüft, eingebaut, an aus gemacht usw.....
hat jemand nen schlauen plan??
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von peterlarue
gleiches problem mit 1,6er von 94
warmer motor will nicht mehr starten, nach dem abkühlen kein problem
hat das ding einen kurbelwellensensor oder ot punktsens0or??
andere anregungen werden werden alle mit einbezogen wenns keine gehirnsoße istgrüße von der strasse
SIR EINSTEIN?
zu blöd zum Schreiben, und zum selber Nachschau'n-
erwartet aber kluge Tips statt GEHIRNSOßE-
du meinst, keine Ratschläge die du nicht VERSTEHST:eek:
17 Antworten
bitte bitte - beleidigungen können wir uns doch spaaren.
@peterlarue - muss ich mal gucken .... was ist denn bitte der punktsensor????
danke
den OT-punktsensor meine ich, gibt es einen solchen beim ford?
in meiner e-klasse war der verschliessen und hat genau die selben fehler produziert
gruß der peter
....hi peter,
a.p.p. SENSOREN - mach mal(wenn nicht schon getan)
alle erreichbaren STECKER/DOSEN mit bremsreiniger
sauber u gut trocknen lassen - dann kannst du weiter
sehen.
...und nebenbei - lies mal alle ÄHNLICHEN
threads der letzten zeit stück für stück
durch - manchmal hat man dann ne zündende idee!!
...und, unterschätze das nicht, mit den steckern,
wenn die versifft sind, können alle möglichen
probs auftreten.
gruss claudius