Motor geht nach 2 sec. aus nach AGR Wechsel Z16XEP

Opel Astra H

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich hatte in letzter Zeit des öfteren ein Motor ruckeln. So im Bereich zwischen 1500-2300 U/min.
Ich dachte, ich Wechsel mal das AGR Ventil, was mir recht einfach erschienen ist. Also neues Ventil eingebaut und Motor gestartet. Folge: Motor geht nach 2 sec. wieder aus im Leerlauf. Halt ich ihn ein bisschen auf Drehzahl läuft er durch.
Jetzt dachte ich, das evtl. das neue AGR Ventil defekt ist. (Hat 50 Euro gekostet)

Damit ich überhaupt fahren kann, hab ich das neue AGR Ventil drin gelassen und an den Stecker einfach das alte Ventil angeschlossen und im Motorrraum befestigt. Also ist das AGR Ventil im Moment ohne Funktion.

Motor springt damit an und läuft mit deutlich geringerem Ruckeln.

Das ist natürlich kein Dauerzustand und der Tüv wird damit sicherlich auch ein Problem haben. Bevor ich nun das AGR Ventil abermals tausche, wollt ich hier mal die Experten Fragen ob einer eine Idee hat.

Kann es sein, das das neue AGR Ventil funktioniert und aufgrund von dichten Kanälen an der Ansaugbrücke der Motor ausgeht?

Modell ist ein Astra H 1,6 Benzin Z16XEP Bj. 2005 mit 108000 km

26 Antworten

Ich habs jetzt endlich geschafft, das ganze mal auseinanderzunehmen. Entgegen meiner Hoffnung, das die Ursache für das Ruckeln an den dichten Kanälen liegt, waren die Kanäle nicht dicht. Zumindest nicht so, das kein Abgas mehr durchgegangen wäre. Da das ganze schon mal runter war hab ich alles sauber gemacht und mit neuen Dichtungen wieder zusammen gebaut. Ganz schöne Arbeit. Hab ca. 6 Stunden für alles gebraucht.
Motor läuft wieder, allerdings auch nicht besser wie vorher.

Wenn der Motor kalt ist, dann hab ich nach wie vor das Ruckeln. Warm läuft er eigentlich ganz ordentlich.

Jetzt bin ich am Überlegen, was ich als nächstes tauschen soll. Ich würde jetzt Zündspule und Zündkerzen wechseln.

Hat von euch noch Jemand ne Idee?

20220422
20220422

Zitat:

@Custom66



Jetzt bin ich am Überlegen, was ich als nächstes tauschen soll. Ich würde jetzt Zündspule und Zündkerzen wechseln.

Das kannst du mal machen, kostet ja nicht viel.
Hast du mal geprüft, ob das neue AGR-Ventil dicht schließt?

Ist die angezeigte Motortemperatur plausibel?
Läuft der Motor nach dem starten noch immer unrund oder ist das Ruckeln nur beim Fahren zu spüren?

Ich hab das alte agr ventil wieder eingebaut, da das neue nicht funktioniert hat. Ich glaube aber nicht das es am agr ventil lag, da es zwischenzeitlich angeschlossen im Motorraum lag ohne Funktion. Siehe Eingangspost.

Motortemperatur muss ich mal checken.

Im Leerlauf ist eigentlich alles okay. Abgesehen von sehr seltenen leerlaufschwankungen wenn man z.b an einer Ampel anhält. Das ruckeln ist so zwischen 1500 bis 2500 Umdrehungen.

Ich hab auch ein Ruckeln, kann es provozieren, wenn ich vom Gas gehe und dann nur leicht das Gaspedal tippe, dann ruckelt das Auto/schaukelt es bis ich mehr Gas gebe. Dachte auch an AGR Ventil. Saugrohr/Kanäle wurden schon gereinigt. Habe ich sicher schon 1 Jahr und wird aber schlimmer...morgens/kalt ist es aber weniger, als warm.

Ähnliche Themen

Wie alt ist das Zuendmodul ?

Hi Blacky, falls du mich meinst, hab es damals bei ca. 80t km tauschen lassen (wegen Fehlercode). Aktuell habe ich 189t km.

Wie oft dazwischen die Kerzen gewechselt?

Dann kauf mal neues Zuendmodul mit neuen Kerzen.

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 15. Mai 2022 um 22:42:32 Uhr:


Wie oft dazwischen die Kerzen gewechselt?

Neue Kerzen zuletzt bei 167t km gewechselt. Vielleicht war der Wechsel des Zündmoduls auch bei ca. 100t km. Müsste nochmal schauen. Dachte aber, ich habe die max. 60t km bis zum Wechsel eingehalten.

Danke für den Tipp! Könnte das also schon dafür sprechen? Delphi oder geht auch Hella?

HELLA geht.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 16. Mai 2022 um 07:49:35 Uhr:


HELLA geht.

Alles klar. Und wieder Zündkerzen von Bosch oder besser andere nehmen?

BOSCH ist okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen