Motor geht einfach aus

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.
Habe einen ´93 Passat VR6 und der geht mitten in der fahr einfach aus nach kurzer wartezeit geht er dann wieder ganz normal. was kann das sein ?
Vielen Dank für die Hilfe!!!

17 Antworten

Hallo,
also ich hatte bei meinem Passat 1Z EZ: 7/94das gleiche Problem. Bei mir ist das wie folgt:
Die Diebstahlwarnanlage hat einen Kontakt der Klemme 15 Spannung gibt. Dieser soll verhindern das das Auto bei einem Diebstahl anspringt. Dieser Kontakt schaltet vmtl. wegen kalter Lötstelle im DWA Steuergerät ab und zu nicht durch. Hab dann einfach sw/bl T8/4 (kommt vom Zündanlassschalterzur DWA) u. sw/ge T8/3 (geht von DWA zu Kl.15 gebrückt). T2d/1 u. T2d/2. Bei mir macht das weiter nix aus bis auf das im Alarmfall das Auto bei Kurzschliessen des Zündschlosses anspringen würd.

Ohne Gewähr!!

Hoffe geholfen zu haben!

Grüsse,
TDI Josi

Für alle die noch interessiert wie es bei mir weiterging: Benzinpumpe gewechselt, hat nicht geholfen. Hallgeber etc. auch neu. Habe dann das Benzinpumpenrelais 167 einfach aufgemacht und so gelassen. Beim nächsten Aussetzer konnte ich es mit dem Finger andrücken (vorsicht Relais ist heiss), da lief der Wagen wieder. Also muss irgendwo in der Ansteuerung vom Relais 167 ein Wackler sein. Das Motor-Steuergerät habe ich nicht rausgekriegt, vielleicht ist da noch eine kalte Lötstelle drauf. Ich habe die "quick and dirty" Methode gewählt und das Relais mit einem Schalter überbrückt. Den mache ich immer an, wenn ich losfahre und aus, bevor ich den Motor ausmache. Seitdem bleibe ich nicht mehr liegen. Natürlich wäre mir lieber die Ursache zu reparieren, also weitere Tipps willkommen....

Motor geht ständig aus

Hallo Leute,

nach knapp 6 Monaten läuft mein Passat (EZ 10/94) wieder konstant, Motor geht nur noch aus wenn ich das will!! :-))

Die Auflösung:
1. Defekt: die Platine auf der Rückseite des Cockpits hatte mehrere Bruchstellen/Haarrisse/kalte Lötstellen o.ä., ging aber mit leichtem Klopfen auf´s Amaturenbrett weg (bevor ich´s getauscht habe)

2. Defekt: das Steuergerät für die Diebstahlwarnanlage hat den Strom zur Einspritzpumpe ständig aber unregelmässig unterterbrochen, wohl kalte Lötstellen.

Nach dem Tausch des DWA- Steuergerätes jetzt endlich wieder alles in Ordnung.

Möchte mich ganz herzlich für Eure Unterstützung und Hilfe bedanken. War schon so weit, dass ich ihn verschrotten oder an Bastler verkaufen wollte (für´n Appel und n´Ei)

Liebe Grüße,

Thomas Kleinhans

Deine Antwort
Ähnliche Themen