Motor geht aus während Langsamfahrt

Mercedes B-Klasse T245

Tach Gemeinde,

der zum familiären Fuhrpark zählende B 200 CDI (W245, Autotronic, EZ 03.2007, aktuell 216.000 km) fällt gelegentlich negativ dadurch auf, dass der Motor während der Fahrt unvermittelt ausgeht, und zwar bei Langsamfahrt bzw. beim Ausrollen, beispielsweise bei der Annäherung an eine Einmündung. In einer solchen seltenen Situation lässt sich der Motor dann aber problemlos wieder starten.

- Der Dieselfilter wird regelmäßig erneuert, zuletzt in 01.2017 bei 195.000 km.
- Der Motor sprint regelmäßig sofort und tadellos an.
- Meine Freie Werkstatt hat heute den Fehlerspeicher ausgelesen. Nix abgelegt.
- Der Meister meinte, dass der Motor im Stand leicht unruhig laufen würde. Für mich ist das Stand der Technik.
- Der Meister hat eine Probefahrt unternommen. Beim Ausrollen sei einmal die Drehzahl leicht abgefallen, hätte sich dann aber sofort wieder gefangen.

Er unkte, dass es die Hochdruckpumpe sein könnte.

Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen? Oder weiss aus der Ferne sicher, dass des Übels Wurzel nur ein kleiner Cent-Artikel und somit eine teure Hochdruckpumenoperation nicht notwendig ist?

fragt der HHH1961

17 Antworten

Das Problem hatten wir jetzt innerhalb von zwei Wochen am Auto der Tochter auch zweimal. B200 CDI, Autotronic, EZ 8/2007, 140 tkm. Ich bin den jetzt mal gefahren und habe den Eindruck, der Drehmomentwandler macht wenn das auftritt nicht richtig auf. Hattest Du schon mal in diese Richtung geprüft ?

sid2006

Nein. Woraus schliesst Du, dass es das Teil ist?

Wenn man genau drauf achtet, fühlt es sich im kalten Zustand an, als würde der Motor „abgewürgt“. Ist bisher nur in kaltem Zustand aufgetreten. Kurzes mehrmaliges Ruckeln kurz vor dem Stillstand. Und dann macht entweder der Wandler auf, oder der Motor ist aus. So ist es bei unserem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen