Motor geht aus
Hallo,
ich habe seit mehreren Tagen ein kleines Problem mit meiner geliebten 230 E-Klasse.
Morgens starte ich den Motor und er geht direkt wieder aus. Läuft er dann endlich fahre ich an die nächste Kreuzung, werde langsamer, der Motor ruckelt und er geht wieder aus. Was Kann das sein?
Über jeden Hinweis/Tipp würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße und danke im Vorraus
Torben
27 Antworten
Der LMM-Poti ist seitlich am Mengenteiler befestigt. Es hat einen Stecker, den man abziehen kann, und darunter 3 Pins.
Das war mal eine gute Anleitung, doch leider sind die Bilder inzwischen weg. Es dürften dennoch reichen, um das Poti durchzumessen.
Edit: habe noch eine Version mit Bildern gefunden.
M111.960 hat keine KE Jetronic, habe ich festgestellt.
Das Poblem, dass der Motor an der Ampel oder beim Parken ausgeht, ist noch nicht aus dem Weg.
Kann das MOT Ventil (Regenerierventil) dafür zuständig sein?
Oder was kann noch die ursache sein?
Meiner ist ein 220 CE Coupé aus März 1993, mit M111.960 Motor und 722.428 4-Gang-Automatikgetriebe
Danke im Voraus!
PS Beim 111 er kann man den Fehlerspeicher und Istwerte Auslesen.
@iuly68
Moin, MOT-Ventil kannst Du abklemmen. Einfach den Schlauch an der Ansaugbrücke abziehen und den Stutzen mit einem Blindstopfen erschließen.
Dann wirst Du sehen ob es daran liegt. Gruß Steffek
Ähnliche Themen
Nockenwellensensor zuständig fürs starten und kurbelwellensensor für den fortwehrenden motorlauf. Also ,wenn motor einfach aus geht und lässt sich nicht gleich wieder starten ,dann kurbelwellensensor tauschen. Aber auf jeden fall erst mal fehler auslesen wenn möglich.
Am m102 und m103 gibt es nur einen sensor für die drehzahl. Sitzt in Fahrtrichtung rechts neben dem Anlasser in Motor Block.
Vorne der sensor ist nur in die Diagnose Dose geführt und sonst nix.
Bei mir hat der sensor auch am m103 zum abschalten des. Motors geführt, bei erreichen von 100 Grad Kühlwasser Temperatur. Kann aber auch anders aussetzen.
Wenn motor warm mal ohne msg laufen lassen um ihn rein mechanisch, ohne Elektrik der Einspritzung laufen zu lassen.
nachdem de Motor ausgeht, lässt sich dieser ohne Probleme starten.
KWS und NWS sind neu, keine Fehler im Motorsteuergerät.
@steffek11
da der Fehler erst dann auftritt, wenn ich den Motor warm gefahren habe, und auch nicht ständig, wollte ich kurz nachfragen, ob ich mit abgeklemmten MOT Ventil auch längere Strecken fahren kann. Es gehört ja nur zur Kraftstoffverdunstungsanlage, sollte nichts passieren. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass in meinen Kraftstoff-Tank Überdruck herrscht... ist das normal?
Mir ist bein Tankdeckel-Aufmachen das Ding schon fast entgegengesprungen...
@iuly68
Moin, Über/Unterdruck ist nicht normal. Ich würde den Aktivkohlefilter und das MOT-Ventil erneuern.
Gruß Steffek
Jetzt komm ich mal dumm da her wenn der Aus geht ist dann der Blinker noch in Funktion ?
ich hatte einmal den warnblinker eingeschaltet als der motor an der ampel ausging... dieser hat funktioniert
Was aber ganz komisch ist, aus der Entlüftungsdüse im Kotflügel kam ja Benzin raus, und zwar nicht wenig, es hat eine Lake unter dem Auto gegeben. Das bedeutet, da ist Benzin im Aktivkohlefilter drin.
Ich würde erst noch keinen neuen Aktivkohlefilter einbauen, sondern erst schauen, wie das Benzin in den AK-Filter rein kommt. Wenn das Ding voll mit Benzin ist, wie soll sich der Tank entlüften können ...
Jemand eine Idee?
Nee Warnblinker ist Klemme 30 es geht um den Normalen Blinker 15 (Zündung)
Das probiere ich mal aus,wenn der Motor wieder ausgehen sollte...
Worauf zielst du hinaus?
Schaltteil im Zündschloss.