motor geht aus
hallo an alle die den beitrag lesen.
ich habe folgendes problem.
mir ist es nun 2 mal passiert das der motor beim abbremsen mit getretender kupplung aus geht. kein ruckeln oder stottern. er läßt sich dann auch ohne probleme neu starten
der wagen startet ganz normal hat aber im kalten zustand leichte probleme mit dem gas. leichtes ruckeln. das gibt sich aber sehr schnell nach ca 200 - 300 m spätestens
das ist so als wenn er keinen sprit bekommt. man drückt auf das gaspedal aber es kommt nicht an....
ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken
bin für tips immer dankbar
ach ja...laguna 1, 1.6 - 16V grandtour
DANKÄÄ
68 Antworten
@ chris
gut das ist zu machen. das bekomme ich aufgetrieben
hast du denn eine idee was es mit dem ausgehen auf sich haben kann . ist ja nun 2 mal passiert un ich war schon ziemlich irritiert
mittlerweile höre ich geräusche die wahrscheinlich gar nicht da sind *ggg* und achte auf jedes noch so kleine geräusch bzw fahrverhalten.
ÄTZEND +GGG+
anki
@ edgar
hallo 😮)
sag mal das klingt ja genau nach meinem problem
mir ist aber jetzt nicht klar ob es am wetter loegt. könnte ich gar nicht mehr sagen wann es mir das erste mal bewußt aufgefallen ist
ne im ernst....das hört sich ja nun ziemlich nach einer renault krankheit an. aber die beschreibung die du gegeben hast ist wie bei mir. nach 200 - 300m ist es ok und er fährt
warst du mal in der werkstatt oder ist es eben renault und nix zu machen?
ähhhhh das hatte ich mal an meinem alten golf. mensch ich komme nicht drauf wie das teil heißt ich frag gleich mal meinen göttergatten......da läuft ne kühlung immer weiter
aber ich bin nur frau* G* und garantiere für nix aber im ernst: hatte ich auch mal und das lag dran das die zufuhr der kühlung nicht geregelt wurde
anki
Thema Heizung : hatte schon einige male beim laguna dieses problem , in diesen faellen lag es am heizungswaermetauscher .dieser war zugesetzt un verhinderte den durchfluss des kuehlwassers.
auch ein schlecht entlueftetes system kann diese erscheinungen haben .
Thema Leerlauf R19 motor F3P :
die ganze einspritzeinheit auszutauschen ist natuerlich etwas happig , schonmal der leerlaufsteller vorher schon getauscht wurde.
das ganze laeuft soweit ich mich erinnern kann auf eine Marelli -einspritzeinheit, das steuerteil kommt von siemens, liege ich da richtig ?¿??
wenn der motor im kalten zustand einwandfrei arbeitet , allerdings im warmen schwierigleiten bekommt muss das meiner ansicht nach an einer ueberfettung des gemisches liegen schon der hinweis das ein beschleunigungsloch besteht laesst mich darauf schliessen das der motor nicht mit der eingespritzten kraftstoffmenge zurande kommt.
wie ich schon einmal weiter oben erwaehnte ist der wassertemp.-geber bei renault nicht nur absolut auschlaggebend sondern auch relativ anfaellig.
auch wenn bei einer fluechtigen messung seiner widerstandswerte alles ok zusein scheint, habe ich schon manches mal erleben muessen das er schadhaft war.
wenn die einspritzeinheit erneuert wurde gehe ich mal davon aus der TPS ebenfalls neu ist. dieser waere naemlich ebenfalls eine ursache im falle das die Piste eine unterbrechung aufweist.
Ähnliche Themen
...mache jetzt hier weiter weil mir mein explorer am abschmieren war ....
habe aber eigentlich schon alles vom stapel gelassen ....
chris
@ chrisjost
Habe selber einen Thread wg. Problemen an einem R19 laufen, abernichtsdestotrotz klinke ich mich mal hier ein. Da der Vater meiner Freundin sich immer noch kein Reparaturbuch gekauft hat und ich mich rudimentär in der Renault-Welt bewege, wäre es nett wenn Du mir bei der Navigation Richtung Wassertemperaturgeber helfen könntest.
Wäre ich Obelix, würde ich sagen: "Die spinnen die R19..."
Danke und Gruß
der wassertemp.geber hat einen hellfarbigen 2 -poligen anschlussstecker und befindet sich im ZK , meisstens an der getriebeseite.
werte: 0ºC 6000 Ohm
10ºC 3500 Ohm
20ºC 2500 Ohm
40ºC 1200 Ohm
60ºC 600 Ohm
80ºC 300 Ohm
100ºC 180 Ohm
chris
@ chrisjost
Vielen Dank!
Diagnose
Reparatur des Bosch-Dienstes:
1 Zündkabel war angerissen, ausgewechselt, Verteiler gereinigt, 2 Ventile gingen nicht sauber, Einspritzeinheit nachgezogen (was immer das bringt).
Jetzt schnurrt und zieht er wieder wie in allerbesten Tagen.
Aber klasse, jetzt geht die Pumpe der Spritzanlage der Frontscheibe nicht mehr (Heckscheibe schon), ham die wieder mal ein Kabel gelöst oder wie? *grmpf*
wiger wutz
und quanta costa?
bei mir ist es unverändert. aber wir werden erst mal den krümmer in angriff nehmen.
ansonsten lass ich den lagi mal an den fehlermelder stecken. vielleicht ist ja da was......
werde meinem bruder aber auf jeden fall sagen das er das von dir mal anschauen soll :-))))))))))
anke
Asche....
156 Piepen, das halte ich für moderat für ein funzendes Auto 🙂 Vertragswerkstätten traue ich eh keinen cm über den Weg, zuviel Pfusch und Ausnutzerei, vom angeblich ausgetauschten Spritzwasser bis zu völlig unnötig ausgewechselten Teilen und angeblich gemachten Diagnosen.
Apropos: Habe mein Lebtag keine Reifen auswuchten lassen und bin immer bestens gefahren, halte ich auch für Geldschneiderei, oder ist das zu irgendwas gut?
da fragste mich was....hey ich bin doch frau *g* aber nicht blond
aber der preis ist echt akzeptabel
aus dem grund haben wir die 60 000 km inspektion nicnht gemacht. selbst eine vetrtagswerkstatt meinte das ich davon nix mehr habe also garantie eben. einzige ist noch durchrostung es sei denn du hast die RPG in vollen zügen aber die haben wir nicht
inspektion hat mein männe und bruder gemacht. von 200 - 480 euro war alles an preisen dabei. hammer oder?
anke
@tiger-wutz
ein schlecht ausgewuchtetes rad macht sich zwischen 80 und 120 km/h am vibrieren des lenkrades bemerkbar.
in mitleidenschaft werden reifen , radlager und lenkungteile gezogen.
chris
Hallo,
ich fahre einen Megane Bj 98.Habe das gleiche Problem:der Motor geht während der Fahrt/Leerlauf aus!!!!!Meistens beim bremsen und/oder langsames fahren!Der Wagen ruckelt extrem beim fahren,manchmal erst nach eine lange Fahrt,manchmal sofort nach dem Losfahren,beim kalten Motor!Die Drehzahl geht plötzlich hoch und runter!Der Fehler trat das erste mal vor etwa einen Jahr auf,damals noch sehr selten!Es wurde aber in laufer der Zeit immer schlimer!Heute kommt es bei jeder Fahrt vor!Ich traue mich langsam mit dem Wagen nicht mehr auf der Strasse,es ist mir schon passiert das der Motor in der Kreuzung ausging!
Seit etwa einen viertel Jahr gehe ich fast wöchentlich in der Werkstatt!Die finden nichts!Der "Prüfcomputer"zeigt keine Fehler an(laut Werkstatt!). Lambdasonde,Leerlaufsteller,Saugrohr-Druckfilter,Temperaturfühler für Kühlmittel und Thermostat wurden ausgetauscht.Auser einer ziemlich konstanten Drehzahl im leerlauf(neue Lambdasonde)hat sich nichts geändert!Im gegenteil,nachdem der Motor beim Fahren ausgeht,springt er manchmal nicht mehr beim ersten Versuch an!Habe noch einen Werkstatttermin und dan hat meine Geduld auch einen ENDE erreicht!Ich habe keine Lust mehr......
Selber an den Wagen herumzubastelln kann ich nicht und
habe auch keine technische möglichkeiten/kenntnisse!
Es ist mein erster Renault und mit al diesen Erfahrungen auch der Letzte!!!!!!
Vielen Dank!!!!
ist natuerlich eine sehr aergerliche angelegenheit welche du uns da schilderst. das dieses problem nicht aus der welt geschafft werden konnte ......naja , was soll man sagen ....kenne schon viele werkstaetten die ueberfordert sind wenn es zu problemen solcher art kommt...
das gleiche kann dir allerdings auch bei anderen automarken passieren , auch wenn es beim Megane auffallend oft dazu kommt....
chris