Motor geht aus
Hallo Forumler,
Ich habe folgendes Problem. Der Motor meines Wagens (V6tdi EZ 12/2005) geht sporadisch kurz nach dem Start sofort wieder aus. Bisher hatte ich den Eindruck, dass dies erst nach dem Einlegen des Ganges passiert, gestern ist er jedoch sofort nach Drücken der Starttaste wieder ausgegangen.
Im Display erscheint keine Fehlermeldung. Während der Fahrt ist das Problem (noch) nicht aufgetreten. Der Fehlerspeicher ist leer.
Der Wagen stand deswegen schon längere Zeit in der Werkstatt. Letztes mal ca. 1.5 Wochen - es sollte ein "Logger" eingebaut werden, der Meßdaten vom Fahrzeug speichert, damit man dem Fehler auf die Schliche kommt (so habe ich es jedenfalls verstanden). Heute ist das Problem wieder aufgetreten; ich habe freudestrahlend die Vertretung angerufen, die mir dann mitteilte, dass dieser "Logger" noch gar nicht eingebaut sei (ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was dann in den 1.5 Wochen in der Werkstatt passiert ist).
Jemand vom Fach meinte heute zu mir, dass es wahrscheinlich schon ein kapitaler Fehler sei und ich damit rechnen müsste, dass der Wagen auch mal während der Fahrt ausgeht. Somit wäre das Fahrzeug nicht verkehrssicher.
Mir ist klar, dass Ihr mir keine Lösung bieten könnt, aber vielleicht habt Ihr noch eine hilfreiche Idee dazu?
Ich habe jetzt nochmal die VW Hotline eingeschaltet, steige aber ehrlich gesagt jedes mal mit einem unguten Gefühl ein.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von enricopallazzo
Hallo Ihrwie komme ich denn an die Batterie im rechten Teil des Kofferraumes?
Links sind ja zwei Drehverschlüsse und man kann die Verkleidung wegklappen, rechts habe ich ein Ablagefach ohne diese Verschlüsse oder eine Griffmulde zum Herrausziehen des Faches. Oder kann es sein dass ich doch nur eine Batterie habe? Ich habe einen 4,2 V8 Bj 06.2003.
Gruß
Pallazzo
Das Fach kann man mit der Hand entfernen, einfach mal kräftig am oberen Rand anfassen und nach unten ziehen.
Fahrzeuge mit einer Batterie sind eher selten, treten faktisch nur bei sehr niedrig ausgestatteten VR6 auf. Fahrzeuge mit Keyless haben ganz sicher zwei.
Ab GP sind 2 Batterien Serienumfang.
Welcher Mann vom Fach ist denn so kundig, das er allein von dieser Fehlerbeschreibung auf einen kapitalen Fehler schliesst, der auch zu einem Aussetzer während der Fahrt führen kann ?? Sowas finde ich unmöglich.
Gruss
gmduser
Zitat:
Original geschrieben von gmduser
Welcher Mann vom Fach ist denn so kundig, das er allein von dieser Fehlerbeschreibung auf einen kapitalen Fehler schliesst, der auch zu einem Aussetzer während der Fahrt führen kann ?? Sowas finde ich unmöglich.Zitat:
Gruss
gmduser
Richtet sich die Frage an mich, weil ich wissen will wie oft er das hatte? Ich will nur von ihm wissen ob er das selbe Verhalten hat bzw. hatte wie ich und ich unter Umständen handeln muss.
@gmduser:
Ein VW Werkstattmeister, dem ich das erzählt habe. Er hat auch nicht behauptet, dass es zwingend dazu kommen muss, sondern dass es im Bereich des möglichen liegt.
@AudianerA6:
Das Problem tritt total zufällig auf. Mal mehrfach relativ kurz hintereinander, mal weniger als 1x pro Woche. Ein System habe ich nicht erkennen können. Die "Reparatur" wurde in einer großen Vertretung in Hamburg durchgeführt. Angeblich standen die Jungs mit dem Werk in Dresden mehrfach in Kontakt.
Ich habe heute noch einen Anruf von der Hotline bekommen. Er erweckte jedenfalls den Schein, dass man bemüht sei, die Sache nun so schnell wie möglich zu regulieren. Mich hat es nur ziemlich irritiert und verärgert, dass man mir groß und breit erzählt hat, man hätte diesen Logger eingebaut, und sogar Verhaltensregeln gegeben hat - u.a. sollte ich sofort zur Vertretung kommen, wenn der Fehler auftritt - und nachher stellt sich das als Falschinformation heraus. Da fragt man sich doch nach dem Sinn. Beschäftigungstherapie?