Motor geht aus im stand und unterm fahren

Mercedes ML W163

hallo gemeinde , kurze vorgeschichte:
war mit einem kumpel am mittwoch einen ML 320 Bj 00 anschauen.knapp 80`km,scheckheft , brabusverbau soweit guter zustand.
haben 45 min probefahrt gemacht.alles top.
heute haben wir uns mit dem händler auf halber fahrstrecke getroffen und fahrzeugübergabe gemacht.(beide traggelenke und linker scheinwerfer wurden noch erneuert).
wir rauf auf die autobahn und ab richtung heimat.keine 3 kilometer weiter geht auf einmal der motor aus,mitten unterm fahren.bravo.....ewig oft probiert ,zündung lässt sich einschalten aber der anlasser tut keinen muxer. zv zu/auf  wieder probiert , nix.....nach ca 10 min ist er dann doch angesprungen.das ganze haben wir dann EINIGE mal mitgemacht bis wir die nächste mb werkstatt erreicht haben.der service berater hat das gleiche festgestellt wie ich jetzt geschrieben habe.da wir erst kurz vor 6 dort waren , war leider kein mechaniker oder meister mehr anwesend.ich persönlich vermute ja , das es etwas mit der wegfahrsperre zu tun hat.
hat wer vieleicht eine idee , was das sein kann?
ich bin dankbar für jeden tip

24 Antworten

KW-Sensor Fehler wird im im Fehlerspeicher nur angezeigt wenn Fehler ansteht! Also das Auslesen erfolgt wenn der Wagen nicht anspringt. Bei mir war auch keine Fehleranzeige wenn der Wagen lief!!!

Gruß

Peter

Hallo,

KW-Sensor steht nicht immer im Fehlerspeicher.

Ich hatte das bei einer S-Klasse W220. Du musst mit einem Ohm Meter den Wiederstand messen. Aber über eine Zeit von ca. 30 min. In dieser Zeit wird irgendwann mal ein sehr hoher Wert angezeigt. Sollte das der Fall sein, ist es der KW-Sensor.

Bei mir hat das jemand bei Mercedes gemacht. Vielleicht wenn du mal einen kennst oder ein Freund hast der eine Werkstatt hat, der kann das machen.

Bei der S-Klasse war auch im Fehlerspeicher nichts hinterlegt. Durch Messen haben wir es dann raus gefunden. Hat ca. 20 Minuten dran gehabt und bei einer bestimmten Temperatur war der Wert sehr hoch. Und somit sprang das Fahrzeug nicht an, der Anlasser drehte.

Und der Anlasser kann es nicht sein. Auch mit einem kaputten Anlasser kann man fahren und der Motor geht nicht aus.

Anlasser = wie schon das wort sagt, lässt das Auto an springen 😁 (kein LowRider)

im moment ist es so , das das steuergerät von der wegfahrsperre bestellt ist und ausgetauscht wird.dieses bezahlt der händler , wo der ml gekauft wurde.hoffe mal ,das der fehler dann behoben ist.ich werde morgen berichten , ob es jetzt dann passt.derweil vielen dank alle , für die gute beratung

Da hast du Glück das das der Händler zahlt und nicht du.

Ich hoffe es ist dann alles in Ordnung.

Ähnliche Themen

Hallo Leute!

Möchte dieses Thema nochmal aufgreifen.
Fahre ein 270 CDI; Bj 06/2003; 186 Tkm. Hatte schon des öfteren das Problem, dass der Wagen besonders bei nasskaltem Wetter als ein aussetzer machte, als würde jemand kurz die Bremse betätigen (1-2 mal die Woche), in seltenen Fällen ist er auch ausgegangen, lies sich danach aber sofort wieder starten. Habe mir gedacht na ja, wenn´s weiter nichts ist, damit kann ich leben.
War vor kurzem eine längere Strecke auf der BAB unterwegs und er fing an solche kurzen aussetzer zu machen und mitmal leuchteten EPC; und ESP; ETS, ABS auf. Der Wagen ruckelte noch einige male, kam aber ohne Probleme (zum Glück) zu Hause an.
Danach haben die Leuchten nach dem Start immer wieder aufgeleuchtet. Das komische ist, wenn ich den Wagen rollen lies und kurz die Zündung ausgeschaltet habe und den Wagen sofort gestartet habe das dann die Leuchten verschwunden waren, aber der Wagen dennoch anfing Probleme zu machen.
Nun meine Frage, kennt jemand bzw. hatte schon jemand das gleiche Problem und weiss was das sein könnte?

Gruß Matthias

hallo
also von meinem bekanntem war es die wegfahrsperre.jedoch muß ich sagen , das die rep sage und schreibe fast 3 wochen gedauert hat .daran war jedoch nicht der händler schuld sondern das kodieren der schlüssel im werk hat solange gedauert.waren leider gerade werksferien aber sei es ihnen gegönnt.der wagen funktioniert nun einwandfrei und der händler , wo er den wagen gekauft hat , hat die rechnung komplett übernommen.alles super gelaufen.trotzdem danke an alle für die hilfe.

zu dir matze
lass einfach mal bei mercedes den fehlerspeicher auslesen.das ist immer die grundlage jeder fehlersuche.sollte nicht mehr wie 20-30 euro kosten.vieleicht ist dein fehler ja im steuergerät hinterlegt
viel erfolg

Hallo,
habe Deinen Thread gelesen und festgestellt daß ich bei meinem ML 270 das gleiche Problem habe, Linke Spur Vollast , Motor geht aus und die ganzen Lampen gehen an wie bei einem Tannenbaum ,
Wollte nur mal nachfragen ob Dein Problem damals gelöst wurde und wenn ja, welches Bauteil der Verursacher war.
Vielen Dank
mfg
Allgaeuerxxl

Problem wurde gelöst , in dem das Steuergerät von der Wegfahrsperre ausgetauscht wurde,Alle Schlüssel mußten dementsprechen neu codiert werden.Seit der Rep. funktioniert alles einwandfrei.
Hast du den Fehlerspeicher schoneinmal auslesen lassen?
Das ist eigendlich immer der erste Schritt.

Zitat:

Hallo Sveni
Nach deiner Problembeschreibung an deinem ML ist mit sicherheit nicht der Kurbelwellensensor(OT-geber) defekt.Ich denke das der Meister mit seiner vermutung recht hatte.
Die wegfahrsperre unterbricht den Kontakt zu dem Anlasser,wenn sie aktiv ist.
Es kann durchaus möglich sein,das der defekt am Steuergerät der Wegfahrsperre oder sogar am Anlasser selber liegen kann.
Wenn bei einem Startversuch der Anlasser an sich schon mal gar nicht dreht liegt das bestimmt nicht am Kurbelwellensensor.
Das war nur eine Info für dich,das du eventuell nicht anfängst irgendwelche Teile zu wechseln die gar nicht Defekt sind.

Gruß Poyraz

Hi!
habe einen ML 350 und das selbe durch gemacht!
Bei mir ist das Steuergerät, Batterie und Relais getauscht worden!
Und dann ist der Fehler zum Glück geblieben und sie haben die Relaishalterung ( Also wo alle Relais
drauf gesteckt sind ) getauscht! 430 Euro plus einbau!
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen