Motor "freipusten" - aber wie?

Opel Astra H

Hi Leutz,

wieder ein altbekanntes Thema. Habe mich jetzt auch schon tagelang durch dieses sogenannte Internet gewühlt und da redet man ja immer wieder davon, dass es gut ist, wenn man den Motor immer schön warm fährt aber auch mal die Kiste dann richtig tritt um ihn von den Ablagerungen "freizublasen". Stichwort: Rentnerfahrzeug.

Die meisten Leute sagen da immer, dass man da auf die Autobahn fahren muss und dort mal ein paar hundert Kilometer im höheren Lastbereich rumheizen soll. Aaaaber:

Geht das auch auf der Landstraße? Ich fahre zum Beispiel täglich fast 100 Kilometer, aber keine Autobahn. Ich will jetzt nicht mit 180 auf die Arbeit donnern, sondern mir geht es mehr darum, dass man zum Beispiel mal mit warmen Motor und Vollgas aus Käffern rausbeschleunigt und allgemein den Motor bei Beschleunigungen mehr fordert, statt nur möglichst spritsparend im unteren Drehzahlbereich zu verschimmeln.

Ein Freund schwört zum Beispiel darauf, der fährt immer den Motor schonend warm und sollte er warm sein, dann wird das Auto (mit Rücksicht auf Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen) halt auch mal getreten. Er meint immer, dass ein Motor sowas auch mal braucht - der gibt dann halt beim Rausbeschleunigen aus ner Ortschaft Vollgas.

Ist da was dran? Oder bringt es nur etwas, wenn man wirklich mal 400 KM auf der Autobahn entlangbläst? Ich habe nämlich persönlich auch die Vermutung, dass da was dran sein könnte, denn wie heißt es so schön? Wer rastet, der rostet. Rentnerfahrzeuge gibt es ja wirklich die erst freigeblasen werden müssen, aber die Frage ist für mich halt, ob ich den "Ablagerungen" vorbeuge, indem ich (mit warmen Motor) einfach mal den Motor ordentlich fordere und Vollgas gebe.

Was denkt Ihr so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und da ich gerade auf einer Dieselvortbildung bin bleibt mir nur zu sagen viel Spaß beim Zerheißen eurer Kats DPF und AGRS ...

Jetzt bin ich aber mal auf die Erklärung gespannt, wie man mit vollgas ein AGR zerheizen kann.

Gruß Metalhead

32 weitere Antworten
32 Antworten

Was kann Opel für ein kapputes AGR aus der Bucht ?

was heißt eigentlich "aus der bucht"??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von bright_smile


was heißt eigentlich "aus der bucht"??? 😕

Das Auktionshaus mit den vier Buchstaben.

Was ist eigentlich an dran, dass die Motorsteuerung sich den Fahrgewohnheiten des Fahrers anpasst? D.h. merkt das Steuergerät, dass ein Fahrer schonender fährt, wird auf "Sparprogramm" geschaltet. Fàhrt der Fahrer dagegen über einige Kilometer sportlicher, merkt dies wiederum das Steuergerät und gibt z.B. die Leistung beim Beschleunigen schneller frei. Für die Freipuster hat es dann den Anschein, der Motor wurde freigebrannt. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen