Motor einfach AUS !
Servus liebe A8 Freunde :-)
( never ending story)
Nachdem der Serviseintervall 2 ausgeführt wurde und das Getriebe bei ZF instand gesetzt ist ( Wandlerüberbrückungskupplung ), macht der "Dicke" nun ab- und zu folgende Faxen:
1.
plötzliches "einbrechen" der Drehzahl (1200 U/Min auf unter 500 U/Min), bis hin zum Absterben des Motors ( AUS ! )
Das ist jetzt 3mal vorgekommen, als ich ( z.B. ) auf eine Ampel "zugerollt" ( nicht gebremst !) bin - lässt sich aber sofort wieder problemlos starten, nachdem der Wahlhebel in "P" gestellt wurde
Fehlerspeicher leer, ausser: Bremslichtschalter, unplausibles Signal
Mein "Dicker" hat 2 Bremslichtschalter (beide am Bremspedal) - einen stink normalen, rein elektrischen Öffnerkontakt, 2 polig, als auch einen weiteren Schalter, welcher offensichtlichtlich elektrisch, als auch "pneumatisch" schaltet.
(Luftschlauch am Schalter - Unterdruck vom Bremskraftverstärker ???)
Zu meiner Frage:
hat der/die Bremslichtschalter nun irgendetwas mit dem Ausgehen des Motors zu tun ???
Nach Aussage von AUDI : nein !
Vielleicht LMM ??? ( steht aber nicht im Fehlerspeicher )
2.
Ab ca. 100 km/h habe ich ein leichtes bis starkes Vibrieren auf dem Fahrzeug ( variiert, ist nicht immer gleich ).
Reifen komplett gewuchtet (ok),
Spur und Sturz überprüfen lassen (ok) ( Spur minimal nachgestellt )
Vibrieren immer noch da...
Zu meiner Frage:
Reifendecke kaputt ??? ( weil: zuvor mit falsch eingestellter Spur gefahren )
Antriebsprobleme ???
(bei Stellung "N" des Wahlhebels ist das Vibrieren immer noch da !!!)
Wer hat hilfreiche Tipps, bzw. (leider ) gleiche Erfahrungen ???
Gruß
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von busfahrermatze
nun hört sich so an , als wenn der Motor unter teilast beim abtouren ausgeht und einfach nicht abregelt in den leerlauf ,Ursachen könnten sein :
Leerlaufregler , Drosselklappe , MSTG , LMM, Benzinpumpe , Kraftstoffregler , Schaltsaugrohr , Unterdruckleitungen zum Schaltrohr undicht , Temperaturfühler ,
das das Getriebe den Motor runterfährt ist nicht bekannt , der fehler zeigt eher in richtung Kraftstoff und / oder luftzufuhr / motorsteuerung ,oder
beim getriebewechsel wird der OT geber mit ausgebaut , bei dieser OP sollte mann aufpassen das er nicht mit Metallischen / Magnetischen elementen in berührung kommt , es kann den Sensor beschädigen - hatte dadurch verlust von mindetsens 10 gebrauchten OT gebern .
evtl. kann auch die steckverbindung vom ot geber nicht korrekt sitzen , problem beim abtouren und Querbeschleunigen eines S8 , Motor ging bei G Kräften aus , zuvor erfolgte Getriebeumbau , kabel nicht sauber verlegt und am Flammrohr heis geworden . sprich ..angeschmolzen
ps : nochmals fehlerspeicher auslesen lassen wenn er wieder ausgeht .
gruß matze
Servus :-)
Ich bin fast täglich zum Auslesen des Fehlerspeicher bei Audi - inzwischen ist mir das fast peinlich...
Der Fehlerspeicher ist restlos leer ! ( kein Eintrag !!! )
Bremslichtschalter und Be- ,bzw. Entlüftungsschalter ( also beide, welche am Bremspedal sitzen ) sind gewechselt.
Übrigens:
ein sicheres Indiz für einen fehlerhaften/defekten Bremslichtschalter,
resp. Be- ,bzw. Entlüftungsschalter, ist der "nicht funktionierende Tempomat".
Das "Einsacken" der Motordrehzahl "scheint" weg zu sein - bin aber erst ca. 150 km gefahren....
Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben....
Was bleibt ist ein Vibrieren auf dem Fahrzeug, ab ca. 100 km/h.
Wie bereits geschrieben:
Reifen 1 Jahr alt, Räder sind gewuchtet, Spur und Sturz ok !!!
Ich werde jetzt nochmal etwas Geld in die Hand nehmen und eine "online-Diagnose" bei Audi durchführen lassen....
Der Fehlerspeicher gibt nichts her....
Bin mal gespannt, was da noch zu Tage kommt...
So sehr ich diesen Wagen mag, langsam gehen mir die Probleme und Problemchen auf den Geist und auch auf den Geldbeutel....
Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Bremslichtschalter und Be- ,bzw. Entlüftungsschalter ( also beide, welche am Bremspedal sitzen ) sind gewechselt.Übrigens:
ein sicheres Indiz für einen fehlerhaften/defekten Bremslichtschalter,
resp. Be- ,bzw. Entlüftungsschalter, ist der "nicht funktionierende Tempomat".Ich werde jetzt nochmal etwas Geld in die Hand nehmen...
das thema haben wir hier schon gehabt, allerding habe ich es leider nicht mehr gefunden... 🙁
PS
wir dürfen eins nicht vergessen:
auch wenn die autos teilweise wie neu aussehen, sind sie trotzdem schon mal ca. 15 J alt! und auch die technik. 🙄
MfG
Turbonet
Update:
die Bremslichtschalter sind es definitiv NICHT gewesen !
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
das thema haben wir hier schon gehabt, allerding habe ich es leider nicht mehr gefunden... 🙁Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Bremslichtschalter und Be- ,bzw. Entlüftungsschalter ( also beide, welche am Bremspedal sitzen ) sind gewechselt.Übrigens:
ein sicheres Indiz für einen fehlerhaften/defekten Bremslichtschalter,
resp. Be- ,bzw. Entlüftungsschalter, ist der "nicht funktionierende Tempomat".Ich werde jetzt nochmal etwas Geld in die Hand nehmen...
PS
wir dürfen eins nicht vergessen:
auch wenn die autos teilweise wie neu aussehen, sind sie trotzdem schon mal ca. 15 J alt! und auch die technik. 🙄MfG
Turbonet
Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Update:
die Bremslichtschalter sind es definitiv NICHT gewesen !
habe ich auch nie gesagt! bzw. gleich gesagt, das der nicht schuld ist... (weil wir das thema schon vor jahren hier gehabt haben)
Ähnliche Themen
Damit wollte ich auch nicht zum Ausdruck bringen, dass DU Unrecht hast/hattest ...
AUDI "behauptet", dass ein unplausibles Bremslichtschaltersignal durchaus die Motor-, bzw. Getriebesteuerung ( Steuergeräte ) negativ beeinflussen kann...
Da die beiden Schalter nicht die Welt kosten, habe ich sie eben getauscht.
Das Problem mit dem plötzlichen Ausgehen des Motors bleibt !
Es folgt zu gegebener Zeit eine "LIVE-Messung" aller relevanten Geber etc.
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
habe ich auch nie gesagt! bzw. gleich gesagt, das der nicht schuld ist... (weil wir das thema schon vor jahren hier gehabt haben)Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Update:
die Bremslichtschalter sind es definitiv NICHT gewesen !
Habe den LMM Test ( also kurze Strecke mit abgesteckten LMM gefahren)
gemacht....
Motor läuft dann ganz schlecht und nimmt kaum Gas an.
LMM mit geeignetem Spray gereinigt uns Stecker wieder gesteckt.
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
ah ja, wenn der motor an ist und man den lmm abzieht, dann geht er aus...
wenn der lmm aber nicht dran ist, kannst den motor starten!EDIT:
nee kurze strecke ohne lmm fahren... könnte ein wackler sein. 🙁
Update:
Der "Dicke" geht jetzt zur "Online-Analyse" zu AUDI ....
Es kann "Alles und Nichts" sein, dieses Ausgehen des Motors !
Ich tippe mal "laienhaft" auf die Luftzufuhr, das Unterdruck-Schlauchsystem, oder irgendeine Geber-Geschichte, wie vom Ein- oder Anderen schon gepostet... Wir werden sehen ;-)
Das Vibrieren auf dem Fahrzeug "scheint" von den Reifen zu kommen.
Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, da die Reifen gewuchtet sind, Spur und Sturz sind auch ok.
Um das auszuschliessen, werden wohl erstmal 4 neue Reifen fällig - hierzu gibt es einen freundlichen Anbieter im Forum :-)
Neue Updates folgen...
Grüße
Hatte das gleiche Problem mit Motor aus! Der Pannendienst meinte- das eine Benzingeberpumpe deffekt ist- daher darf ich ihn nicht unter einen halben Tank leer fahren!
Hat bisher wirklich geholfen!
@kotatko, schaumal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-bleibt-a8-bei-1-3-stehn-t3512621.html
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
@kotatko, schaumal hier:http://www.motor-talk.de/.../...-bleibt-a8-bei-1-3-stehn-t3512621.html
DANKE!!!!!!!!
Update 27.10.2011
der Schlauch des Kurbelwellengehäuses ( Entlüftung ) ist restlos im Eimer !
Leider sitzt der Schlauch so besch...., dass man nicht ohne Weiteres dran kommt = Werkstatt !
Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Servus liebe A8 Freunde :-)
( never ending story)Nachdem der Serviseintervall 2 ausgeführt wurde und das Getriebe bei ZF instand gesetzt ist ( Wandlerüberbrückungskupplung ), macht der "Dicke" nun ab- und zu folgende Faxen:
1.
plötzliches "einbrechen" der Drehzahl (1200 U/Min auf unter 500 U/Min), bis hin zum Absterben des Motors ( AUS ! )
Das ist jetzt 3mal vorgekommen, als ich ( z.B. ) auf eine Ampel "zugerollt" ( nicht gebremst !) bin - lässt sich aber sofort wieder problemlos starten, nachdem der Wahlhebel in "P" gestellt wurdeFehlerspeicher leer, ausser: Bremslichtschalter, unplausibles Signal
Mein "Dicker" hat 2 Bremslichtschalter (beide am Bremspedal) - einen stink normalen, rein elektrischen Öffnerkontakt, 2 polig, als auch einen weiteren Schalter, welcher offensichtlichtlich elektrisch, als auch "pneumatisch" schaltet.
(Luftschlauch am Schalter - Unterdruck vom Bremskraftverstärker ???)Zu meiner Frage:
hat der/die Bremslichtschalter nun irgendetwas mit dem Ausgehen des Motors zu tun ???
Nach Aussage von AUDI : nein !
Vielleicht LMM ??? ( steht aber nicht im Fehlerspeicher )2.
Ab ca. 100 km/h habe ich ein leichtes bis starkes Vibrieren auf dem Fahrzeug ( variiert, ist nicht immer gleich ).Reifen komplett gewuchtet (ok),
Spur und Sturz überprüfen lassen (ok) ( Spur minimal nachgestellt )Vibrieren immer noch da...
Zu meiner Frage:
Reifendecke kaputt ??? ( weil: zuvor mit falsch eingestellter Spur gefahren )
Antriebsprobleme ???
(bei Stellung "N" des Wahlhebels ist das Vibrieren immer noch da !!!)Wer hat hilfreiche Tipps, bzw. (leider ) gleiche Erfahrungen ???
Gruß
schau in die FAQ!
Schlauch der Kurbelgehäur im Eimer !
Deshalb ist der Motor zeitweise einfach aus gegangen und zeigte Drehzahlschwankungen ....
Danke trotzdem für die Hinweise !
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
schau in die FAQ!