Motor einfach AUS !
Servus liebe A8 Freunde :-)
( never ending story)
Nachdem der Serviseintervall 2 ausgeführt wurde und das Getriebe bei ZF instand gesetzt ist ( Wandlerüberbrückungskupplung ), macht der "Dicke" nun ab- und zu folgende Faxen:
1.
plötzliches "einbrechen" der Drehzahl (1200 U/Min auf unter 500 U/Min), bis hin zum Absterben des Motors ( AUS ! )
Das ist jetzt 3mal vorgekommen, als ich ( z.B. ) auf eine Ampel "zugerollt" ( nicht gebremst !) bin - lässt sich aber sofort wieder problemlos starten, nachdem der Wahlhebel in "P" gestellt wurde
Fehlerspeicher leer, ausser: Bremslichtschalter, unplausibles Signal
Mein "Dicker" hat 2 Bremslichtschalter (beide am Bremspedal) - einen stink normalen, rein elektrischen Öffnerkontakt, 2 polig, als auch einen weiteren Schalter, welcher offensichtlichtlich elektrisch, als auch "pneumatisch" schaltet.
(Luftschlauch am Schalter - Unterdruck vom Bremskraftverstärker ???)
Zu meiner Frage:
hat der/die Bremslichtschalter nun irgendetwas mit dem Ausgehen des Motors zu tun ???
Nach Aussage von AUDI : nein !
Vielleicht LMM ??? ( steht aber nicht im Fehlerspeicher )
2.
Ab ca. 100 km/h habe ich ein leichtes bis starkes Vibrieren auf dem Fahrzeug ( variiert, ist nicht immer gleich ).
Reifen komplett gewuchtet (ok),
Spur und Sturz überprüfen lassen (ok) ( Spur minimal nachgestellt )
Vibrieren immer noch da...
Zu meiner Frage:
Reifendecke kaputt ??? ( weil: zuvor mit falsch eingestellter Spur gefahren )
Antriebsprobleme ???
(bei Stellung "N" des Wahlhebels ist das Vibrieren immer noch da !!!)
Wer hat hilfreiche Tipps, bzw. (leider ) gleiche Erfahrungen ???
Gruß
42 Antworten
und der rest war ok 😕
nochmal: welches ZF... ?
Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Hallo :-)Zitat:
Original geschrieben von KickdownS8
du solltest auf jeden fall nochmal bei zf mit dem problem vor fahren.kann beides durchaus von der getriebeinstandsetzung kommen (auch zf arbeitet leider nicht fehlerfrei!).
wurde der drehzahlgeber mit getauscht?
Nein, der Drehzalgeber wurde nicht getauscht.
"Nur" Wandlerüberbrückungskupplung", Ölpumpe, selbstredend das Öl und Sieb.
Weierer Hinweis:
Getriebe schaltet einwandfrei, weich und macht keine Mucken !
Einziger Fehler:
Bei erreichen von ca. 1200 U/min ( zum Beispiel beim "Ausrollen" lassen, sackt plötzlich die Drehzahl ab ( unter 500 U/min ) und der Motor droht aus zu gehen ! ( 3x ist er in solch einer Situation schon aus gegangen ! )
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
und der rest war ok 😕nochmal: welches ZF... ?
ZF München, Zamdorfer Str.
Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
ZF München, Zamdorfer Str.Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
und der rest war ok 😕nochmal: welches ZF... ?
Ja, der REST war okay, Öl war auch nicht übermäßig verschmutzt ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Weierer Hinweis:Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Hallo :-)
Nein, der Drehzalgeber wurde nicht getauscht.
"Nur" Wandlerüberbrückungskupplung", Ölpumpe, selbstredend das Öl und Sieb.Getriebe schaltet einwandfrei, weich und macht keine Mucken !
Einziger Fehler:Bei erreichen von ca. 1200 U/min ( zum Beispiel beim "Ausrollen" lassen, sackt plötzlich die Drehzahl ab ( unter 500 U/min ) und der Motor droht aus zu gehen ! ( 3x ist er in solch einer Situation schon aus gegangen ! )
also,
einen ähnlichen fehler mit der drehzahl habe ich auch beim ausrollen (von 80 auf 70km/h mit ruck, und zwischen 50-30 km/h, abfall auch so um die 500-600 u/min, dann wieder rauf, dann erst der schaltvorgang, sehr komisch...).
allerdings ist bei mir der drehmomentwandler verschlissen, es kommt mit größter wahrscheinlichkeit hiervon.
bei dir sollte der aber getauscht worden sein?.... sehr seltsam...
trotz meines rumzickenden wandlers, schaltet das getriebe wieder weich, nachdem ich das öl getauscht habe.
mal gucken, wie lange noch....
Zitat:
Original geschrieben von KickdownS8
also,Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Weierer Hinweis:
Getriebe schaltet einwandfrei, weich und macht keine Mucken !
Einziger Fehler:Bei erreichen von ca. 1200 U/min ( zum Beispiel beim "Ausrollen" lassen, sackt plötzlich die Drehzahl ab ( unter 500 U/min ) und der Motor droht aus zu gehen ! ( 3x ist er in solch einer Situation schon aus gegangen ! )
einen ähnlichen fehler mit der drehzahl habe ich auch beim ausrollen (von 80 auf 70km/h mit ruck, und zwischen 50-30 km/h, abfall auch so um die 500-600 u/min).
allerdings ist bei mir der drehmomentwandler verschlissen, es kommt mit größter wahrscheinlichkeit hiervon.
bei dir sollte der aber getauscht worden sein?.... sehr seltsam...
trotz meines rumzickenden wandlers, schaltet das getriebe wieder weich, nachdem ich das öl getauscht habe, mal gucken, wie lange noch.
Wie gesagt:
Getriebe als solches arbeitet einwandfrei, schaltet sauber und weich !
"Einziger" Fehler:
bei Erreichen von ca. 1200 U/min sackt plötzlich die Drehzahl ab, Motor droht aus zu gehen, fängt sich aber in den meisten Fällen wieder und pendelt sich exakt bei 500 U/min wieder ein und läuft sehr ruhig und rund.
Im "normalen" Fahrbetrieb gibt es keine Probleme, o.ä !
das ist alles sehr komplex.
evtl. kommt noch der drehzahlgeber in frage.
am besten nochmal bei zf nachhaken!
Zitat:
Original geschrieben von KickdownS8
das ist alles sehr komplex.evtl. kommt noch der drehzahlgeber in frage.
am besten nochmal bei zf nachhaken!
Ja, dort werde ich morgen, bzw. übermorgen nochmal hin .....
Update folgt dann....
jo, mach das.
und erzähl denen auch von den vibrationen.
viel erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von KickdownS8
jo, mach das.und erzähl denen auch von den vibrationen.
viel erfolg!
Habe ich schon im Vorfeld gemacht !
War am Montag wegen des fehlenden "Geweih" dort - man hat sich sofort auf eine 80%ige Kostenübernhame geeinigt, weil das Getriebe zur Montage des Geweihs wahrscheinlich wieder raus muss. ( rund 500€ )
Im Zuge dessen habe ich mit dem Meister eine Probefahrt gemacht, ihm die Vibrationen vorgeführt....
Beim Einlegen der Stufe "N" waren die Vibrationen immer noch da, obwohl das Getriebe ja vollstöndig "entkoppelt" ist
such hier nach dem thema "N" stellung... (das getriebe wird am stärksten in der "N" stellung belastet!)
zu den vibrationen:
könnte dann auch ein puffer, ö.a. (wie turbonet schon geschrieben hat) sein, der beim ein-/ ausbau beschädigt wurde...
nur nicht abwimmeln lassen.
du schreibst ja selbst, dass diese fehler erst nach der getriebe aktion entstanden sind.
Japp !
Will den Leuten von ZF nichts Schlechtes nachsagen, aber irgendwie scheint mir hier eine " Verkettung ungünstiger Umstände" durch die Instandsetzung des Getriebes wohl auf der Hand zu liegen.
Die Tage folgt ein Update !
Zitat:
Original geschrieben von KickdownS8
zu den vibrationen:
könnte dann auch ein puffer, ö.a. (wie turbonet schon geschrieben hat) sein, der beim ein-/ ausbau beschädigt wurde...nur nicht abwimmeln lassen.
du schreibst ja selbst, dass diese fehler erst nach der getriebe aktion entstanden sind.
kurzes Update:
nach mehreren Telefonaten mit Audi-Vertragspartnern ( wie könnte es anders sein ), gehen die Meinungen bezüglich des Bremslichtschalters, (bzw. des zweiten "Entlüftungsschalters"😉 weit auseinander...
Der eine sagt: hat nichts mit dem Ausgehen des Motors zu tun, der andere: doch, kann damit zusammen hängen....
Ich wechsele jetzt beide Schalter und dann schau`n ma mal weiter :-)
nun hört sich so an , als wenn der Motor unter teilast beim abtouren ausgeht und einfach nicht abregelt in den leerlauf ,
Ursachen könnten sein :
Leerlaufregler , Drosselklappe , MSTG , LMM, Benzinpumpe , Kraftstoffregler , Schaltsaugrohr , Unterdruckleitungen zum Schaltrohr undicht , Temperaturfühler ,
das das Getriebe den Motor runterfährt ist nicht bekannt , der fehler zeigt eher in richtung Kraftstoff und / oder luftzufuhr / motorsteuerung ,
oder
beim getriebewechsel wird der OT geber mit ausgebaut , bei dieser OP sollte mann aufpassen das er nicht mit Metallischen / Magnetischen elementen in berührung kommt , es kann den Sensor beschädigen - hatte dadurch verlust von mindetsens 10 gebrauchten OT gebern .
evtl. kann auch die steckverbindung vom ot geber nicht korrekt sitzen , problem beim abtouren und Querbeschleunigen eines S8 , Motor ging bei G Kräften aus , zuvor erfolgte Getriebeumbau , kabel nicht sauber verlegt und am Flammrohr heis geworden . sprich ..angeschmolzen
ps : nochmals fehlerspeicher auslesen lassen wenn er wieder ausgeht .
gruß matze