Motor E 280 CDI Notlaufprogramm

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Der E280 cdi mit 190 PS hatte keine Beschleunigung mehr und drehte nur noch bis 3000 U/min.
Fehlerdiagnose zeigte einen Ladedruckfehler. Die Werkstatt meinte es sei der Turbolader defekt und tauschte diesen aus.
Ergebnis: es hat sich nichts geändert. Wird der Motor kurz ausgemacht und neu gestartet, läuft er kurzzeitig normal, d.h. er hat die volle Beschleuning und dreht voll hoch. Dieser Zustand hält aber nur kurz an, dann verfällt er wieder in das "Notlaufprogramm" .
Es kann doch nicht der Turbo gewesen sein. Ist da etwas an einer elektronische Steuerung defekt oder was kann das sein. Bitte um Hilfe. danke

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen. Bei mir war es ein gebrochenes Drallklappengestänge. Mit etwas Geduld und dem richtigen Spiegel kann man das prüfen. Der EKAS Motor und das Abgasrückführungsventil können es aber auch sein.

Grundsätzlich kann ich die Aussagen von Otako bestätigen. Bei mir hat eine WERKSNIEDERLASSUNG VON MB ebenfalls beim Steckerballett von einem ( wörtlich ) Motorenspezialisten einen Defekt am Turbolader diagnostiziert. War aber das oben schon benannte Gestänge.

Eine schriftliche Beschwerde beim Werk in Sindelfingen läuft noch.

Für MB selber ein absolutes Eigentor, bei derartig viel Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten und bei einem SOLCH EINGEBILDETEN WERBESPRUCH. Große Schnauze und leider immer weniger dahinter. Das betrifft nicht nur die Qualität, sondern insbesondere die Quantität! !!!
Was mir nicht in den Kopf will, ist dass wir immer mehr und mehr Geld bezahlen sollen um diesen so genannten Elektronischen Fortschritt ( ich nenne das mal Schrott) zu bezahlen.
Das Programm sagt = der Turbo ist defekt. Dann wechseln sie diesen um festzustellen huch, das war gar nicht der Fehler. Dann kommt wieder der Steckerdomteur und das Elend geht von vorne los.

Und ALLES ZAHLEN WIR. Möchte nicht wissen, wieviel Millionen die so oder so ähnlich von uns ergaunert haben.

So,genug ausgekotzt, mußte aber sein. ??

Gruß
Thomas

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Alex88888 schrieb am 7. März 2015 um 11:36:16 Uhr:


Habe es nicht bei MB auslesen lassen
Code2510 kommt so wie du es schreibst.
Aber es wurde nichts angeschaut nur gesagt Turbo austauschen.
Habe daraufhin den Ladedrucksteller ausgebaut und reparieren lassen hat nichts gebracht. Als ich dort angerufen habe weil ich 1 Jahr Garantie habe meinte man zu mir ok nochmal her schicken aber vor wiedereinbauen EKAS und Turbo Gestänge anschauen. Die meinten auch wenn die beiden Sachen nicht im Fehlerspeicher sind können sie defekt sein.

Noch ne andere frage.
Bei mir waren bei beiden Auspuffkrümmer im flex. Rohr ein Riss.
Ich habe es durch Abgas Gestank im Innenraum bemerkt sonst kam nichts.
Kann es dadurch zu diesem Fehler gekommen sein? Villt falsche Montage beim wieder Einbau? Das ist schon etwas länger als 2Jahre her und der Fehler ist seit gut 1,5-2 Jahren

Und noch was 😁
Das Gestänge am Turbo ist damit nicht das kleine Gestänge gemeint was man abschrauben muss um den Ladedrucksteller abzubauen??

Danke im Voraus

Sorry fuer die Fehlnachricht darueber. Wollte Alex darauf hinweisen, dass das Problem "Ladedruck, Motornotlauf vor allrm bei Bergauffahren/Kickdown" hier im Forum seit Jahren beim 270 cdi gemeldet wurde und dort simple undichte Scheiben oder sowas im Railrohr die Ursache waren. Habe hier nicht alles im Detail gelesen und weiss nicht, ob das Problem schon geloest ist. Nichts fuer Ungut.

Zitat:

@RRJK schrieb am 17. März 2015 um 23:11:09 Uhr:


Sorry fuer die Fehlnachricht darueber. Wollte Alex darauf hinweisen, dass das Problem "Ladedruck, Motornotlauf vor allrm bei Bergauffahren/Kickdown" hier im Forum seit Jahren beim 270 cdi gemeldet wurde und dort simple undichte Scheiben oder sowas im Railrohr die Ursache waren. Habe hier nicht alles im Detail gelesen und weiss nicht, ob das Problem schon geloest ist. Nichts fuer Ungut.

auch sorry,

dieser Beitrage ist sowas für die Tonne

glyoxal

Glyoxal,
ich habe als Nichtschrauber meine persönlichen Erfahrungen mit den vom TN genannten Symptomen eingebracht (zwar ein anderer Motor aber ein CDI) und darauf verwiesen, dass im Forum seit Jahren für den Motor des 270CDI sowas immer wieder auftauchte. Ob die Undichtigkeit dort bzw. das betroffene Teil nun Railrohr oder Ofenrohr oder sonstwie heißt, ist mir völlig schnurzpiepe, ein Schrauber mit Kenntnis weiß vermutlich, was ich in Erinnerung bringen wollte. Zumindest haben einige TN das damals sehr präzise beschrieben.
Ansonsten aber herzlichen Dank für den netten Kommentar, der entspricht in der Diktion ja wohl so ganz den fairen ständig überwachten Grundsätzen dieses offenen Forums und motiviert bestimmt sehr überzeugend dazu, hier Beiträge einzubringen.
Es hilfreich gewesen, wenn du diese deine Meinung mit ein paar Fakten verziert hättest .
So wie du das da aber flott hingerotzt hast gebe ich dir einfach Recht: das ist für die Tonne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RRJK schrieb am 18. März 2015 um 11:03:47 Uhr:


Glyoxal,
ich habe als Nichtschrauber meine persönlichen Erfahrungen mit den vom TN genannten Symptomen eingebracht (zwar ein anderer Motor aber ein CDI) und darauf verwiesen, dass im Forum seit Jahren für den Motor des 270CDI sowas immer wieder auftauchte. Ob die Undichtigkeit dort bzw. das betroffene Teil nun Railrohr oder Ofenrohr oder sonstwie heißt, ist mir völlig schnurzpiepe, ein Schrauber mit Kenntnis weiß vermutlich, was ich in Erinnerung bringen wollte. Zumindest haben einige TN das damals sehr präzise beschrieben.
Ansonsten aber herzlichen Dank für den netten Kommentar, der entspricht in der Diktion ja wohl so ganz den fairen ständig überwachten Grundsätzen dieses offenen Forums und motiviert bestimmt sehr überzeugend dazu, hier Beiträge einzubringen.
Es hilfreich gewesen, wenn du diese deine Meinung mit ein paar Fakten verziert hättest .
So wie du das da aber flott hingerotzt hast gebe ich dir einfach Recht: das ist für die Tonne.

wenn hier jeder seine Erfahrungen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben, veröffentlicht

reicht der Platz nicht mehr und alle werden verunsichert.

Nicht nur die TS und nicht TN`s

glyoxal

Thema : verölter EKAS Stellmotor hat halt nichts mit dem Rail zu tun !

Zitat:

@glyoxal schrieb am 19. März 2015 um 09:40:57 Uhr:



Zitat:

@RRJK schrieb am 18. März 2015 um 11:03:47 Uhr:


Glyoxal,
ich habe als Nichtschrauber meine persönlichen Erfahrungen mit den vom TN genannten Symptomen eingebracht (zwar ein anderer Motor aber ein CDI) und darauf verwiesen, dass im Forum seit Jahren für den Motor des 270CDI sowas immer wieder auftauchte. Ob die Undichtigkeit dort bzw. das betroffene Teil nun Railrohr oder Ofenrohr oder sonstwie heißt, ist mir völlig schnurzpiepe, ein Schrauber mit Kenntnis weiß vermutlich, was ich in Erinnerung bringen wollte. Zumindest haben einige TN das damals sehr präzise beschrieben.
Ansonsten aber herzlichen Dank für den netten Kommentar, der entspricht in der Diktion ja wohl so ganz den fairen ständig überwachten Grundsätzen dieses offenen Forums und motiviert bestimmt sehr überzeugend dazu, hier Beiträge einzubringen.
Es hilfreich gewesen, wenn du diese deine Meinung mit ein paar Fakten verziert hättest .
So wie du das da aber flott hingerotzt hast gebe ich dir einfach Recht: das ist für die Tonne.
wenn hier jeder seine Erfahrungen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben, veröffentlicht
reicht der Platz nicht mehr und alle werden verunsichert.
Nicht nur die TS und nicht TN`s

glyoxal

Thema : verölter EKAS Stellmotor hat halt nichts mit dem Rail zu tun !

.......ehm .....Entschuldigung.....: bei mir steht als Thema zum Beitrag von Alex "Motor E 280 CDI Notlaufprogramm" ? Und bei dir?

Zitat:

@RRJK schrieb am 19. März 2015 um 11:10:36 Uhr:


.......ehm .....Entschuldigung.....: bei mir steht als Thema zum Beitrag von Alex "Motor E 280 CDI Notlaufprogramm" ? Und bei dir?

man sollte halt die Beiträge lesen um zu wissen, worum es geht.

Notlaufprogramm heißt nur, dass ein Fehler vorliegt

glyoxal

Deine Antwort
Ähnliche Themen