Motor D4 hatte Aussetzer
Hallo Kollegen XC 60 II D4.
Ich hatte plötzlich extreme Aussetzer, (Km-Stand 10.900),
der Motor klopfte und hämmerte sehr stark,
keine Überbelastung da 16° Außentemperatur,
auf der Inntal-Autobahn bei IGL 100 Km/h, (8. Gang) ;-)
das Ganze zweimal hintereinander für ca. jeweils für 3 Sek.
Motorleuchte gelb ging kurz an,
die Fehlermeldung "Reparatur erforderlich".
In der Werkstatt konnte der Fehler nicht 100%tig zugeordnet werden,
es wird ein Sensor der Nocken-oder Kurbelwelle vermutet und bestellt.
Hatte einer von euch schon mal dieses Problem?
Bitte um eure Infos.
Liebe Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Nun, das was uns am meisten interessiert, hast du leider weggelassen 😉
Was war die Ursache des Problems? Was die Lösung?
74 Antworten
Zitat:
@XC60_Driver schrieb am 30. August 2018 um 10:45:27 Uhr:
Zitat:
@herneu2 schrieb am 30. August 2018 um 09:53:29 Uhr:
HI XC 60 II Eigner,der Treibstoff war schlecht
und hat die Aussetzer verursacht.LG.
😕
Ja so ist es,
gibt es Dinge welche mit Logic nicht vereinbar sind.
Fehlerspeicher Anzeige hat dies nicht erkannt,
nur der Werkstattmeister.
Diesel-Tank entleert,
neu betankt.....
und jetzt er läuft wieder.
LG.
Und wo hattest du das Zeug getankt? Ist das ARAL österreich oder aus dem Fass des Nachbarn? @herneu2
Hi Kollegen XC 60 II.
Hatte ein scheiss WE,
der XC hat wieder gemotzt und gezuckt.......wie verrückt.
Dass er nach einer neunen Betankung wieder einwandfrei funktionierte, war ein Zufall.
Heute hat der Werkstattmeister einen Glücksgriff.
Siehe Fotos........
Danke allen für eure Unterstützung bei meinem Ärgernis,
hoffentlich kommt wieder die anfängliche Freude zurück.
LG herneu
Marder?
Ähnliche Themen
Sieht eher so aus als wären die beiden aneinander gescheuert
Ist dem Kabelstrang zu heiß geworden? Wenn die Adern freiliegen (Kurzschlüsse), dann gibt es unschöne Fehler. Welches Rohr geht den da lang? Sinnvoll ist jetzt für alle nachschauen bzw. nachschauen lassen. Als Vorsorge sicherlich keine schlechte Idee. Nicht das es noch andere Fahrer trifft.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 5. September 2018 um 10:37:31 Uhr:
Marder?
Nein
kein Marder,
vermutlich ein Montage Fehler.
LG
Zitat:
@kruegchen schrieb am 5. September 2018 um 10:54:49 Uhr:
Ist dem Kabelstrang zu heiß geworden? Wenn die Adern freiliegen (Kurzschlüsse), dann gibt es unschöne Fehler. Welches Rohr geht den da lang? Sinnvoll ist jetzt für alle nachschauen bzw. nachschauen lassen. Als Vorsorge sicherlich keine schlechte Idee. Nicht das es noch andere Fahrer trifft.
Es soll
das Abgas-Reinigungs-Rohr sein ;-))
Mit freundlichen Grüßen.
Dann ist der Gummischlauch aber auch verdammt nah am Rohr verbaut.
Schaut nach Hitzeschaden aus.
So was kann schnell zu einem Serienschaden ausarten; wenn das Aneinanderscheuern nicht auf einen Montagefehler eines übernächtigten Monteurs zurückzuführen ist, dürften Kabelstrang und Abgasreinigungsrohr immer sehr eng aneinander liegen 😰
Zitat:
@kruegchen schrieb am 5. September 2018 um 11:14:13 Uhr:
Dann ist der Gummischlauch aber auch verdammt nah am Rohr verbaut.
Hi Kruegchen,
kein Schlauch,
sondern ein Kabelbaum ;-)
LG.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 5. September 2018 um 13:42:25 Uhr:
So was kann schnell zu einem Serienschaden ausarten; wenn das Aneinanderscheuern nicht auf einen Montagefehler eines übernächtigten Monteurs zurückzuführen ist, dürften Kabelstrang und Abgasreinigungsrohr immer sehr eng aneinander liegen 😰
Solche Fehler kommen in der Produktion leider vor. In der ersten Bauphase vom VW Ur-Touran gab es auch einen groben Schnitzer. Damals habe ich da noch gearbeitet. Es ging um die Verlegung der Anschlüsse zum Zuheizer für den Diesel. Es sind ein paar Touran noch im Werk abgefackelt, weil die Leitungen zu dicht am Zuheizer geführt wurden. Es fehlten schlicht Befestigungsmöglichkeiten. Mann hat sich zu jener Zeit mit einem Hupenhalter aus der Affäre gezogen. Dieser wurde Verbaut um die Leitungen vom Heizer fernzuhalten und befestigen zu können. Schön war das nicht. So wurden die Fahrzeuge aber an die Kunden ausgeliefert.
Ich hätte galt auf AGR Ventil bei Dir getippt. Exakt Dein Problem hatte ich mit meinem 520d auch. Bei mir waren es mittlerweile 3 AGR Ventile die platt waren. Bei den Bildern von Dir hätte ich auch auf Marder getippt.
Mich wundert, dass die Werkstatt es nicht gleich gesehen hat.
Schließlich war das Auto lange genug da.
Zitat:
@quastra schrieb am 11. September 2018 um 08:36:04 Uhr:
Ich hätte galt auf AGR Ventil bei Dir getippt. Exakt Dein Problem hatte ich mit meinem 520d auch. Bei mir waren es mittlerweile 3 AGR Ventile die platt waren. Bei den Bildern von Dir hätte ich auch auf Marder getippt.
Mich wundert, dass die Werkstatt es nicht gleich gesehen hat.
Schließlich war das Auto lange genug da.
Ja sie haben Recht,
wenn sich die KFZ Techniker zu sehr bei der Fehlersuche
auf Laptop/Fehlerspeicher verlassen,
kann es vorkommen, dass das Logo-Denken zu kurz kommt.
Wir hatten einen erfahrenen Techniker
welcher sehr bemüht war unser Problem zu lösen.
Er ärgerte sich selbst, als er den Fehler entdeckte.
Na gut,
wir haben zwischenzeitlich 700 Km ruckfrei hinter uns.
Die Freude einen XC zu fahren ist wieder zurück ;-)).
Liebe Grüsse.