Motor D4 hatte Aussetzer
Hallo Kollegen XC 60 II D4.
Ich hatte plötzlich extreme Aussetzer, (Km-Stand 10.900),
der Motor klopfte und hämmerte sehr stark,
keine Überbelastung da 16° Außentemperatur,
auf der Inntal-Autobahn bei IGL 100 Km/h, (8. Gang) ;-)
das Ganze zweimal hintereinander für ca. jeweils für 3 Sek.
Motorleuchte gelb ging kurz an,
die Fehlermeldung "Reparatur erforderlich".
In der Werkstatt konnte der Fehler nicht 100%tig zugeordnet werden,
es wird ein Sensor der Nocken-oder Kurbelwelle vermutet und bestellt.
Hatte einer von euch schon mal dieses Problem?
Bitte um eure Infos.
Liebe Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Nun, das was uns am meisten interessiert, hast du leider weggelassen 😉
Was war die Ursache des Problems? Was die Lösung?
74 Antworten
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 20. August 2018 um 22:04:35 Uhr:
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 20. August 2018 um 15:45:28 Uhr:
Nach meinem Verständnis hat eine Glühkerze bei einem einmal gestarteten Diesel während des Laufs keinerlei Funktion. Sie ist nur zum Starten des Motors erforderlich. Das Diesel/Luftgemisch entzündet sich durch die hohe Komprimierung bzw. die dabei entstehenden hohen Temperaturen selbst und wird nicht - wie beim Benziner - durch eine Zünd- bzw. Glühkerze entzündet. Deshalb heißen die Dinger ja auch "Selbstzünder". Ausnahme - wie gesagt - nur der Startvorgang.Das sehe ich anders. Die Glühkerzen sorgen während der Warmlaufphase zusätzlich für einen gleichmäßigen Ablauf der Verbrennung. Der Motor läuft runder.
Wann tritt das Problem genau auf? Nach kurzer oder längerer Fahrt?
Ist devinitiv so, deshalb ist eine defekte Glühkerze bei der HU/AU auch ein schwerer Mangel. Das "Nachglühen" regelt ein separates Steuergerät (zumindest ist das bei den 6-Zylinder MB so).
Defekte Düsen können eigentlich relativ leicht über einen Leckölmengentest und/oder über die Korrekturwerte ermittelt werden.
Letzte Woche hatte ich einen Sharan mit ähnlichen Problemen - dort ware es nicht das übliche AGR Ventil/Regelung das zu viel Abgase wieder in den Ansaugtrackt ließ, sondern der Kupplungsschalter hatte einen Wackelkontakt.
Bin gespannt, Gruß Daniel
Kurze Info: D4 mit ca. 30.000 km. Alles läuft rund und ohne Probleme
Zitat:
@TorX007 schrieb am 22. August 2018 um 22:18:29 Uhr:
Kurze Info: D4 mit ca. 30.000 km. Alles läuft rund und ohne Probleme
Dankeschön für ihre Info ;-)
So hab ich mir's ja auch gewünscht.
Mein Nachbar kauft alle 10 Jahre einen VOLVO und fährt damit rund Km 200.000,
keinerlei Pflege....
Service nur wenn eine Lampe aufleuchtet.........
Ich streichle meine Autos und dann so was.
Liebe Grüsse.
(Danke für eure Infos).
Info an XC 60 II Eigner.
Die Einspritzdüsen sind erst heute angekommen.
Bestellung Montag Mittag.
Werde den VOLVO heute noch abholen und würd ich mich freuen,
wenn er das tut was er soll......
Freude machen ;-)
LG
Ähnliche Themen
Wir sind gespannt;-)
Hi Kollegen,
die Reparatur war nicht erfolgreich!!
Leider bekam ich die Info, dass der XC immer noch ein wenig ruckelt,
ich solle ihn (VOLVO) in der Werkstatt lassen,
am Montag ginge die Suche nach dem Fehler weiter!
Wir waren vor Ort in der VOLVO Werksatt,
haben eine "kleine" Probefahrt gemacht.
200 Meter und der Motor ging nach kurzem Ruckeln.....aus!
Die Mitarbeiter des Händlers waren freundlich,
konnten jedoch das Problem nicht beheben.
Somit erlöscht langsam das Freudenfeuer über unseren XC. ;-(
Trotz meiner Sorgen wünsche ich euch allen ein schönes WE.
Tut mir leid zu hören. Hast du zumindest ein Leihwagen auf Kosten des Händlers bekommen?
Früher, als Autos noch keine rollenden Computer waren, hätte sich das nach einer Störung bei der Spritförderung angehört...
Hi Kollegen,
unser XC 60 II hat erst KM 13.500 und ist von 01/18.
Immer behutsam gefahren, gestreichelt und getätschelt ;-)
Hab einen XC 60 nagelneu als Ersatzfahrzeug bekommen.
Die Werkstatt ist bemüht, den Ausfall zu beheben und mich zu beruhigen,
schau wir mal was dabei raus kommt,
jedenfalls trübt es die Freude am Auto.
LG.
Nun ja, ärgerlich ist das, aber letztlich auch "nur" ein Auto, an dem immer etwas kaputt gehen kann. Dass das nicht soll und auch eher unter Einzelfall läuft, tröstet dich natürlich nicht. Kann ich auch verstehen - mein D4 läuft ziemlich problemlos, wobei mich die Anfahrschwäche bzw. das verzögerte Ansprechverhalten aus dem Schubbetrieb doch etwas nervt, schlimmer, mir ist jetzt zum zweiten Mal einer reingefahren, ich ärgere mich auch...
Zitat:
@insc schrieb am 24. August 2018 um 23:06:26 Uhr:
Nun ja, ärgerlich ist das, aber letztlich auch "nur" ein Auto, an dem immer etwas kaputt gehen kann. Dass das nicht soll und auch eher unter Einzelfall läuft, tröstet dich natürlich nicht. Kann ich auch verstehen - mein D4 läuft ziemlich problemlos, wobei mich die Anfahrschwäche bzw. das verzögerte Ansprechverhalten aus dem Schubbetrieb doch etwas nervt, schlimmer, mir ist jetzt zum zweiten Mal einer reingefahren, ich ärgere mich auch...
Was hat das „reingefahren“ mit dem Elch zu tun? Ich verstehe den Zusammenhang nicht!?
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 24. August 2018 um 23:43:42 Uhr:
Zitat:
@insc schrieb am 24. August 2018 um 23:06:26 Uhr:
mein D4 läuft ziemlich problemlos, wobei mich die Anfahrschwäche bzw. das verzögerte Ansprechverhalten aus dem Schubbetrieb doch etwas nervt, schlimmer, mir ist jetzt zum zweiten Mal einer reingefahren, ich ärgere mich auch...Was hat das „reingefahren“ mit dem Elch zu tun? Ich verstehe den Zusammenhang nicht!?
Da gibt es aber eine sehr grosse Menge zu verstehen!!!
@insc wollte damit sagen, dass durch das Ansprechverhalten seines D4 mit der Verzögerung es nicht mehr gereicht hat, noch rechtzeitig aus der "Gefahrenzone" heraus zu beschleunigen.
Aber es ist jedem noch vor dem Kauf bewusst, dass ein D4 mit 190 PS mit dem Gewicht des Fahrzeuges nicht mehr ein so flottes Beschleunigungsverhalten hat.
Gruss Skunky77
Sorry nein, da habe ich etwas viel und wirr in einen Beitrag zusammengefasst.
Primär gings mir darum, dass herneu2 sich ärgert. Das Auto hat einen Fehler, soll nicht vorkommen, kann aber vorkommen, auch wenn man die Kiste abends in den Schlaf streichelt. Dann kann man nur froh sein, wenn man eine gute Werkstatt hat.
Habe den Thread seit der Erstellung damals verfolgt. Ob ihm die zigfache Aussage hilft, dass es bei anderen problemlos läuft, weiss ich nicht. Ich weiss auch nicht, ob es ihm ein besseres Gefühl gibt, wenn er liest, dass auch ich mich ärgere (wenn auch aus anderen Gründen). Insofern also vielleicht ein genauso nutzloser Beitrag wie die läuft-problemlos-Beiträge.
Werkstatt ist aber ein gutes Stichwort, das bzw. die kann mehr "Ärger" machen als ein einmaliger technischer Fehler, dessen Ursache dann hoffentlich bald gefunden wird (an die Einspritzdüsen habe ich allerdings auch nicht geglaubt). Meine fremdverschuldeten Unfälle ärgern mich bei einem rel. neuen Fahrzeug auch, keine Frage. Die Qualität der geleisteten Arbeit aber mindestens genauso wenn nicht mehr.
@Skunky Es ist nicht "das Beschleunigungsverhalten", das gesamt betrachtet reicht mir vollkommen. Ich habe damals D5 und D4 (ohne SCR) getestet, die Anfahr- Wiederbeschleunigungsverzögerung beim D4 ist mir da nicht so aufgefallen. Mein D4 (mit SCR) hat es ausgeprägter (habe ich früher auch schon geschrieben), ich weiss natürlich nicht, ob das durch eine modifizierte Abstimmung oder durch Serienstreuung zustande kommt. Jedenfalls fallen mir mit inzwischen fast 30tkm auf dem XC60 Dinge auf, die ich anfangs nicht so (stöhrend) wahrgenommen habe.
Hallo XC 60 II Kollegen,
heute ging die Suche nach Fehlern weiter.....
leider ohne Erfolg, trotz erfahrenem Volvo Techniker.
Der XC 60 II ruckelt weiter.......immer wieder, hauptsächlich in unteren Drehzahlen.
Allerdings.........wenn "man" das Getriebe sperrt und von Hand den nächsten Gang einlegt,
ist das Ruckeln nicht mehr vorhanden.
Vermutet wir jetzt, dass die Getriebe-Software oder das Getriebe einen Fehler hat.
Morgen geht die Suche weiter.
Ich werde euch berichten.......
Sollte einer von euch uns einen fachlichen Tipp geben können, wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüsse.
Halte durch! Zur Not gibt’s Du den Elch zurück, dürfte in Deinem Fall kein Problem darstellen. Wie lange muss man als Kunde so ein Theater mitmachen?