motor bzw zylinderkopfdichtung defekt?
hallo leute,
ich wollte mich mal erkundigen wie ich den motor auf schäden überprüfen kann.
ich befürchte zum einen, dass die zylinder kopf dichtung defekt ist und zum anderen habe ich das gefühl, dass der motor nicht mehr so viel leistung hat..
ich werde nun mal beobachten, ob ich nun immernoch kühlwasser verliere. habe nämlich bisher verluste an den flanschen/schläuchen gehabt, die ich mittlerweile aber repariert..
habe vorhin nach der fahrt mal den ventildeckel abgenommen und da kam mir gas/dampf entgegen. nicht viel aber doch deutlich sichtbar und ich vermute, dass dies wasserdampf ist. öl sollte sicherlich noch nicht bei den temp. gasförmig werden...
sollte sich der o.g. verdacht bestätigen werde ich wohl nach einem anderen wagen schauen müssen 8(
20 Antworten
dankesehr hab mir n andern ring geholt!
der passt!
aber mich würde immernoch interessieren wie es nun mit der leistung meines motors ausschaut und was ich da vllt testen sollte...
- Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger?
- Zündzeitpunkt?
- Steuerzeiten?
- Fehlerspeicher? (siehe HIER )
- Falschluft?
- Ansaugluftvorwärmung?
- Motorkabelbaum und alle Anschlüsse OK?
- ....
Zitat:
Original geschrieben von el_buck0
dankesehr hab mir n andern ring geholt!
der passt!aber mich würde immernoch interessieren wie es nun mit der leistung meines motors ausschaut und was ich da vllt testen sollte...
Also, wenn die oben genannten Punkte okay sind (Zündsache, Anschlüsse etc.)
und der Motor nicht übermäßig Öl ver
braucht, (Achtung: Öl
verlustist das was der Motor "
verliert", sprich die schwarze Suppe außen am Motor. Öl
verbrauchhingegen ist das was verbrannt wird durch kaputte Ventilschaftdichtungen/Kolbenringe!)
ist soweit alles okay. Ein bisschen Öl, je nach Fahrweise, wird immer verbraucht, das ist aber normal.
Die Leistung kannst Du messen lassen aber ich würde das Geld lieber in regelmäßigen Ölwechsel mit ordentlichem Öl (z.B. 5W40 Vollsynthetik) anlegen. Das bringt dem Motor mehr...
Ein RP hat 90 PS, +/- 10% vielleicht. Also, selbst wenn Du mal angenommen nur 80PS hättest (was ich aber kaum annehme), was willst Du dann machen?
Den Motor komplett zerlegen und alles neu machen? Wäre mir zuviel Aufwand, ehrlich gesagt-wenn sonst alles okay ist.
Wenn Du hingegen tunen willst --Info´s zuhauf hier im Forum (Stichwort Norder , RP-Tuning...)-- so ist
NACHdem Tuning eine Leistungsmessung auf jeden Fall sinnvoll.
Man will ja wissen ob sich der Aufwand gelohnt hat...
...alsoo =)
folgendes:
der vw heini meinte ich habe wohl die alte ZE und daher sei des nicht möglich(jedenfalss wohl nicht ohne weiteres) den fehlerspeicher auszulesen.
er zeigte dabei auf einen losen stecker, der links der zündspule etwa in der mitte des motorraums sitzt.
zum thema öl verbrauch:
ich habe bemerkt, dass die ölwanne versifft ist. und zwar an der seite, die dem getriebe zugewandt ist. woher es genau kommt weiß ich nicht. vllt vom flansch zum getriebe? viel ist es nicht; flecken habe ich keine auf der straße.
etwas anderes:
ich habe schon einmal die abdeckung der monojetronic abgenommen und da war ich etwas verwundert...da drinn war alles voller orange-braunem siff!
ich glaube das gehört nicht so.. hatte irgendwo auch mal ein bild geposted aber die suchfunktion (nach user=me) funktioniert leider nicht.
auch ist es am unteren ende des kurbelwellenentlüftugnsschlauch ( 🙂 ) etwas siff...
der vw heine meinte es sei vielleicht die ölpumpe hin..!?
Ähnliche Themen
Soweit ich weis kann man des auslesen,
obs bei der Mono-Jetronic geht... ?????
Den Stecker hatte er ja gefunden, dann ist ja der da,
wirds wohl auch gehen müssen 😁
lG
Zitat:
Original geschrieben von el_buck0
...alsoo =)folgendes:
der vw heini meinte ich habe wohl die alte ZE und daher sei des nicht möglich(jedenfalss wohl nicht ohne weiteres) den fehlerspeicher auszulesen.
er zeigte dabei auf einen losen stecker, der links der zündspule etwa in der mitte des motorraums sitzt.
Ja, das Kabel, rot-weiß mit gelbem Stecker wenn ich nicht irre. Richtig eingekreist aufm Bild! Dort kann man den Fehler "ausblinken", wie genau steht hier im Forum. Bei den neueren RP´s ist da eine gelbe LED im KI. Da ist so ein kleiner Motor mitm Blitz. 🙂 Ich glaub unter der Fernlicht-Kontrollleuchte ist die LED. Geht dann manchmal an wenn das STG was zu meckern hat.
Eine halbwegs kompetente Werkstatt sollte sich aber damit auskennen, soweit ich weiß braucht man dafür nur eine einfache Diodenprüflampe! Aber viele können mit sowas nicht mehr umgehen, die können nur noch bisschen aufm Laptop rumdrücken. Armes Deutschland! 🙁
Zitat:
zum thema öl verbrauch:
ich habe bemerkt, dass die ölwanne versifft ist. und zwar an der seite, die dem getriebe zugewandt ist. woher es genau kommt weiß ich nicht. vllt vom flansch zum getriebe? viel ist es nicht; flecken habe ich keine auf der straße.
Nein! Das was Du hier beschreibst ist ÖL
VERLUST. 😉 Wenn keine Flecken auf der Straße sind, ist erstma alles okay. Verwische das Öl einfach mitm Lappen, dient super als leichter Korrosionsschutz. 😁 Dort wo das Öl ist kannst Du momentan sowieso nicht erfolgreich lackieren und sobald das Leck schlimmer wird ist sowieso ein Dichtungswechsel fällig... ich vermute aber sehr stark daß das Öl eher noch von oben stammt als mal die Ventildeckeldichtung kaputt war. Öl ist sehr "gemein" und kriecht überall hin sobald es etwas warm wird... in diesem Falle hilft sogar die Schwerkraft mit.
Zitat:
etwas anderes:
ich habe schon einmal die abdeckung der monojetronic abgenommen und da war ich etwas verwundert...da drinn war alles voller orange-braunem siff!
ich glaube das gehört nicht so.. hatte irgendwo auch mal ein bild geposted aber die suchfunktion (nach user=me) funktioniert leider nicht.
auch ist es am unteren ende des kurbelwellenentlüftugnsschlauch ( 🙂 ) etwas siff...
der vw heine meinte es sei vielleicht die ölpumpe hin..!?
Ähem....
Bist Du 100% sicher, auch beim VW-Heini/irgendeiner KFZ-Werkstatt zu sein? Und nicht in einer nordsibirischen Feldschmiede? Die kennen sich vielleicht mit Geschirr von Schlittenhunden aus, jedoch wahrscheinlich nicht mit einem Golf II Motor RP. Sorry das mußte ich jetzt mal so schreiben. 😛
Die Ölpumpe pumpt, oder pumpt eben nicht/ungenügend. Folge defekter Pumpe ist: rote LED im KI flackert wenn der Motor läuft. Mehr nicht. Mit austretendem Siff hat das nix zu tun. Wäre die Ölpumpe tot, würde Dich ausserdem die Geräuschkulisse derart nerven, daß Du freiwillig anhälst. Glaub mir. 🙂 Zumindest Die Hydrostössel würden klackern, so daß Du denkst Du fährst nen Diesel.
Der orange-braune Siff den die Kurbelgehäuseentlüftung ausspuckt ist mehr oder weniger normal. Säubere erstmal alles, baue alles zusammen. Weder unten noch oben an der KGE darf etwas nach aussen austreten, der Siff wird vom Motor wieder mit angesaugt-das ist okay so. Fahre dann mal ne längere Strecke, ruhig mal 50km oder so. Und zwar mit richtig Feuer, am besten Autobahn und gib ihm! Ölstand regelmäßig prüfen! Der Schlamm das sind Kondensate, die sich bei Kurzstrecken/langsamer Fahrweise ansammeln. Besonders gern im Winter. Siehe auch Thread "Kurbelgehäuseentlüftung verstopft" und "gelber schleim". Da kannste Dich mal genau reinlesen wie es sich damit verhält...
Zitat:
Soweit ich weis kann man des auslesen,
obs bei der Mono-Jetronic geht... ?????
Den Stecker hatte er ja gefunden, dann ist ja der da,
wirds wohl auch gehen müssen 😁
lG
Genau so ist es. Dem ist nichts hinzuzufügen!