Motor bzw. Getriebe im Notprogramm

Mercedes A-Klasse W168

Mahlzeit zusammen. Ich komm eigentlich aus dem BMW Forum hab aber noch n Elch daheim. Hoffe ihr könnt helfen. Habe das problem das die MKL leuchtet und esp/bas aufleuchtet. Motor bzw. Getriebe ist im notprogramm. Als Fehler hat mir der ADAC p0600 und c1024 angegeben. Allerdings verschwindet nach neustart des Wagens manchmal der Fehler und der Wagen läuft dann ganz normal. Heisst das jetzt Motorstgt oder Getriebestgt ist defekt oder evtl. n Wackler? Ist das was grösseres?
A 160 Bj. 2001, Automatik, 125693 km gelaufen. Falls ihr noch infos braucht kurz melden. Danke schonmal.

Img-20160429-wa0000
35 Antworten

Er sagte 150€ für eine fehleranalyse. Ich warte jetzt noch auf antworten. Zur not lass ich das beim freundlichen analysieren und zahl die 150€

Die fehler tauchen immer auf sobald die MKL und ESP aufleuchtet. Selbst nach dem löschen sind die wieder da

Umgekehrt ... 😉
Die Leuchten werden eingeschaltet, sobald die Fehler auftreten. Bzw. nachdem sie wiederholt aufgetreten sind.
Wie meinst Du das bitte mit 150 Euro? Die wollen wohl nicht ernsthaft 150 Euro für das Deuten des Protokolls? Wieviel haben sie Dir für das Auslesen abgeknöpft?

Hallo,
wird wohl Getriebesteuergerät sein.
Da wird man wohl bei DB erst nach dem Kontostand fragen..
MfG

Ähnliche Themen

Fürs auslesen 44€ und die fehleranalyse106€ zusätzlich. Gesamt 150€.

Er meinte die haben ne liste die abgearbeitet wird und da kommt dann auch der fehler raus

Ja,und dann?
MfG

Und dann können die mir sagen was der fehler ist

Na ja, dann wird es wohl eher praktische Fehlersuche sein. Ich persönlich denke aber, der Meister weiss ganz genau, dass in aller Regel das Getriebesteuergerät im Eimer ist - es ist ja nun wirklich ein bekannter Fehler. Nun würde ich an Deiner Stelle den Meister bei Mercedes erst mal direkt auf den möglichen Steuergerätedefekt ansprechen und nachfragen, ob die auch eine Reparatur vom Steuergerät machen würden.
Falls nicht, wird es satt teuer. Selbst die Reparatur mit der Ein- und Ausbauarbeit kommt sicher auf nen Tausender.
Bei Ersatz durch Neuteil bzw. MB-Austauschteil dürftest Du im Bereich von 1.800 EUR oder mehr liegen.
Alternativ: Du könntest mal nach "Reparatur Getriebesteuergerät Mercedes W168" googeln, Dir eine passende Firma raussuchen und mit denen telefonieren ... oder das Auto billig hergeben.
Denke dran, wenn Du alles in eine Hand gibst (muss ja nicht bei Mercedes sein), hast Du die meisten Rechte.

@speedy_1304
Wird wohl darauf hinauslaufen das ich das steuergerät zur Reparatur schick. Ist um Welten günstiger. Mein Schwiegervater hat ne LKW Werkstatt. Der kümmert sich dann darum.

Na, dann würde ich das auch genau so machen, wenn Dein Schwiegervater eine eigene Werkstatt hat.
Bitte halte uns doch auf dem Laufenden, auch wo die Reparatur ggf. durchgeführt wurde!

Nach Rücksprache mim Getriebespezi ist das Getriebestgt. defekt. Reparatur kommt bei der Summe der Fehler nicht in frage. Austaush kostet 399€. Hab n preis für ein komplett Angebot inkl. Austausch Stgt., Ölwanne, Getriebeöl, Filter + Arbeit für 649€. Ich find den preis eigentl. gut. Was meint Ihr?

Viel günstiger wird es wohl nicht werden. Vor allem hast Du so Anspruch drauf, dass alles funktioniert, und auch Gewährleistung auf die Arbeit.
Das mit dem Austausch-Steuergerät zu diesem Preis finde ich ein wenig seltsam.
Wenn das alles klappt, könntest Du die Kontaktdaten zu dieser Firma bitte mal veröffentlichen, sicher gibt es jede Menge Kunden für ihn ...

Vom Preis-Leistungsverhältnis sofort zugreifen.
MfG

Es wird kein neues steuergerät sein, sondern ein instandgesetztes. Mit 2 jahren garantie

Deine Antwort
Ähnliche Themen