Motor braucht lange bis er warm wird

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Vl hatte schon wer eine Erfahrung damit..

selbst wenn Außentemperatur 30Grad aufwärts hat, braucht der Motor eine Zeit bis er warm ist.. im Winter Noch viel länger, da wird er bis in die Arbeit so gut wie nie warm.

habe aber nebenbei bemerkt keine weite Strecke in die Arbeit Max.15min , 5 Min davon AutoBahn

Motor
1.9 tdi , 90 ps

29 Antworten

Zitat:

@GolfCR schrieb am 20. August 2015 um 12:13:26 Uhr:


Ich lach mich weg!!! Was machst du dann hier??? Dann hopp hopp in die Werkstatt und nicht diskutieren und auf Antworten warten....

Ich kenn mich mit Autos ÜBERHAUPT nicht aus und deswegen dacht ich mir dass ich hier vl Hilfe( INFO) bekomme, bevor ich in die Werkstatt fahre und dort wieder erzählt wird was nicht alles kaputt ist.

Wollt mich einfach nur schlau machen, bevor ich da steh und mir etwas einreden lasse.

und wenn ich vl ein paar Sachen nicht erwähnt habe, hab ich dass nicht bewusst gemacht sondern weil ich nicht gewusst habe dass die Angabe hilfreich sein könnte.

Moinsen
Also um was gehts dir jetzt genau ? Motor braucht lange bis er warm ist sprich Wasser Temp Nadel auf 90° oder schlechte Heizleistung der Heizung / Klima ?

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 20. August 2015 um 14:54:20 Uhr:


Moinsen
Also um was gehts dir jetzt genau ? Motor braucht lange bis er warm ist sprich Wasser Temp Nadel auf 90° oder schlechte Heizleistung der Heizung / Klima ?

ja genau die Temperatur Nadel brauch seine Zeit bis auf 90 Grad geht

Heizleistung ist gut , Klima funktioniert auch einwandfrei habe erst vor paar Tagen klima Service machen lassen

Hmm na also sowas deutet auf einen defekten Kühlwasser Thermostat hin... Wobei ich mit den Dieseln nicht so vertraut bin... Mein Dicker braucht ca 6-8 km bis die Nadel auf 90° Grad steht. Richtig Warm ist er erst später.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 20. August 2015 um 18:00:18 Uhr:


Hmm na also sowas deutet auf einen defekten Kühlwasser Thermostat hin... Wobei ich mit den Dieseln nicht so vertraut bin... Mein Dicker braucht ca 6-8 km bis die Nadel auf 90° Grad steht. Richtig Warm ist er erst später.

Kannst du mit einem Diesel nicht vergleichen!

MfG

Könnten aber auch Kontakt Schwierigkeiten am Sensor sein, dass er also warm wird, es aber nicht korrekt anzeigt ...
Fass mal den Kühler nach der Fahrt an ... Nach 15 Min. solltest Du die ca. 75° deutlich merken 😉
Bei der Klimatronic kannst Du es sogar ablesen 😉

Zitat:

@gimmy1972 schrieb am 21. August 2015 um 07:53:56 Uhr:


Könnten aber auch Kontakt Schwierigkeiten am Sensor sein, dass er also warm wird, es aber nicht korrekt anzeigt ...
Fass mal den Kühler nach der Fahrt an ... Nach 15 Min. solltest Du die ca. 75° deutlich merken 😉
Bei der Klimatronic kannst Du es sogar ablesen 😉

habe kein Climatronic.

na dann werd ich den kühler mal kontrollieren danke erstmal :-)

Hi,

ich bekomme die Nadel kaum auf 90 Grad, nur bei 40 Grad Außentemperatur, der Zeiger geht beim Fahrtwind aber sogar wieder zurück, also steht dann ca bei 45 Grad, der Motor wird trotzdem Heiß sein🙂

Ist doch irgendein Temperaturfühler im Eimer, oder? Weiss grad welche TN das ist und wo sich das Teil im Motorraum befindet? Hab mal gehört es gibt zwei solcher Sensoren, also beide kaufen??

Wird der Motor nur nicht warm, oder dauert es auch ewig bis warme Luft rauskommt?
Das würde dann nämlich auf den Thermostat hindeuten.

Zitat:

@Bigbuh schrieb am 25. August 2015 um 18:58:39 Uhr:


Wird der Motor nur nicht warm, oder dauert es auch ewig bis warme Luft rauskommt?
Das würde dann nämlich auf den Thermostat hindeuten.

Nee, Heizung alles gut. Also, nicht Thermostat, aber um das auszuschließen, teste ich das nachher nochmal. Der Zeiger der Kühlwassertemperatur schafft es einfach kaum auf 90 Grad auch nach einer halben Stunde nicht, während der fahrt. Wie gesagt der Fahrwind lässt den Zeiger sogar sinken, also wird einfach die Temperatur nicht richtig ermittelt. Wenn der Motor im stand läuft und es draußen heiß ist, dann komme ich mit mühe auf kurz vor 90 Grad Kühlwassertemperatur.

Irgendwo muss ja ein Fühler sein der die Temperatur vom Kühlwasser misst??

Es ist eigentlich wurst, wenn man weiss man hat die Kiste 20 min warm gefahren, aber das Pedal durchzutreten bei einer Kühlwassertemperatur von 45 Grad, gibt einem trotzdem ein komisches Gefühl😉

Ich kenn das Problem vom 1.9 TDI vom A4 B5 ( Motor AFN 110 PS), da war es bei meinem Cousin der Doppeltemperaturgeber ( meist 4polig Grün oder schwarz ).
Beim A4 isser ja Längs eingebaut, beim Golf meine ich quer ( parallel A3 ), der müsste sich dann gegenüber vom Zahnriementrieb befinden ( also andere Seite vom Motor ) ganz oben.

Vielleicht hilft dir das Bild hier weiter

http://img834.imageshack.us/img834/152/motorsf.jpg

Ok, Danke für deine Mühe, schaue ich mal ob ich da was finden kann. Werde mir diesen Geber dann mal neu besorgen und schauen ob dies Abhilfe schafft.

Tut das den wirklich so weh mal in eine Werkstatt zu fahren?

Zitat:

@tomold schrieb am 25. August 2015 um 21:16:31 Uhr:


Tut das den wirklich so weh mal in eine Werkstatt zu fahren?

Wenn ich das defekte Teil selbst ersetzen kann dann versuche ich das erst mal, warum soll ich unnötig Geld ausgeben. Hat schon oft geholfen, dafür gibt es doch das Forum hier.
Hab das Teil heute für ca 36€ € bei 🙂 gekauft werde es die Tage einbauen.
Ich habe immer freude daran, wenn ich selbst was reparieren konnte.

Von der Heizung kannste beim TDI nicht ausgehen, der hat Piezoelemente, die hinter den Ausströmen liegen und die Luft erwärmen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen