Motor brannte....
Also mir is es dann auch mal passiert
Keine Ahnung warum aber is ja eh zu spät jetzt.
Das einzige was much stört ist das der Motor fest ist.
Aber hoffe er wird zum Wochenende wieder laufen.
Also ne Menge zu tun.
49 Antworten
Zitat:
@PreEvo schrieb am 23. Juli 2015 um 08:52:35 Uhr:
ist so ein gehäuse eigentlich rettbar? kenne das aus dem harley-bereich...da werden zumindest alte gehäuse auch mal geschweisst...
Wenn es keine mehr geben würde, könnte man es (seeeehr aufwändig) versuchen; das Loch ist aber schon ziemlich groß.🙁
Und zu 100% gehts preislich dann schon nur in do-it-yourself. So ist ein neues Gehäuse schon preislich 50% billiger, schätze ich, als in einer Schweißerbude abzugeben- " mach'mal wieder fertig"
Naja mit unzerstörbar meinte ich ja auch das die ne ganze Menge mehr aushalten
Nem Kumpel is ähnlich passiert und der Block hat stand gehalten.
Und mir wurde abgeraten von Synthetiköl
Deswegen mineral Öl.
Angeblich soll das ja auch Stück vom Kühlungs System sein.
Und Ich werde auf jeden Fall herausfinden was schief gelaufen ist
Und werde nen neuen Alu block kaufen
Mir gefallen die überarbeiten original Blöcke nicht.
Gruß Horst
Mehr aushalten, ja!
Aber ein Pleuel geht genauso durch einen Gusseisen Block. Keine Chance, ein Pleuel einzufangen. Das sind Kräfte weit jenseits aller Vernunft.
So'n Pleuel geht selbst durch Stahl wie eine Kettensäge durch Holz. Unaufhaltbar und in Sekunden.
..genau, das geht so schnell, da sieht man nix an der Öltemperatur.
So als alternative, bis 2L/ 120 PS werden die NEUEN(KEIN GEBRAUCHTES AUFGESPINDELTES) Mag.- gehäuse als gleichwertig zum Aluguß angesehen. Sind auch deutlich billiger. Damit machste nix falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flatfour schrieb am 23. Juli 2015 um 08:48:02 Uhr:
Mit synt. Öl wäre das Abfackeln wohl nicht passiert, die haben einen höheren Flammpunkt.
nope...synthetisches öl auf krümmer gibt auch super flammen...heute ausprobiert. glücklicherweise keine weiteren schäden...hatte nen feuerlöscher dabei.
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 2. August 2015 um 19:56:19 Uhr:
Soo Käfer ist seit heute offiziell wieder im Einsatz
Glückwunsch!!! 🙂
Zitat:
@PreEvo schrieb am 2. August 2015 um 21:11:07 Uhr:
nope...synthetisches öl auf krümmer gibt auch super flammen...heute ausprobiert. glücklicherweise keine weiteren schäden...hatte nen feuerlöscher dabei.Zitat:
@flatfour schrieb am 23. Juli 2015 um 08:48:02 Uhr:
Mit synt. Öl wäre das Abfackeln wohl nicht passiert, die haben einen höheren Flammpunkt.
Ich schrieb ja auch was vom höheren Flammpunkt (muss mich aber korrigieren, gemeint war die Zündtemperatur); brennen tun die auch, klar. Aber nicht soooo schnell wie Mineralöl. Metall brennt auch, so nebenbei 🙂
Zitat:
@PreEvo schrieb am 2. August 2015 um 21:11:07 Uhr:
nope...synthetisches öl auf krümmer gibt auch super flammen...heute ausprobiert. glücklicherweise keine weiteren schäden...hatte nen feuerlöscher dabei.Zitat:
@flatfour schrieb am 23. Juli 2015 um 08:48:02 Uhr:
Mit synt. Öl wäre das Abfackeln wohl nicht passiert, die haben einen höheren Flammpunkt.
nachdem das nun glimpflich ausging.....und auch nur weil ich nen funktionierenden halon-feuerlöscher dabei hatte.....was spräche dagegen sich im innenraum einen co2-feuerlöscher mit handrad und mit im motorraum endender verschlauchung einzubauen? gibts irgendwo entsprechende schläuche und düsen? darf man das?...
Gute Idee im Prinzip
Zitat:
@flatfour schrieb am 23. Juli 2015 um 08:48:02 Uhr:
Mit synt. Öl wäre das Abfackeln wohl nicht passiert, die haben einen höheren Flammpunkt.
der flammpunkt spielt hierbei nur eine untergeordnete rolle!
zum einen sorgen bereits geringste betriebsbedingte verunreinigungen wie ruß oder spriteintrag dafür dass der flammpunkt deutlich niedriger als im datenblatt angegeben liegt...
...zum anderen ist im motorraum genug material (dämmung, dreck usw.) vorhanden an dem das öl bei einem austritt seine oberfläche vergrößern kann und sich so ziemlich leicht entzündet.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 11. August 2015 um 17:57:07 Uhr:
der flammpunkt spielt hierbei nur eine untergeordnete rolle!Zitat:
@flatfour schrieb am 23. Juli 2015 um 08:48:02 Uhr:
Mit synt. Öl wäre das Abfackeln wohl nicht passiert, die haben einen höheren Flammpunkt.
zum einen sorgen bereits geringste betriebsbedingte verunreinigungen wie ruß oder spriteintrag dafür dass der flammpunkt deutlich niedriger als im datenblatt angegeben liegt......zum anderen ist im motorraum genug material (dämmung, dreck usw.) vorhanden an dem das öl bei einem austritt seine oberfläche vergrößern kann und sich so ziemlich leicht entzündet.
Habe mich ja schon ein paar postings vorher korrigiert. 🙄
Zitat:
@PreEvo schrieb am 11. August 2015 um 16:21:01 Uhr:
nachdem das nun glimpflich ausging.....und auch nur weil ich nen funktionierenden halon-feuerlöscher dabei hatte.....was spräche dagegen sich im innenraum einen co2-feuerlöscher mit handrad und mit im motorraum endender verschlauchung einzubauen? gibts irgendwo entsprechende schläuche und düsen? darf man das?...Zitat:
@PreEvo schrieb am 2. August 2015 um 21:11:07 Uhr:
nope...synthetisches öl auf krümmer gibt auch super flammen...heute ausprobiert. glücklicherweise keine weiteren schäden...hatte nen feuerlöscher dabei.
Halon löscht gut , hat aber FCKW -Klimagas. Pulverlöscher sind sch... das Zeugs ist aggressiv und alles rostet und gammelt(auch Alu). Rückstandsfreies CO2 hatte vor Jahren schon im Kopf. Allerdings mit den kleinen CO2 Kartuschen der CO2 Pistolen. Mit einer Hebel/Dorn Schlauch-mimik/Kapillar -rohre über den Vergasern.
Die kleinen Kartuschen haben physikalisch immer min 60bar (flüssiges C02) und müssten vom Volumen als entspanntes Gas völlig zum Löschen eines Vergaserbrandes ausreichen.
Und !! Die sind bis zum Gebrauch hermetisch verschlossen!
Die 2kg CO2 Löcher haben ein Problem:- was ist wenn die Druckgasflasche( 500g flüssig CO2) mal unbemerkt undicht wird.....ohnmächtiger Fahrer???
Dann schon eher die Version er innen liegenden Druckgasflasche.
-
Davon ab werde ich alle beiden Pulverlöscher rausschmeißen und Schaumlöscher einsetzen. Denn womit löscht die Feuerwehr immer brennende Autos? Mit Schaum!
GLORIA 2kg (rückstandsfreier Löschschaum mit Manometer) ca. 60€. Der funzt auch noch in 20 Jahren- GLORIA eben. Der ist leider etwas länger als die ollen Pulverlöscher die ich habe.
pulver steht nicht zur debatte....halon gibts nicht mehr, bleibt nur co2. denke den weg werd ich gehen.......daher nochmal die frage...gibt es einen anbieter von entsprechenden düsen die ich im motorraum montieren kann...sowie entsprechender schläuche?
das risiko dass gas austritt im fahrerraum halte ich für lächerlich gering.....und habe ich eh durch die halon-flasche...
Zitat:
@PreEvo schrieb am 12. August 2015 um 11:54:45 Uhr:
...gibt es einen anbieter von entsprechenden düsen die ich im motorraum montieren kann...sowie entsprechender schläuche?
entsprechende anlagen kann dir jedes auf brandschutz spezialisierte unternehmen anbieten...