Motor abstellen - Ölstand prüfen!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute!

Wie ich vorhin in die Arbeit gefahren bin, ist etwa 1 km vor dem Ziel (mit Stau und Ample zirka 5 Minuten Fahrzeit) folgende ROTE Fehlermeldung gekommen: Motor abstellen- Ölstand prüfen -- rot blinkend mit 2 maligem Piepton. Daraufhin hab ich auf der Ampel den Motor neu gestartet , war aber keine Besserung!
Weil ich nicht direkt stehen bleiben konnte bin ich die letzten paar meter noch bis hierher gefahren!

Weil der Motor jetzt in das Notprogramm gesprungen ist , stellt sich mir die Frage das wenn ich jetzt einen Liter Öl nachfülle (habe nächste Woche ÖlwechselService), ob das Notprogramm automatisch beendet ist oder ob ich einen Servicebetrieb aufsuchen muss!

Weiters blinkt im Amaturenbrett die gelbe Spule.

Könnte mir jemand etwas genaueres hierzu sagen?

lg
gass-sportb.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hartl771


Die neuen A4 8K sind ja offensichtlich ziemliche Schrottkisten, mich wundert nur das Audi überhaupt noch Autos verkauft.

Fahr jetzt noch einen A4 B5 TDI, und wenn ich mir so die Erfahrungen der Teilnehmer hier durchlese, wird mein nächstes Auto bestimmt kein Audi mehr, volle Kundenverarsche und Abzocke!
Aber Audi schafft es dann ja noch den ausgeraubten Fahre, von Kunden will ich hier mal nicht reden, das Gefühl zu geben er hätte noch einen Gewinn gemacht!!!

Leider Thema verfehlt 😛

Gruß RC

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Eine Lehre habe ich aus dem Thread auch noch gezogen, unabhängig davon, ob es deinen Motor gerettet hätte: Keinen Meter mehr fahren, wenn die besagte Anzeige kommt. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob ich das so befolgt hätte.

Das hat bestimmt jeder hier. Aber wie der TE ja schon geschrieben hat, hat selbst der 🙂 nochmal den Motor angeschmissen und ne Runde über den Hof gedreht.

Ich glaub, wenn man die rote Lampe sieht ist es schon viel zu spät. Im hier genannten Fall, war die Öl-Pume sicherlich schon seit einigen 100m hinüber bis es zum Öl-Druck-Abfall kam, der wiederum die Warnmeldung auslöste.

Der 2.0TDI bleibt weiterhin ne tickende Zeitbombe.

Ich für meinen Teil schließe diesmal wieder eine Audi-Anschluß Werksgarantie ab. Die kostet zwar bestimmt >1kEUR für +3J/<150Tkm aber da sind dann auch alle Huddeleien direkt mit abgedeckt.  

Für den Wiederverkauf des FZG ist es auch ein riesiges Plus.   

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie



...

Der 2.0TDI bleibt weiterhin ne tickende Zeitbombe.

...

Ist das nicht doch ein wenig übertrieben?

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals



Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie



...

Der 2.0TDI bleibt weiterhin ne tickende Zeitbombe.

...

Ist das nicht doch ein wenig übertrieben?

Neiiiin. So viele, wie es von denen gibt (auch viele Dienstfahrzeuge, die i.d.R. weit >100tkm drauf haben), gehen ständig und überall Bomben hoch. Noch nie 'n brennenden 8k am Straßenrand gesehen? 😁 😁 😁

Na, da werd ich ab jetzt mal die Augen offen halten ... 😁

Ähnliche Themen

Natürlich ist das übertrieben...

...aber mein Nachbar ist seinen Passat 3C gerade auf selbe Weise losgeworden. 145Tkm und Puff witschaftlicher Beinahe Totalschaden durch Motorschaden (vor Kulanzantrag).

SOOOO .... :/

News aus der Werkstatt : Der Tausch der Kupplung sollte auch angedacht werden, ansonsten könnte es in einem halben Jahr oder Jahr sein das diese auch gewechselt gehört. Und jetzt wo der Motor schon ausgebaut aus, wird mir dies empfohlen.

Statt 2000 Euro ....700 Euro!

Habe zugestimmt.

Wenn das so weitergeht fahre ich ja bald einen Neuwagen .....

lg
gass sp.

Zitat:

Original geschrieben von gass-sportb.


SOOOO .... :/

News aus der Werkstatt : Der Tausch der Kupplung sollte auch angedacht werden, ansonsten könnte es in einem halben Jahr oder Jahr sein das diese auch gewechselt gehört. Und jetzt wo der Motor schon ausgebaut aus, wird mir dies empfohlen.

Statt 2000 Euro ....700 Euro!

Habe zugestimmt.

Wenn das so weitergeht fahre ich ja bald einen Neuwagen .....

lg
gass sp.

Soll das heißen dass der Normalpreis für den Tausch der Kupplung 2000 € ist???

Scheinbar!

War auch sehr verwundert, wie hoch die Summe ist.

Hätte ich niemals mitmachen lassen, wozu auch? Der Motorschaden hat absolut nichts mit der Kupplung zu tun. Und eine Kupplung hält normal ewig, wenn sie nicht auf Grund von Materialfehlern vorher stirbt. Wenn sie sich bis jetzt normal verhalten hat wird sie das auch weiterhin lange Zeit tun.

Und die 2000,- sind extrem übertrieben. Mit Schwungrad kostet eine Komplettüberholung max. 1700,-
Ich würde sowieso stutzig werden wenn mir der Freundlichen auf ein Teil, was nicht nötig ist, Kulanz anbietet. DAS würde ich genau hinterfragen. Scheinbar haben die was gefunden was nicht normal ist und wollen sich ev. um was "drücken".

Also 4000€ und dazu ein nicht normaler Kupplungswechsel für 700€, das halte ich für viel zu viel.

Mal ehrlich, was hat Audi hier an Herstellkosten für alle Teile?
Dazu dann ein passendes Angebot deines Freundlichen (mal ohne Geld zu verdienen) und die Sache hätte auch für 2.000€ bis 2.500€ über die Bühne gehen können.

Meine Meinung. Aber wenn de TE zufrieden ist: ok.
Kann ich auch nachvollziehen. Man möchte schliesslich einfach wieder seinen fahrbaren Untersatz haben.

Was ich glaub ich noch nicht erwähnte ist, das auch noch 1000 Euro für den kommenden Service hinzukommen. (Bremsscheiben bzw. Beläge, Ölwechsel,....)
Ausserdem besserten sie folgende Sachen aus: Klimaanlage funktionierte nicht mehr ( ich denke Kühlwasser), Tankdeckel sperrte nicht.

Also alles in allem habe ich (angeblich Ende dieser Woche) 5.700 EURO zu bezahlen.

Es ist leider so wie es ist, ändern kann ich es sowieso nicht mehr.
Wenn ich mir denke das in einem halben Jahr dann die Kupplung flöten geht, und ich wieder die gesamte Arbeitszeit für den Ausbau des Motors bezahlen muss, bin ich hier lieber die Sparlinie gefahren und lasse Sie gleich tauschen.

Intressant wäre jetzt der Gesamtwert meines Autos. Die Idee es jetzt zu verkaufen wird immer realistischer.

lg
gass-sp.

Ganz im Gegenteil! Mit dem Tausch der Kupplung beginnt das "Zittern ob sie hält" von neu. Leider verbauen die immer noch Schwungräder und Kupplungen deren Qualität mehr als schwankt. Never touch a running system, wenn sie funktioniert. Und rein vom Verschleiß her halten die sowieso fast ewig. Ich mußte bei meinen Fahrzeugen noch nie, auf Grund von Verschleiß, Kupplungen wechseln. Fahrleistungen immer so zwischen 150tkm und 200tkm.

Zitat:

Original geschrieben von gass-sportb.


Was ich glaub ich noch nicht erwähnte ist, das auch noch 1000 Euro für den kommenden Service hinzukommen. (Bremsscheiben bzw. Beläge, Ölwechsel,....)
Ausserdem besserten sie folgende Sachen aus: Klimaanlage funktionierte nicht mehr ( ich denke Kühlwasser), Tankdeckel sperrte nicht.

Also alles in allem habe ich (angeblich Ende dieser Woche) 5.700 EURO zu bezahlen.

Es ist leider so wie es ist, ändern kann ich es sowieso nicht mehr.
Wenn ich mir denke das in einem halben Jahr dann die Kupplung flöten geht, und ich wieder die gesamte Arbeitszeit für den Ausbau des Motors bezahlen muss, bin ich hier lieber die Sparlinie gefahren und lasse Sie gleich tauschen.

Intressant wäre jetzt der Gesamtwert meines Autos. Die Idee es jetzt zu verkaufen wird immer realistischer.

lg
gass-sp.

ich hätte im Leben die 5700 Euro nicht bezahlt,
alles scheint dort wohl mindestens 1000 Euro zu kosten,
oder hat stets schritte im 1000 er Bereich.
Eine Durchsicht, also Service, für 1000 Euro ????
Ein Kupplungswechsel für 2000 Euro ???
Eine Ölwannendemontage für 1200 Euro ???

Ähm, die Ölwanne schraubt man von unten ab, das dauert vielleicht eine
halbe Stunde wenn man dabei Kaffee trinkt, und eine raucht ?

Ich hätte sofort das Ding verkauft, zumal wenn die
Werkstatt damit noch fährt obwohl kein Öldruck vorhanden
ist, was ist das für eine Werkstatt ??

Für 5700 Euro gibt es einen Jahreswagen von Dacia, nur mal so nebenbei.
Oder bei guten Verhandeln und Barzahlung einen neuen.

So Leute!

Gestern habe ich mal angerufen wie es aussieht mit meinem Auto.

Leider stand die Abschlussrechnung noch nicht zur Verfügung, wenn ich aber wollte könnte ich mein Auto schon holen und heute oder morgen bezahlen kommen. Habe ich natürlich gemacht.

WAHNSINN wie laufruhig das Auto nun ist, auf der Ampel hört man den Motor rein gar nicht!! Echt überwältigend welch Unterschied zwischen meinem alten und dem jetzigen Motor scheinbar besteht!!

Man teilte mir mit das zusätzlich jetzt auch noch Lichtmaschine und Scheinwerferwaschanlage getauscht wurde aufgrund von Mängeln.

Zum Abschluss hat man mir das Auto noch gesaugt und gewaschen, wie es sich gehört 😁

Bin sehr auf die Rechnung gespannt.

Ich hoffe das jetzt mal eine Weile eine Ruhe ist und wünsche euch gute Fahrt und mehr Glück als ich hatte. 🙂

lg
gass-sp.

So viel leiser?
Haben 'se dir 'n TFSI eingebaut? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen