Motor abstellen - Ölstand prüfen - Motorschaden?

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe MTler,
lange war ich nicht mehr hier aber ich denke ich werde mal wieder einen Beitrag erstellen.

8K meldete o.g. Fehler als mein Mann auf der A13 unterwegs war. Er rief sofort an was er tun soll, er hat schon einmal neu gestartet was nichts genutzt hatte. Scheint wirklich nen Fehler zu haben 😁 ja ich hab schon öfters gelesen - nun kommt ganz oft das Kommentar- da steht Motor abstellen nicht Motor neu starten 😁

Da ich bei uns zu Hause gerade an einem VW/Audi Haus vorbei fuhr hielt ich an um ganz schnell zu erfragen was los sein kann und wie mein Mann weiter verfahren sollte. Der Meister dort meinte hört sich an als wäre der Öldruck nicht in Ordnung (Notlaufprogramm konnte er sich gar nicht erklären was das sein soll). Könnte die Ölpumpe sein ist ja ein "bekanntes" Problem. schön wie immer alles bekannt ist

Er sagte er soll von der Autobahn runter und zum nächsten Audi ran fahren um das dort anschauen zu lassen. Ok ich rief ihn an und sagte es ihm so. Dann habe ich vorsorglich den Schutzbriefversicherer angerufen, kurz erklärt Öllampe/Ölpumpe vermutlich lt VW/Audi hier und Notlauf dass wir evtl einen Mietwagen bräuchten usw - Schutzbriefversicherer sagte auch zum nächsten Audi fahren und suchten einen raus - wenn er noch im Notlauf fährt brauch ja kein Abschleppwagen kommen war die Aussage.

Während dessen hat mein Mann natürlich die erste freie Werkstatt angesteuert die haben dann einen Fehler auslesen wollen aber es gab keinen. Es war aber anhand der Geräusche zu hören, dass es wohl die Ölpumpe ist und die haben ihn dann zu dem Audihändler der 5,2km entfernt ist. Naja mein Mann fuhr dann rüber weil es ihm so gesagt wurde ohne es zu hinterfragen was das dann für Folgen haben kann.

Dann kam ne SMS - er ist TOT! waaaaaaaas????? ja die sagen der ist tot 🙁

hab dann mal selber mit dem Meister telefoniert und wollte das ein bischen genauer wissen. Er hat sich ziemlich alles aus der Nase ziehen lassen. Totalschaden, muss ein neues Motor rein kostet 12.000€. Was heißt genau Totalschaden? IHR Motor ist ein Totalschaden , weil ihr Mann nicht sofort stehen geblieben ist und sich her schleppen lassen hat, so wie es das Auto angezeigt hat. ich fragte nicht was mein Mann gemacht hat, sondern was mit dem Motor genau sein soll der ist tot, nicht mehr reparabel! das hätte ich gerne genauer erklärt! ich kann das Öl ablassen dann wird da alles voller Späne sein, der Turbo ist ausgeschlagen und die Ölpumpe kaputt! Da muss ein neuer Motor rein der kostet 12.000€! Nein Danke das ja soviel wie noch Kredit bezahlt werden muss!

Mein Mann sollte dort unterschreiben, dass ich einen neuen Motor bezahle. Da hab ich fast nen Ausraster bekommen als er mir das sagte, ich hab schließlich nein gesagt. Ich traue denen 300km weit weg nicht übern Weg, selbst der Audi hier vor Ort ist bei mir durch. Habe mir nun mein Auto mit Schutzbrief nach Hause bringen lassen, weil es nicht mehr reparabel sein soll. Meine Werkstatt des Vertrauens hat nun angefangen Öl abzulassen und die Teile anzusehen. Im Öl keine Späne drin. Im Filter auch keine Späne drin. "nur" Turbolader ausgeschlagen und wahrscheinlich Ölpumpe defekt.

Garatie lief 6/2008 ab. In2/2010 war der Turbolader schon einmal durch und wurde über Garantie ausgetauscht bei 90.000km. Die Kupplung genauso in 2/2010. Nun scheint die Kupplung schon wieder nicht mehr intakt zu sein, der Wagen sollte sogar das Wochenende zu Hause in die Werkstatt, weil schon ab und zu auf der Autobahn die Kupplung aussetzte und der Zahnriemen ist ja nun auch fällig bei 180.000km

Viele Fragen - Kulanz hab ich keine große Hoffnung. Garatie is ja leider auch weg seit 2/2012 auf die 2 ersetzten Teile, bin wohl zu wenig gefahren im 3.und 4.Jahr durch die Elternzeit. Hätte ich wohl lieber zur Arbeit fahren sollen.

Habt ihr zur der Sachlage Ideen wie ich evtl. vorgehen kann? Was kann ich tun oder Audi-Zentrale schreiben, dass ich ne Chance hab die Teile teilweise auf Kulanz zu bekommen? Was denkt ihr zu dem Audi-Meister der mir einen Motorschaden unterjubeln wollte? Versuchter Betrug? Kann man aus dem Sachverhalt , dass Kupplung und Turbolader schon zum 2. Mal bei 90.000km durch sind Ansprüche ableiten? Die Zeitkomponente kann doch nicht das einzige sein, wenn es 2Mal gleich abläuft nur, dass man eben weniger gefahren ist und der Zeitraum dadurch länger wurde.

Danke für jeden Hilfreichen und sachlichen Tipp

Beste Antwort im Thema

Bei so einer Fehlermeldung würde ich nie auch nur einen Meter fahren, sondern die Hotline anrufen und das Auto abschleppen lassen, auch in Hinblick auf die Mobilitätsgarantie.

Da wäre mir völlig egal, was irgendjemand per Ferndiagnose dazu sagt.

Mir wäre übrigens niemals ein gefallen, mir in so einem Falle von meiner Frau sagen zu lassen, mit welchem Finger ich jetzt in der Nase bohren muss. 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karlonimo


@CAHA B8

Suchfunktion benutzen!!!

z.B. hier: Motor abstellen Ölstand prüfen

@Karlomino: danke für den Tipp mit der Suchfunktion, die war mir völlig unbekannt. 🙂

Der verlinkte Fall ist von 2010. Ich kann also trotzdem keine Häufung von defekten Ölpumpen beim 2,0 CR Diesel feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von riomyra


Hallo liebe MTler,
lange war ich nicht mehr hier aber ich denke ich werde mal wieder einen Beitrag erstellen.

8K meldete o.g. Fehler als mein Mann auf der A13 unterwegs war. Er rief sofort an was er tun soll, er hat schon einmal neu gestartet was nichts genutzt hatte. Scheint wirklich nen Fehler zu haben 😁 ja ich hab schon öfters gelesen - nun kommt ganz oft das Kommentar- da steht Motor abstellen nicht Motor neu starten 😁

Da ich bei uns zu Hause gerade an einem VW/Audi Haus vorbei fuhr hielt ich an um ganz schnell zu erfragen was los sein kann und wie mein Mann weiter verfahren sollte. Der Meister dort meinte hört sich an als wäre der Öldruck nicht in Ordnung (Notlaufprogramm konnte er sich gar nicht erklären was das sein soll). Könnte die Ölpumpe sein ist ja ein "bekanntes" Problem. schön wie immer alles bekannt ist

Er sagte er soll von der Autobahn runter und zum nächsten Audi ran fahren um das dort anschauen zu lassen. Ok ich rief ihn an und sagte es ihm so. Dann habe ich vorsorglich den Schutzbriefversicherer angerufen, kurz erklärt Öllampe/Ölpumpe vermutlich lt VW/Audi hier und Notlauf dass wir evtl einen Mietwagen bräuchten usw - Schutzbriefversicherer sagte auch zum nächsten Audi fahren und suchten einen raus - wenn er noch im Notlauf fährt brauch ja kein Abschleppwagen kommen war die Aussage.

Während dessen hat mein Mann natürlich die erste freie Werkstatt angesteuert die haben dann einen Fehler auslesen wollen aber es gab keinen. Es war aber anhand der Geräusche zu hören, dass es wohl die Ölpumpe ist und die haben ihn dann zu dem Audihändler der 5,2km entfernt ist. Naja mein Mann fuhr dann rüber weil es ihm so gesagt wurde ohne es zu hinterfragen was das dann für Folgen haben kann.

Dann kam ne SMS - er ist TOT! waaaaaaaas????? ja die sagen der ist tot 🙁

hab dann mal selber mit dem Meister telefoniert und wollte das ein bischen genauer wissen. Er hat sich ziemlich alles aus der Nase ziehen lassen. Totalschaden, muss ein neues Motor rein kostet 12.000€. Was heißt genau Totalschaden? IHR Motor ist ein Totalschaden , weil ihr Mann nicht sofort stehen geblieben ist und sich her schleppen lassen hat, so wie es das Auto angezeigt hat. ich fragte nicht was mein Mann gemacht hat, sondern was mit dem Motor genau sein soll der ist tot, nicht mehr reparabel! das hätte ich gerne genauer erklärt! ich kann das Öl ablassen dann wird da alles voller Späne sein, der Turbo ist ausgeschlagen und die Ölpumpe kaputt! Da muss ein neuer Motor rein der kostet 12.000€! Nein Danke das ja soviel wie noch Kredit bezahlt werden muss!

Mein Mann sollte dort unterschreiben, dass ich einen neuen Motor bezahle. Da hab ich fast nen Ausraster bekommen als er mir das sagte, ich hab schließlich nein gesagt. Ich traue denen 300km weit weg nicht übern Weg, selbst der Audi hier vor Ort ist bei mir durch. Habe mir nun mein Auto mit Schutzbrief nach Hause bringen lassen, weil es nicht mehr reparabel sein soll. Meine Werkstatt des Vertrauens hat nun angefangen Öl abzulassen und die Teile anzusehen. Im Öl keine Späne drin. Im Filter auch keine Späne drin. "nur" Turbolader ausgeschlagen und wahrscheinlich Ölpumpe defekt.

Garatie lief 6/2008 ab. In2/2010 war der Turbolader schon einmal durch und wurde über Garantie ausgetauscht bei 90.000km. Die Kupplung genauso in 2/2010. Nun scheint die Kupplung schon wieder nicht mehr intakt zu sein, der Wagen sollte sogar das Wochenende zu Hause in die Werkstatt, weil schon ab und zu auf der Autobahn die Kupplung aussetzte und der Zahnriemen ist ja nun auch fällig bei 180.000km

Viele Fragen - Kulanz hab ich keine große Hoffnung. Garatie is ja leider auch weg seit 2/2012 auf die 2 ersetzten Teile, bin wohl zu wenig gefahren im 3.und 4.Jahr durch die Elternzeit. Hätte ich wohl lieber zur Arbeit fahren sollen.

Habt ihr zur der Sachlage Ideen wie ich evtl. vorgehen kann? Was kann ich tun oder Audi-Zentrale schreiben, dass ich ne Chance hab die Teile teilweise auf Kulanz zu bekommen? Was denkt ihr zu dem Audi-Meister der mir einen Motorschaden unterjubeln wollte? Versuchter Betrug? Kann man aus dem Sachverhalt , dass Kupplung und Turbolader schon zum 2. Mal bei 90.000km durch sind Ansprüche ableiten? Die Zeitkomponente kann doch nicht das einzige sein, wenn es 2Mal gleich abläuft nur, dass man eben weniger gefahren ist und der Zeitraum dadurch länger wurde.

Danke für jeden Hilfreichen und sachlichen Tipp

zitat:
Garatie lief 6/2008 ab. In2/2010 war der Turbolader schon einmal durch und wurde über Garantie ausgetauscht bei 90.000km.

Wenn die Garantie 6/08 für das Auto abgelaufen ist, dann ist dieser demzufolge Erstzulassung 06/2006!

Dann ist dein A4 kein B8 sonder ein B7 der bis 2007 gebaut wurde! Demzufolge Handelt es sich um einen PD Motor und dieser hat ein masives Problem mit der Ölpumpe!

Der Audi A4 B8 wurde erst ab 2007 Verkauft, dieser ist auch kein PD Motor sondern ein CR Motor und hat defintiv kein Problem mit der Ölpumpe!

Nur mal so zur Klarstellung.

MFG

Es ist schon ein B8. Den CAGA gab es vorher doch gar nicht. Sollte wohl heißen EZ 06/2008.

Zitat:

@Kalrlomino: danke für den Tipp mit der Suchfunktion, die war mir völlig unbekannt. 🙂

Der verlinkte Fall ist von 2010. Ich kann also trotzdem keine Häufung von defekten Ölpumpen beim 2,0 CR Diesel feststellen.

Suchfunktion unbekannt ist offensichtlich.

Um dir ein wenig zu helfen. Es gibt noch das A5, Q5 und sogar VW Forum. Ich denke dort könnt ihr aber ohne meine Hilfe mal selber suchen.

Ähnliche Themen

Aber wenn die Garantie 6/08 schon abgelaufen ist dan ist es devintiv kein B8!!!!

erste Insp. war nach zwei Jahren Datum 6/2008!!
zweite Insp. war 2010 bei 90000 Km dabei wurde der Turbo getauscht!!

MFG

Ist echt komisch hier... Viele Infos sind einfach "eichelartig"

Verschrieben, falsche Informationen oder gewollte Täuschung???

Lächerlich, wenn Audi die Ölpumpe "schrottet", ob durch Turbo-Überzüchtung oder wie auch immer ...

... und dann den Kunden irgendwann im Regen stehen lässt, obwohl das Problem bekannt ist! 😉

Die finanziellen Mittel, um seinen Kunden da großzügig entgegenzukommen, hätte Audi locker und hat es dank VW in den letzten Jahrzehnten sammeln können ... 😁

Schade, dass der Gesetzgeber da den Autokonzernen nicht in die Suppe spuckt und zulässt, dass der Kunde so manches Mal die Erprobungsphase über die Garantiezeit hinaus erdulden muss. 😕

Schlimm wird es nur, wenn Kunden dann für immer zu gleichwertigen Konkurrenzen abwandern. 😛

Turbomotoren machen Probleme, seitdem es sie gibt (deswegen klopft Mercedes stattdessen den Kompressor rein, der baut den Druck gleichmäßiger auf ...!)

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


Lächerlich, wenn Audi die Ölpumpe "schrottet", ob durch Turbo-Überzüchtung oder wie auch immer ...

... und dann den Kunden irgendwann im Regen stehen lässt, obwohl das Problem bekannt ist! 😉

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die .................... die Tastatur in Ruhe lassen, Kopf einschalten und was Produktives tun!

EDIT: tja .... was soll man dazu sagen? Jetzt werde ich noch per PN als Idiot beschimpft.
Manche haben echt schlimme Kindheit gehabt. Da kann man nix machen, bin kein Psychologe.

Probleme mit der Ölpumpe sind bei den CR-Motoren NICHT bekannt, natürlich kann es mal vorkommen, aber das ist die Ausnahme, wie es hier auch schonmal geschrieben wurde. Davon waren nur die PD-Motoren betroffen und da wiederrum zu nem Großteil die 170 PS Motoren. Allerdings, wenn man die Anzahl der herumfahrenden "PD-Schrottmotoren" betrachtet , ist die Anzahl derer, die wirklich ein Problem mit der Ölpumpe haben sehr gering ... Das wird meiner Meinung nach viel zu sehr hochdramatisiert.

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



Zitat:

Original geschrieben von riomyra


Hallo liebe MTler,
lange war ich nicht mehr hier aber ich denke ich werde mal wieder einen Beitrag erstellen.

8K meldete o.g. Fehler als mein Mann auf der A13 unterwegs war. Er rief sofort an was er tun soll, er hat schon einmal neu gestartet was nichts genutzt hatte. Scheint wirklich nen Fehler zu haben 😁 ja ich hab schon öfters gelesen - nun kommt ganz oft das Kommentar- da steht Motor abstellen nicht Motor neu starten 😁

Da ich bei uns zu Hause gerade an einem VW/Audi Haus vorbei fuhr hielt ich an um ganz schnell zu erfragen was los sein kann und wie mein Mann weiter verfahren sollte. Der Meister dort meinte hört sich an als wäre der Öldruck nicht in Ordnung (Notlaufprogramm konnte er sich gar nicht erklären was das sein soll). Könnte die Ölpumpe sein ist ja ein "bekanntes" Problem. schön wie immer alles bekannt ist

Er sagte er soll von der Autobahn runter und zum nächsten Audi ran fahren um das dort anschauen zu lassen. Ok ich rief ihn an und sagte es ihm so. Dann habe ich vorsorglich den Schutzbriefversicherer angerufen, kurz erklärt Öllampe/Ölpumpe vermutlich lt VW/Audi hier und Notlauf dass wir evtl einen Mietwagen bräuchten usw - Schutzbriefversicherer sagte auch zum nächsten Audi fahren und suchten einen raus - wenn er noch im Notlauf fährt brauch ja kein Abschleppwagen kommen war die Aussage.

Während dessen hat mein Mann natürlich die erste freie Werkstatt angesteuert die haben dann einen Fehler auslesen wollen aber es gab keinen. Es war aber anhand der Geräusche zu hören, dass es wohl die Ölpumpe ist und die haben ihn dann zu dem Audihändler der 5,2km entfernt ist. Naja mein Mann fuhr dann rüber weil es ihm so gesagt wurde ohne es zu hinterfragen was das dann für Folgen haben kann.

Dann kam ne SMS - er ist TOT! waaaaaaaas????? ja die sagen der ist tot 🙁

hab dann mal selber mit dem Meister telefoniert und wollte das ein bischen genauer wissen. Er hat sich ziemlich alles aus der Nase ziehen lassen. Totalschaden, muss ein neues Motor rein kostet 12.000€. Was heißt genau Totalschaden? IHR Motor ist ein Totalschaden , weil ihr Mann nicht sofort stehen geblieben ist und sich her schleppen lassen hat, so wie es das Auto angezeigt hat. ich fragte nicht was mein Mann gemacht hat, sondern was mit dem Motor genau sein soll der ist tot, nicht mehr reparabel! das hätte ich gerne genauer erklärt! ich kann das Öl ablassen dann wird da alles voller Späne sein, der Turbo ist ausgeschlagen und die Ölpumpe kaputt! Da muss ein neuer Motor rein der kostet 12.000€! Nein Danke das ja soviel wie noch Kredit bezahlt werden muss!

Mein Mann sollte dort unterschreiben, dass ich einen neuen Motor bezahle. Da hab ich fast nen Ausraster bekommen als er mir das sagte, ich hab schließlich nein gesagt. Ich traue denen 300km weit weg nicht übern Weg, selbst der Audi hier vor Ort ist bei mir durch. Habe mir nun mein Auto mit Schutzbrief nach Hause bringen lassen, weil es nicht mehr reparabel sein soll. Meine Werkstatt des Vertrauens hat nun angefangen Öl abzulassen und die Teile anzusehen. Im Öl keine Späne drin. Im Filter auch keine Späne drin. "nur" Turbolader ausgeschlagen und wahrscheinlich Ölpumpe defekt.

Garatie lief 6/2008 ab. In2/2010 war der Turbolader schon einmal durch und wurde über Garantie ausgetauscht bei 90.000km. Die Kupplung genauso in 2/2010. Nun scheint die Kupplung schon wieder nicht mehr intakt zu sein, der Wagen sollte sogar das Wochenende zu Hause in die Werkstatt, weil schon ab und zu auf der Autobahn die Kupplung aussetzte und der Zahnriemen ist ja nun auch fällig bei 180.000km

Viele Fragen - Kulanz hab ich keine große Hoffnung. Garatie is ja leider auch weg seit 2/2012 auf die 2 ersetzten Teile, bin wohl zu wenig gefahren im 3.und 4.Jahr durch die Elternzeit. Hätte ich wohl lieber zur Arbeit fahren sollen.

Habt ihr zur der Sachlage Ideen wie ich evtl. vorgehen kann? Was kann ich tun oder Audi-Zentrale schreiben, dass ich ne Chance hab die Teile teilweise auf Kulanz zu bekommen? Was denkt ihr zu dem Audi-Meister der mir einen Motorschaden unterjubeln wollte? Versuchter Betrug? Kann man aus dem Sachverhalt , dass Kupplung und Turbolader schon zum 2. Mal bei 90.000km durch sind Ansprüche ableiten? Die Zeitkomponente kann doch nicht das einzige sein, wenn es 2Mal gleich abläuft nur, dass man eben weniger gefahren ist und der Zeitraum dadurch länger wurde.

Danke für jeden Hilfreichen und sachlichen Tipp

zitat:
Garatie lief 6/2008 ab. In2/2010 war der Turbolader schon einmal durch und wurde über Garantie ausgetauscht bei 90.000km.

Wenn die Garantie 6/08 für das Auto abgelaufen ist, dann ist dieser demzufolge Erstzulassung 06/2006!

Dann ist dein A4 kein B8 sonder ein B7 der bis 2007 gebaut wurde! Demzufolge Handelt es sich um einen PD Motor und dieser hat ein masives Problem mit der Ölpumpe!

Der Audi A4 B8 wurde erst ab 2007 Verkauft, dieser ist auch kein PD Motor sondern ein CR Motor und hat defintiv kein Problem mit der Ölpumpe!

Nur mal so zur Klarstellung.

MFG

EZ 06/2008 Garantie bis 06/2010 - sorry für den Schreibfehler aber weiter oben steht ja von wann der PKW ist bzw in meiner Signatur - Fazit ich bin nicht so dumm dass ich nicht weiß ob ich ein PD oder CR gekauft habe - Fazitr daraus MEIN CR hat nen Problem und genau gesagt alle 90.000km

Zitat:

Original geschrieben von riomyra



EZ 06/2008 Garantie bis 06/2010 - sorry für den Schreibfehler aber weiter oben steht ja von wann der PKW ist bzw in meiner Signatur - Fazit ich bin nicht so dumm dass ich nicht weiß ob ich ein PD oder CR gekauft habe - Fazitr daraus MEIN CR hat nen Problem und genau gesagt alle 90.000km

Was ist unterdessen aus der Reparatur geworden? Gibt es da etwas neues?

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von riomyra



EZ 06/2008 Garantie bis 06/2010 - sorry für den Schreibfehler aber weiter oben steht ja von wann der PKW ist bzw in meiner Signatur - Fazit ich bin nicht so dumm dass ich nicht weiß ob ich ein PD oder CR gekauft habe - Fazitr daraus MEIN CR hat nen Problem und genau gesagt alle 90.000km
Was ist unterdessen aus der Reparatur geworden? Gibt es da etwas neues?

Ja ich habe eine Motor bestellt mit 9403km - folgende Teile sind dabei: Zylinderkopf komplett, Kurbelwelle,4xKolben ,4xPleuel ,2xNockenwellen ,4xInjektoren ,Hochdruckleitung ,Lichtmaschine ,Turboladerincl. Abgaskrümmer, Common-Rail Leitung incl. Druckspeicher Sensoren, Unterdruckpumpe, Diesel Hochdruckpumpe incl. aller Leitungen, Zahnriemen Original ab Werk incl. Kühlwasserpumpe, Abgasregelventile incl. Kühler, Keilriemenrollen incl Spanner, Abgaskrümmer, Ansaugkrümmer, Ölwanne, Ölpumpe + Ölkühler, Zweimassenschwung incl. Kupplung/Druckplatte - Preis ca 4000,00euro

laut werkstatt hätte bestellt werden müssen Turbolader für netto 1.055,00euro, Ölpumpe netto 855,00euro, Kupplung netto 1334,00euro, Zahnriemen netto 92,00euro. plus Arbeitsstunden (ca20stunden) zzgl Mwst hätte ich mit 5160,00euro rechnen müssen das noch ohne Öl und kleinteile.

Fazit: der neue gebrauchte Motor ist mit 9403km noch wie neu, hat 1Jahr Garantie und es ist fürs gleiche Geld 4000 zzgl Lohn ca 1000 plus kleinmatrial Öl usw die deutlich bessere Alternative, und wie du schon sagtest man muss nich hoffen dass der alte Motor durch den defekt der Ölpumpe doch ein weg hat trotz dem keine Späne zu sehen waren

Zitat:

Original geschrieben von riomyra



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Was ist unterdessen aus der Reparatur geworden? Gibt es da etwas neues?
Fazit: der neue gebrauchte Motor ist mit 9403km noch wie neu, hat 1Jahr Garantie und es ist fürs gleiche Geld 4000 zzgl Lohn ca 1000 plus kleinmatrial Öl usw die deutlich bessere Alternative, und wie du schon sagtest man muss nich hoffen dass der alte Motor durch den defekt der Ölpumpe doch ein weg hat trotz dem keine Späne zu sehen waren

Hört sich ja gut an. Diesen Weg wäre ich auch gegangen, daher ja die Empfehlung. Ist der neue Motor bei dem eB*y Link dabei gewesen?

Der alte Motor hat bei seiner Trockenfahrt auf jeden Fall extrem gelitten , ein "totes Pferd" also...

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



Zitat:

Original geschrieben von riomyra


Hallo liebe MTler,
lange war ich nicht mehr hier aber ich denke ich werde mal wieder einen Beitrag erstellen.

8K meldete o.g. Fehler als mein Mann auf der A13 unterwegs war. Er rief sofort an was er tun soll, er hat schon einmal neu gestartet was nichts genutzt hatte. Scheint wirklich nen Fehler zu haben 😁 ja ich hab schon öfters gelesen - nun kommt ganz oft das Kommentar- da steht Motor abstellen nicht Motor neu starten 😁

Da ich bei uns zu Hause gerade an einem VW/Audi Haus vorbei fuhr hielt ich an um ganz schnell zu erfragen was los sein kann und wie mein Mann weiter verfahren sollte. Der Meister dort meinte hört sich an als wäre der Öldruck nicht in Ordnung (Notlaufprogramm konnte er sich gar nicht erklären was das sein soll). Könnte die Ölpumpe sein ist ja ein "bekanntes" Problem. schön wie immer alles bekannt ist

Er sagte er soll von der Autobahn runter und zum nächsten Audi ran fahren um das dort anschauen zu lassen. Ok ich rief ihn an und sagte es ihm so. Dann habe ich vorsorglich den Schutzbriefversicherer angerufen, kurz erklärt Öllampe/Ölpumpe vermutlich lt VW/Audi hier und Notlauf dass wir evtl einen Mietwagen bräuchten usw - Schutzbriefversicherer sagte auch zum nächsten Audi fahren und suchten einen raus - wenn er noch im Notlauf fährt brauch ja kein Abschleppwagen kommen war die Aussage.

Während dessen hat mein Mann natürlich die erste freie Werkstatt angesteuert die haben dann einen Fehler auslesen wollen aber es gab keinen. Es war aber anhand der Geräusche zu hören, dass es wohl die Ölpumpe ist und die haben ihn dann zu dem Audihändler der 5,2km entfernt ist. Naja mein Mann fuhr dann rüber weil es ihm so gesagt wurde ohne es zu hinterfragen was das dann für Folgen haben kann.

Dann kam ne SMS - er ist TOT! waaaaaaaas????? ja die sagen der ist tot 🙁

hab dann mal selber mit dem Meister telefoniert und wollte das ein bischen genauer wissen. Er hat sich ziemlich alles aus der Nase ziehen lassen. Totalschaden, muss ein neues Motor rein kostet 12.000€. Was heißt genau Totalschaden? IHR Motor ist ein Totalschaden , weil ihr Mann nicht sofort stehen geblieben ist und sich her schleppen lassen hat, so wie es das Auto angezeigt hat. ich fragte nicht was mein Mann gemacht hat, sondern was mit dem Motor genau sein soll der ist tot, nicht mehr reparabel! das hätte ich gerne genauer erklärt! ich kann das Öl ablassen dann wird da alles voller Späne sein, der Turbo ist ausgeschlagen und die Ölpumpe kaputt! Da muss ein neuer Motor rein der kostet 12.000€! Nein Danke das ja soviel wie noch Kredit bezahlt werden muss!

Mein Mann sollte dort unterschreiben, dass ich einen neuen Motor bezahle. Da hab ich fast nen Ausraster bekommen als er mir das sagte, ich hab schließlich nein gesagt. Ich traue denen 300km weit weg nicht übern Weg, selbst der Audi hier vor Ort ist bei mir durch. Habe mir nun mein Auto mit Schutzbrief nach Hause bringen lassen, weil es nicht mehr reparabel sein soll. Meine Werkstatt des Vertrauens hat nun angefangen Öl abzulassen und die Teile anzusehen. Im Öl keine Späne drin. Im Filter auch keine Späne drin. "nur" Turbolader ausgeschlagen und wahrscheinlich Ölpumpe defekt.

Garatie lief 6/2008 ab. In2/2010 war der Turbolader schon einmal durch und wurde über Garantie ausgetauscht bei 90.000km. Die Kupplung genauso in 2/2010. Nun scheint die Kupplung schon wieder nicht mehr intakt zu sein, der Wagen sollte sogar das Wochenende zu Hause in die Werkstatt, weil schon ab und zu auf der Autobahn die Kupplung aussetzte und der Zahnriemen ist ja nun auch fällig bei 180.000km

Viele Fragen - Kulanz hab ich keine große Hoffnung. Garatie is ja leider auch weg seit 2/2012 auf die 2 ersetzten Teile, bin wohl zu wenig gefahren im 3.und 4.Jahr durch die Elternzeit. Hätte ich wohl lieber zur Arbeit fahren sollen.

Habt ihr zur der Sachlage Ideen wie ich evtl. vorgehen kann? Was kann ich tun oder Audi-Zentrale schreiben, dass ich ne Chance hab die Teile teilweise auf Kulanz zu bekommen? Was denkt ihr zu dem Audi-Meister der mir einen Motorschaden unterjubeln wollte? Versuchter Betrug? Kann man aus dem Sachverhalt , dass Kupplung und Turbolader schon zum 2. Mal bei 90.000km durch sind Ansprüche ableiten? Die Zeitkomponente kann doch nicht das einzige sein, wenn es 2Mal gleich abläuft nur, dass man eben weniger gefahren ist und der Zeitraum dadurch länger wurde.

Danke für jeden Hilfreichen und sachlichen Tipp

zitat:
Garatie lief 6/2008 ab. In2/2010 war der Turbolader schon einmal durch und wurde über Garantie ausgetauscht bei 90.000km.

Wenn die Garantie 6/08 für das Auto abgelaufen ist, dann ist dieser demzufolge Erstzulassung 06/2006!

Dann ist dein A4 kein B8 sonder ein B7 der bis 2007 gebaut wurde! Demzufolge Handelt es sich um einen PD Motor und dieser hat ein masives Problem mit der Ölpumpe!

Der Audi A4 B8 wurde erst ab 2007 Verkauft, dieser ist auch kein PD Motor sondern ein CR Motor und hat defintiv kein Problem mit der Ölpumpe!

Nur mal so zur Klarstellung.

MFG

Danke fuer die Klarstellung und der Muehe. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen