Motor Abgaskontrollleuchte !

Audi TT 8J

Es hat meinen kleinen nun auch erwischt 🙁

Dazu muss ich noch kurz erwähnen mein Audi TT ist baujahr 2008 die Große Inspektion steht an 30.670 Kilometer
Ich bin gestern von Berlin nach Köln zurück gefahren !
ungefähr 550 kilometer,ich hatte noch ungefähr 186 Kilometer vor mir da ging die Abgasleuchte Gelbes blinkendes licht an.
ich bin die ganze zeit über 120 140 Kmh (5/6 Gang) gefahren und davor eine kurze strecke 180 kmh aber immer im 5 oder 6 gang.
Nun das licht ging an Abgasleuchte und leuchtete nur noch und nach einer weile fing der motor an zu ruckeln unruhig lief der motor sobald ich unter 100 kmh fuhr fing der wagen an zu stotern -. -#
Leider bin ich mit diesem problem weiter gefahren,weil das problem 120 kmh nicht auftrat und ich nicht irgendwo liegen bleiben wollte.
Große baustelle keine möglichkeit rechts ranzufahren.
Nun ja in köln angekommen hat sich ein guter freund von mir sich mit seinem laptop an meinen Bordcomputer angeschlossen !

So wie ich das verstanden habe scheint es an der zündspule zu liegen Zündaussetzer zylinder 3 und 4 oder so ?

Ich werde nun das Auto bei einer Audi Werkstatt abliefern (Arbeitet ein Audi Meister den ich kenne)

Nun wie erwähnt fährt der TT noch leider glaube ich das der motor hinüber ist.
Ich konnte die Situation nicht richtig einschätzen,vermute das ich nach der strecke ein Motorschaden habe.

Garantie ist seit januar abgelaufen und ich hoffe das Audi es über die kulanz Reparieren wird und was Kostet ein Neuer 2.0 TFSI motor ?
Glaubt ihr das ich da eine Chance habe es auf Kulanz zu reparieren kann ich irgendwelche Argumente vorweisen sind diese probleme bekannt etc.

Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Grüße Horch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Horchi, bleib mal locker !!

Lass den Schaden erstmal von der Werkstatt begutachten !

Danach kannst du heulen ( oder auch nicht, wenn nur der Kat hinüber ist )😉

Hallo,

sehe ich auch so.

Wer so dickfellig eine Warnleuchte ignoriert, sollte anschließend auch Ruhe bewahren bis der tatsächliche Schaden fest steht.

Gruß
TT-Eifel

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wie jetzt, wenn mir z.b. ein kolbenring kaputtgeht wird direkt der motor getauscht weil man am kolben nicht mehr repariert? fällt mir schwer das zu glauben, immerhin kostet ein kolbenring 49,- und ein atm 4000-6500,-.

Wenn dir ein Kolbenring brechen sollte, würde das Spuren auf der Zylinderlaufbahn hinterlassen. Und dann wäre das auf alle Fälle ein Fall für den Tausch, denn dieser Zylinder müsste gehont werden. Das kannst du nicht im eingebauten Zustand!

So wie ich das jetzt verstanden ist ein motor schaden vorhanden !

irgendwas von Zündspule Zylinder Defekt und es ist was durchgeschmort und so weiter.

Audi meister hat ein bild gemacht und eine mail mit einer Anfrage auf Kulanz an audi gesendet !

Jetzt heist es nur noch abwarten und hoffen das sie den fehler einsehen denn einen monat nach ablauf der garantie gehen mir zwei Zündspulen flöten was ich nicht normal finde.
Ob Audi eine einsicht hat ist wohl fraglich den zahlen will keiner in so einem fall

Ich will garnicht wissen wie teuer das ganze wird einen Austausch motor einzubauen -. -#

Da habe ich echt was abzuzahlen sieht so aus als ob ich die kiste noch ne weile fahren muss.

Joo, AUDI forever !😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Joo, AUDI forever !😁

Genau Audi Forever 😮 - .-#

scheine ja nicht alleine mit diesem Problem zu sein,ok ich habe das volle programm abbekommen ich arme socke !

Eine kulanz wäre erwünscht ansonsten wäre ich sehr Entäuscht von Audi den die haben anscheinend das problem mit den zündspuelen nicht im griff.

Grüße Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wollo8



Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Ich hoffe das ich das selbe Glück habe.

Ich werde mich wieder melden !

Ist bei dir mit Sicherheit auch ne Zündspule, und so schnell geht da am Motor nix kaputt, auch wenn du n paar Kilometer auf 3 Pötten fährst. Das einzigste was da im ungünstigsten Falle noch beschädigt werden kann is der Kat in dem das nicht verbrannte Benzin abfackelt,- sonst eigentlich nix!

Ich drück dir die Daumen! ;-)

Kannst mir ja die daumen drücken das die kulanz übernehmen Austausch motor - .-#

Grüße

Waren die Zündspulen nicht (bis jetzt) eher ein Problem der 3.2 ?

Hallo Audi Horch,
kannst Du mal Bilder von dem Schaden einstellen.
Würde mich mal interessieren was genau defekt ist.

@ speedmike
nö die Stabzündspulen sind immer gut für einen Defekt.
Der Motor spielt da keine Rolle.
Hatte das vor einiger Zeit gerade bei einem Firmenfahrzeug Golf V 1,4 ltr. beim 5.000 km
Und bei vielen anderen Motoren habe ich das auch schon erlebt.

Nur beim TT MKI die alten Hitachi Spulen waren fast unkaputtbar.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo Audi Horch,
kannst Du mal Bilder von dem Schaden einstellen.
Würde mich mal interessieren was genau defekt ist.

@ speedmike
nö die Stabzündspulen sind immer gut für einen Defekt.
Der Motor spielt da keine Rolle.
Hatte das vor einiger Zeit gerade bei einem Firmenfahrzeug Golf V 1,4 ltr. beim 5.000 km
Und bei vielen anderen Motoren habe ich das auch schon erlebt.

Nur beim TT MKI die alten Hitachi Spulen waren fast unkaputtbar.

Gruß
TT-Eifel

Sobald ich wieder im Audi zentrum Leverkusen bin werde ich gerne mal nach einigen fotos fragen !

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Waren die Zündspulen nicht (bis jetzt) eher ein Problem der 3.2 ?

Also so wie ich das gelesen habe scheint es im Fall des TT 2.0 oder 3.2 häufiger aufzutauchen !

Danke für die Infos Eifel und Cem !

(Da muß ich jetzt wohl regelmäßig meine 4 - Zylinder abhorchen ) 😉

Kopf Hoch Cem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Danke für die Infos Eifel und Cem !

(Da muß ich jetzt wohl regelmäßig meine 4 - Zylinder abhorchen ) 😉

Kopf Hoch Cem 🙂

Danke freund

Moin,

bei mir war gestern das gleiche Problem.

Vo ein paar Tagen war die Lampe an und ich bin sofort zum Freundlichen.
Damals wurde nichts gefunden und die Fehlermeldung zurück gestellt.

Gestern hatte ich morgens mit einenmal ein Ruckeln und das DSG hat komisch geschaltet.
Abends nach einer 10 minütigen Fahrt ist der Motor dann jedesmal bei Standgas ausgegangen und ging nur schwer wieder an. (Keine Lampe oder Fehlermeldung)

Von der Mobi abschleppen lassen und heute mir den Bericht vom Freundlichen angehört.
Laut seiner Aussage war es das Kraftstoffregelventil und ich soll ihn nach einer Probefahrt morgen wieder bekommen....

Ich hoffe natürlich, dass es das ist und nicht wie bei anderen Leittragenen diese Spule....

Schaun wir mal

Zitat:

Original geschrieben von NeuerTT2008


Moin,

bei mir war gestern das gleiche Problem.

Vo ein paar Tagen war die Lampe an und ich bin sofort zum Freundlichen.
Damals wurde nichts gefunden und die Fehlermeldung zurück gestellt.

Gestern hatte ich morgens mit einenmal ein Ruckeln und das DSG hat komisch geschaltet.
Abends nach einer 10 minütigen Fahrt ist der Motor dann jedesmal bei Standgas ausgegangen und ging nur schwer wieder an. (Keine Lampe oder Fehlermeldung)

Von der Mobi abschleppen lassen und heute mir den Bericht vom Freundlichen angehört.
Laut seiner Aussage war es das Kraftstoffregelventil und ich soll ihn nach einer Probefahrt morgen wieder bekommen....

Ich hoffe natürlich, dass es das ist und nicht wie bei anderen Leittragenen diese Spule....

Schaun wir mal

Das Ventil (regelt den Druck in der Leitung zu den Einspritzventilen) wurde bei mir auch (5/2009 bei 23000 Km) gewechselt.

Moin,

bei mir war es definitiv das Ventil.
Mein Freundlicher hat es ausgetauscht und nach einer 150 km langen
(ist das normal) Probefahrt habe ich den Wagen zurück.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NeuerTT2008


nach einer 150 km langen (ist das normal) Probefahrt

was sollte man nach 150km feststellen können was nicht auch nach 30 schon erlebbar gewesen wäre? da du auch aus HH kommst würde mich interessieren welcher händler das war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen