Motor 176 kw / 239 oder 260 Gramm CO2?
Ich sehe mich gerade nach einem Q7 um. Ich favorisiere die 176 kw Motorisierung, die gegenüber den ersten Modellen sparsamer ist. 176 kw gibt es seit 10/2007. Nun habe ich festgestellt, dass es die 176 kw Motorisierung mit unterschiedlichen Verbrauchswerten gibt, und zwar:
Beispiel: Audi Q7 Bj. 01/2008:CO2-Emissionen: 260 g/km (kombiniert)
9,8 l/100 km (kombiniert)
12,9 l/100 km (innerorts)
8,1 l/100 km (außerorts)
Beispiel: Audi Q7 Bj 07/2008: CO2-Emissionen: 239 g/km (kombiniert)
9,1 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
Nun habe ich gemeint, dass die neueren Fahrzeuge eigentlich sparsamer sein müssten. Das ist aber nicht der Fall. Bei gleicher Leistung hat ein neueres Fahrzeug 260 anstatt 239 Gramm. Gibt es dafür eine technische Erklärung? Eigentlich müssten die neueren Modelle doch sparsamer sein. Die Sache ist für mich wichtig, weil ich gerade eine 260 Gramm Version im Auge habe, die mir ausstattungsmäßig gut gefällt. Nur den Verbrauch finde ich nicht plausibel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nockels
Hhm. Mein Skoda stößt derzeit 142 Gramm aus, was ich ganz passabel finde. Ich habe SUV´s lange abgelehnt weil sie Spritfresser waren. Wenn sich der Verbrauch den 7-8 Litern nähert kann ich mich damit aber anfreunden. Dabei interessiert mich der Unterschied von 1 Liter je 100 km schon. Ich räume ein, dass es da eher um das Prinzip als um die Sparsamkeit geht. Mich interessiert das aber auch aus technischer Sicht.
Es gibt keinen Q7 der auch nur annähernd 8l verbraucht. Unter 10l geht gar nix, ich habe jetzt 45.000 km auf der Uhr und der Durchschnitt über alle km liegt bei 11,6l.
Ich frage mich ehrlich was du von einem 2,5t schweren Auto erwartest?
19 Antworten
Das mit der Wahl zwischen Spritfresser und Kaufpreis sehe ich auch so. Ich denke, dass die 176 kW/239 ps Version da einen guten Kompromiss darstellt. Ich werde übrigens demnächst mit Audi telefonieren, um der Ausgangsfrage auf den Grund zu gehen. Eine entsprechende Gesprächseinladung habe ich per E-Mail bekommen.
Übrigens: toller Stacheldrahtigelspruch! Besser hätte ich mein Verhältnis zum sauer verdienten Geld nicht beschreiben können! Merk ich mir!
Einen Skoda mit einem Q7 zu vergleichen grenzt an Blasphemie🙄
Eine Hochleistungskuh produziert am Tag 480g Methan, Methan hat
angeblich etwa die 3,5fache Wirkung wie CO2. Also eine Kuh produziert
das Äquivalent von ca. 1680g CO2 am Tag. Nehmen wir an das Vieh läuft maximal 2 km am Tag, wären hochgerechnet 84000 g CO2/100 km. So jetzt sag' uns nochmal der Q7 wäre nicht effizient😁
Sollte der CO2 Austoß wirklich ein Kriterium für Dich sein, empfehle ich Dir den Umstieg auf den Drahtesel😉 Aber vergiss nicht: Solltest Du zwischenzeitlich einen fahren lassen ist Deine Umweltbilanz im Arsch😁
Schöner Vergleich. Dann sollten wir ab sofort keine Milch kaufen! Komfort ist aber auch ein Argument. Wenn der Q7 den 100 Liter Tank in 600 Kilometern leersäuft, muss ich öfter tanken als mit meinem guten alten Skoda, der mit einer 60 Liter Tankfüllung schonmal 1000 Kilometer gefahren ist. Zum Thema "Blasphemie": Ich glaube, dass 99% der Teile am Skoda ohnehin von Audi/VW stammen, zumindest die Audi-Ringe sind auf dem Motorblock zu sehen. Nachtürlich ist der Audi schöner als der Skoda.
Gestern hat mich ein Audi Mitarbeiter angerufen, um mir die Ausgangsfrage zu erklären. Die Abweichung hängt wohl einfach damit zusammen, dass unter Umständen einige Fahrzeuge später zugelassen werden, einige bereits kurz nach der Produktion. Sonst haben die neueren immer einen niedrigeren Verbrauch. Das aktuelle Modell mit Achtgang-Automatik hat einen völlig neu überarbeiteten Motor und eine Start-Stopp Automatik und ist verbrauchsmäßig anscheinend der Oberknaller (8,6 / 6,7/ 7,4). Damit sind mit einer Tankfüllung 1000km drin! Da man einen guten Gebrauchten in der von mir favorisierten Motorisierung nicht zu einem passablen Preis bekommt, denke ich nun doch über einen Neukauf nach.
Ähnliche Themen
Hallo,nockels...
So einen habe ich vor 3 wochen bestellt.Ich denke,wenn die verbrauchswerte auch um einen,oder 1,5 Liter höher(Fahrweise angepasst )
ist das trotzdem super Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von nockels
Gestern hat mich ein Audi Mitarbeiter angerufen, um mir die Ausgangsfrage zu erklären. Die Abweichung hängt wohl einfach damit zusammen, dass unter Umständen einige Fahrzeuge später zugelassen werden, einige bereits kurz nach der Produktion. Sonst haben die neueren immer einen niedrigeren Verbrauch. Das aktuelle Modell mit Achtgang-Automatik hat einen völlig neu überarbeiteten Motor und eine Start-Stopp Automatik und ist verbrauchsmäßig anscheinend der Oberknaller (8,6 / 6,7/ 7,4). Damit sind mit einer Tankfüllung 1000km drin! Da man einen guten Gebrauchten in der von mir favorisierten Motorisierung nicht zu einem passablen Preis bekommt, denke ich nun doch über einen Neukauf nach.