Motor: 1,8 T mit 150 PS oder besser mit 180 PS kaufen?

Audi TT 8N

hallo kameraden,

vorab: ja ich habe die suche ausgiebig bemüht und "150 oder 180 PS", "Kaufberatung" etc. eingegeben und etliche stunden gelesen.

nach eingehender überlegung haben wir uns entschlossen auch nach preiswerteren ttr zu schauen.

objekte der überlegung:

ttr front schwarz
ab 2002
voll wenn möglich
navi kann, muss aber nicht
temp kann, "
bis 120tkm

meine frage an die leute die zumindest schonmal nen ttr 150ps gefahren sind:
((alle leute mit kommentaren wie:
leistung kannste nie genug haben
---- stay out pls))

ist der gedanke ok mir nen 150er zuzulegen und ihn dann gegebenenfalls auf 185ps zu chippen oder sollte ich unbedingt den 180er nehmen?

Überlegungen hierbei:

- 180er, würde so bleiben(no chipping!!)
- 150er, testfahrt steht noch aus, chipping ca. 600€, wenn nötig
- chipping zb hier: http://www.siemoneit-racing.de/index.html
- 150er kommt nur in frage, wenn er preislich einen gleichwertigen 180er(ausstattung,bj, farbe etc.)
deutlich unterbietet um die 600€ gegebenenfalls zu investieren
- soweit ich gelesen habe gab es von den 150er verschiedene motoren
- mir ist bekannt das der ttr kein leichtgewicht ist und die 150ps vermutlich etwas wenig sind(testfahrt steht immer noch aus😉)

bin gespannt auf eure fundierten erfahrungen, weitere links nehme ich auch gerne

grüße aus berlin

Beste Antwort im Thema

Da du ja gerne selber die Foren auflockerst mit Wetter- und Zeitangabe in Berlin, nehme ich mir nun die Freiheit das auch mal zu tun.
Kauf dir doch so was:
http://cgi.ebay.at/...956QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Du schlägst viele Fliegen mit einer Klappe. Als erstes liegt es an dir, wie träge der kleine Roaster dann ist. Um so schneller du trittst,, so wirst du im Laufe der Zeit mit etwas Training die Schallgeschwindigkeit (Lichtgeschwindigkeit ist eine Utopie) erreichen. Von einem 225-TT wirst du bei Beginn des Trainings recht schnell nur noch einen Kondensstreifen sehen.
Als nächstes bist du unabhängig von den Ölmultis. Was juckt dich die nächste Ölkrise, du brauchst ja nie zu tanken.
Sollte dir die Farbe nicht gefallen. Mit 1-2 Dosen Sprühlack aus dem Baumarkt bist du frei in der Farbwahl und Gestaltung.
Leder könnte man ja auch auf den Sitz kleben. Kostet um 10 Euro beim nächsten Sattler.
Und du bist mit unter 100 Euro dabei, keine Versicherung und Steuern. Den kannste nachts mit in die Wohnung nehmen und mußt keine Angst haben, dass jemand den mitnimmt.
Sollte in Berlin mal die Sonne nicht lachen, mit einer Hand lenken und mit der anderen einen Regenschirm halten.
Ja, und mit dem in 10 Jahren gesparten Geld kannst du dir dann was in einer anderen Preisklasse kaufen und mußt keine Äpfel mit Birnen vergleichen oder so.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo.

Ich möchte noch meine Erfahrung zum eigentlichen Thema beisteuern. Letztes Jahr habe ich mich nach einem netten Roadster umgesehen und meine Wahl fiel ziemlich schnell auf den TT 8N.

Für mich kam aus wirtschaftlichen Gründen nur der 1,8T in Frage.

Als erstes habe ich den 225PS Quattro gefahren. Dieser Wagen hat mich nicht voll überzeugt: eine ausgeprägte Anfahrschwäche, relativ schwerfällig und ein mini Kofferraum. Ich möchte im Sommer auch offen Getränke einkaufen fahren!

Dann kam der 150PS an die Reihe. Der Motor wirkte auf mich harmonischer. Unten rum subjektiv stärker und vor allem so wie ich mir den Roadster vorgestellt habe: leichtfüßig. Traktionsprobleme treten im Trockenen ohnehin keine auf.

Als letztes habe ich den 180PS probiert. Ab Leerlauf kam er mir etwas schwächer vor als die 150PS aber beim durchbeschleunigen war die Mehrleistung schon deutlich zu spüren. Der Motor hat mir alles in allem auch sehr gut gefallen.

Ein kleines Plus für den 150PS ist noch die Euro 4 und Super ohne plus.

Im Endeffekt hat dann das Angebot über den Kauf entschieden und ich bin beim 150PS gelandet. Anfänglich war ich mit der Motorleistung auch zufreiden zumal es mitten im Sommer 2008 war und ich nur offen unterwegs war.

Nachdem die anfängliche Begeisterung über den neuen Gebrauchten sich etwas gelegt hat, ist mir doch aufgefallen, dass auf der Bahn selbst die 140PS TDI Passat Fraktion kaum abzuschütteln ist. Das hat mich dann doch auf Dauer sehr genervt, zumal ich sonst noch eine 525d mit 440Nm und echten 204PS fahre. Und da sind die Passat kein so großes Problem.

Auf jeden Fall war ich nun letzte Woche doch wieder mal beim Chippen damit mein kleiner Sportwagen endlich auch sportliche Fahrleistungen zeigen kann.

Da die 180PS und die 150PS Maschinen fast baugleich sind ist das Ergebnis nach Chiptuning bei beiden Motoren auch (fast) identisch. Wer also chippen lassen will kann gleich zum 150PS Motor greifen.

Nach dem Tuning ist der Motor kaum wieder zu erkennen. Am meisten merkt man das Drehmoment von nun 290Nm (nach VAG com), aber auch beim Durchbeschleunigen - kein Vergleich. Der 150PS gechippt geht spürbar besser als der 180PS Serie.

Mein Fazit:
150PS haben mich auf Dauer nicht glücklich gemacht - Vieleicht auch wegen meines 5er als Referenz.
Ein Sportwagen braucht Leistung also entweder 180PS und kein Chip oder den 150PS und chippen.

Also mal ehrlich, wenn man Leistung im TT haben möchte, dann holt man sich doch keinen 150 er 😁 😁

LG

@TTquattro8N
Genau, dass habe ich auch von der Polizei zu hören bekommen und zwar schon gleich am Morgen als wir den Diebstahl bemerkt haben. Die Polizei meinte der Wagen seie längst in Osteuropa oder aber irgendwo zwischengelagert. Ich hatte den Tank fast voll, da war für 500km Sprit im Tank.
Hier schau mal, so sieht das die Versicherung. Folgenden link habe ich am Tage des Diebstahls gefunden:
http://...ersicherung-und-verkehr.de/.../1.0.516;cmid;6;crid;33

Bei mir wird es umgekehrt sein, wie bei dir. Ich werde wohl auf einen unauffälligen Golf oder so umsteigen mangels Garage. Den Schreck in der Morgenstunde brauche ich nicht nochmal und die ganzen Fragebogen und Schlüssel vorzeigen und erst mal ne Weile Fahrradfahren und andere um ihre Autos anflehen. Ach ja, und das Warten, was der Versicherung der Wagen noch wert ist. Für mich hatte der auch einen idiellen Wert, wenn man den von Anfang an hatte und neun Jahre fuhr, ist das wie ein guter Freund. Ich hatte kaum Probleme mit dem.

@kevinvanerik
Scheinbar solltest du dich auf einen ungechipten 180-er einschießen. Der Weg der Mitte. Dieser Nachbau eines TTs sollte nicht in Frage kommen. Wäre als wenn du deine Herzensdame gegen eine Schaufensterpuppe gleicher Bauart tauschen solltest.

Leerbeitrag für die FAQ

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen