Motor: 1,8 T mit 150 PS oder besser mit 180 PS kaufen?

Audi TT 8N

hallo kameraden,

vorab: ja ich habe die suche ausgiebig bemüht und "150 oder 180 PS", "Kaufberatung" etc. eingegeben und etliche stunden gelesen.

nach eingehender überlegung haben wir uns entschlossen auch nach preiswerteren ttr zu schauen.

objekte der überlegung:

ttr front schwarz
ab 2002
voll wenn möglich
navi kann, muss aber nicht
temp kann, "
bis 120tkm

meine frage an die leute die zumindest schonmal nen ttr 150ps gefahren sind:
((alle leute mit kommentaren wie:
leistung kannste nie genug haben
---- stay out pls))

ist der gedanke ok mir nen 150er zuzulegen und ihn dann gegebenenfalls auf 185ps zu chippen oder sollte ich unbedingt den 180er nehmen?

Überlegungen hierbei:

- 180er, würde so bleiben(no chipping!!)
- 150er, testfahrt steht noch aus, chipping ca. 600€, wenn nötig
- chipping zb hier: http://www.siemoneit-racing.de/index.html
- 150er kommt nur in frage, wenn er preislich einen gleichwertigen 180er(ausstattung,bj, farbe etc.)
deutlich unterbietet um die 600€ gegebenenfalls zu investieren
- soweit ich gelesen habe gab es von den 150er verschiedene motoren
- mir ist bekannt das der ttr kein leichtgewicht ist und die 150ps vermutlich etwas wenig sind(testfahrt steht immer noch aus😉)

bin gespannt auf eure fundierten erfahrungen, weitere links nehme ich auch gerne

grüße aus berlin

Beste Antwort im Thema

Da du ja gerne selber die Foren auflockerst mit Wetter- und Zeitangabe in Berlin, nehme ich mir nun die Freiheit das auch mal zu tun.
Kauf dir doch so was:
http://cgi.ebay.at/...956QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Du schlägst viele Fliegen mit einer Klappe. Als erstes liegt es an dir, wie träge der kleine Roaster dann ist. Um so schneller du trittst,, so wirst du im Laufe der Zeit mit etwas Training die Schallgeschwindigkeit (Lichtgeschwindigkeit ist eine Utopie) erreichen. Von einem 225-TT wirst du bei Beginn des Trainings recht schnell nur noch einen Kondensstreifen sehen.
Als nächstes bist du unabhängig von den Ölmultis. Was juckt dich die nächste Ölkrise, du brauchst ja nie zu tanken.
Sollte dir die Farbe nicht gefallen. Mit 1-2 Dosen Sprühlack aus dem Baumarkt bist du frei in der Farbwahl und Gestaltung.
Leder könnte man ja auch auf den Sitz kleben. Kostet um 10 Euro beim nächsten Sattler.
Und du bist mit unter 100 Euro dabei, keine Versicherung und Steuern. Den kannste nachts mit in die Wohnung nehmen und mußt keine Angst haben, dass jemand den mitnimmt.
Sollte in Berlin mal die Sonne nicht lachen, mit einer Hand lenken und mit der anderen einen Regenschirm halten.
Ja, und mit dem in 10 Jahren gesparten Geld kannst du dir dann was in einer anderen Preisklasse kaufen und mußt keine Äpfel mit Birnen vergleichen oder so.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Du sag mal kevinvanerik, worum geht es dir eigentlich?

Das hattest du doch von Anfang an negiert:
Zitat von dir----------------------------------------------

btw der tt ist nicht zu rasen gedacht, auch ampel-racing liegt außerhalb meiner reichweite.

 

allerdings zügig überholen sollte schon drin sein- ich spreche da von landstraßeneiner die bei 100 mit 75kmh und hut durch die gegend gurken.--------------------------------------------------------

 

Hast du schon mal an eine Probefahrt mit einem A3-Cabriolet mit einen 2,0TDI-Motor gedacht? Bin kürzlich so einen probegefahren. So ein kleiner Kerl ist ganz schön spritzig im Anzug ab 2. Gang. Hat auch ein 6-Gang-Getriebe. Zum Cruisen ist der klasse. Ich glaube mit dem könnte man auch ampel-racings gewinnen, wenn es nicht so teuer wäre und Punkte in Flensburg bedeutet.
Na ja, und die Herren mit Hut, die in der Regel ein Auto mit einem durchgestrichenen Ring fahren, die lassen sich damit auch prima überholen.
Bin selber 9 Jahre einen 224-TT als Coupé gefahren und war vollauf zufrieden. Im Gebirge macht der quattro erst richtig Spaß und im Winter auch. Die mit den 150 oder 180 TTs haben immer wie die Kinder gestrahlt, wenn sie meinen mal probefahren durften.
Demnächst fahre ich auch mal ein A5-Cabriolet als 3,0 TDI zur Probe. Kaufen werde ich den aber nicht, aber nur mal wissen, wie das ist.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn man sich in ein Auto verguckt hat, dann kauft man sich das, wenn man das Geld dafür hat und auch das Geld für den Unterhalt desselben.
Was nützt das hier zu diskutieren über dies und das. Die anderen können die Wagen nicht probefahren. Wesentlich ist auch immer wie ein Auto eingefahren wurde. Mein 224-TT fuhr ohne Chiping oder so 265km/h und nicht bergab mit Rückenwind.
Gib deinem Herzen mal einen Ruck und kauf dir so einen TT oder sonstwas und dann poste mal, wie es dir damit ergeht. Wenn du dann überhaupt noch zum Posten kommst, weil du eh immer mit dem Auto auf Achse bist.

Nee, so ein A3-Cabrio mit Knatterdieselmotor geht mal gar nicht ... 😁 😁

Finde das A3 Cabrio auch voll häßlich!!🙄
Die schicken Überroller...😁
Wem´s gefällt...

OT:

Was der A3 als Cabrio soll, weiß wohl niemand.
Ist wohl der Nachfolger vom Golf 3 Cabrio, genau so ein Kohlenkasten . 😁

Dann würde ich eher den Beetle nehmen.

Aber wie immer eine persönliche Geschmackssache.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Aber wie immer eine persönliche Geschmackssache.....

wobei der beetle dem 8N noch am nähesten kommt. 😉

Jupp !

Genau, dass hatte ich auch erst gedacht. als meine Freundin anrief: Heute fahren wir mal zur Probe mit einem A3-Cabrio durch die Gegend. Ich dachte : Na dann knattern wir mal los. Aber es war echt nicht schlecht und nur am Knurren (wobei das gut klingt) im ersten Gang , da hat man gemerkt, dass das ein Diesel ist. Und von der Optik hat es in der Tat was vom Golf Cabrio, dass früher immer Einkaufskorb genannt wurde, wegen des Überrollbügels. In der Tat ist ein TT-Roaster wesentlich schicker und hat was...... Beetle finde ich auch gut, wobei ich auch Käfer-Cabrio nicht verachte.
Aber wir sind hier ja im TT-Forum und sollen (oder wollen?) diesem kevinvanerik mal auf die Sprünge helfen, dass er endlich zu einem TT oder was weiß ich kommt. Er hatte ja schon mal gepostet mit mobile- Anzeigen, ob er sich den einen oder anderen TT kaufen soll. Der zaudert halt und wenn er dass noch lange tut, dann wird die erste Baureihe des TTs mit Gold aufgewogen, weil selten und gut erhalten ein Designklassiker. Kennst du den Z1? Die Kisten sind heute mit an die 100.000km mehr wert als als die mal vor 19 Jahren gekostet haben, wenn top gepflegt. Der TT könnte auch mal dahin kommen, würde ich nicht ausschließen. War damals was völlig neues auf dem Markt, ein Sportcoupé und Roaster von Audi. Kevinvanerik soll mal in die Hufe kommen, sonst .....

Naja, den Z1 kenne ich auch noch, als wir das Dreiercabrio damals gekauft hatten, 1990.

Der kostete 83 tDM...ein Dreiercabrio 43 tDM

Stimmt, den Z1 fand ich schon immer gut...zeitlos...leider hat er damals schlechte Kritiken bekommen.

Der Nachfolger war der Z3..der wurde dagegen ein Verkaufserfolg...

Der TT ist jetzt schon ein Klassiker, zur Zeit gibt es in meinen Augen kein aktuelles Auto in dieser Preisklasse ( bis 45 t€) welches vom Design heran reicht .

Ein bisschen kann man ihn mit dem Karmann Ghia Typ 14 vergleichen, umwerfendes Design auf Käferbasis...beim TT halt auf Golfbasis.

LG

LG

Da sind wir einer Meinung, was den TT betrifft. Alleine der Tankdeckel ist eine Schau. Der "alte"TT ist so was wie aus einem Guß vom Design her mit dieser puristischen Note. Mir haben sie mein Coupe ja gestohlen vor gut einem Monat. Ich wollte den immer behalten, weil ich den einfach klasse fand. Auch die Roaster der ersten Baureihe, einfach nur schön.
Übrigens wir fahren die Autos immer zur Probe so ein bißchen im Ölhafen in WHV. Letztes Jahr sind wir A5 Coupé gefahren. War auch nicht schlecht. Allerdings hätte ich meinen TT nicht für den hergegeben.

kevinvanerik hat wohl den TT seines Lebens gefunden oder aber sein Geld gezählt und festgestellt, dass er es noch nicht reicht für das, was er will. Ich hääte mir im Leben nicht meinen TT abstauben lassen und mir einreden lassen, dass ich einen alten Schlitten habe. Man kann übrigens mit Q-Tips ganz prima die Lüftungsschlitze reinigen beim TT. Und dann kommt einer und will einen TT für Appel und ein Ei. Ne ne.

Voges ???

War dein TT ein schwarzer Roadster mit dicken Felgen?

LG

Falls du mich meinst. Mit Voges kann ich nichts anfangen. Ich hatte eine TT Coupé quattro mit den 224-ger APX-Motor.

@emilioleinchen Oje, ich kann mir gut vorstellen, wie Du Dich jetzt fühlst. Das ist so ne Scheiße, wenn die Penner einem einfach die Karre unterm Arsch wegklauen. Mir gings vor nem Monat ähnlich: Bin vor meine Haustür und wollte nen Freund abholen und nen bisschen an die Hamburger Alster fahren. Tja, dann bin ich aus der Tür raus und wollte zu meinem Baby (Golf IV GTI) und da war es weg. Konnte es kaum glauben. Naja, jetzt bin ich auch zu den TTlern übergegangen und hab mir jetzt erst mal ne Garage angemietet.....ich könnte echt nen Schreikrampf bekommen mit diesen Mistdieben!!! Aber wie soll man sich noch davor schützen? Alarmanlage, Lenkradsperre, elektronische Wegfahrsperre...alles hat nichts genützt!!!

und wenn was nützen sollte, ist es verboten...

ich meine jetzt keine selbstschussanlagen... aber so kleine stromhiebe oder rauchgranaten.... 😁

Hehe, erzähl mir mehr, das will ich gerne wissen 😉 Wobei mich die Stromschläge mehr interessieren als die Rauchgranaten 😉

Zitat:

Original geschrieben von TTQuattro8N


Hehe, erzähl mir mehr, das will ich gerne wissen 😉 Wobei mich die Stromschläge mehr interessieren als die Rauchgranaten 😉

hehe, also vom hörensagen und von amerikanischen seiten, kannst du rauchzeugs fernab von D im netz bestellen.

weist du wie ein rinderzaun funktioniert? so ähnlich stelle ich mir eingelassene kontakte in den türgriffen vor, die per FB an und ab geschaltet werden (mittels relais)... alles nur spekulation und theorie....

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen