Motor: 1,8 T mit 150 PS oder besser mit 180 PS kaufen?

Audi TT 8N

hallo kameraden,

vorab: ja ich habe die suche ausgiebig bemüht und "150 oder 180 PS", "Kaufberatung" etc. eingegeben und etliche stunden gelesen.

nach eingehender überlegung haben wir uns entschlossen auch nach preiswerteren ttr zu schauen.

objekte der überlegung:

ttr front schwarz
ab 2002
voll wenn möglich
navi kann, muss aber nicht
temp kann, "
bis 120tkm

meine frage an die leute die zumindest schonmal nen ttr 150ps gefahren sind:
((alle leute mit kommentaren wie:
leistung kannste nie genug haben
---- stay out pls))

ist der gedanke ok mir nen 150er zuzulegen und ihn dann gegebenenfalls auf 185ps zu chippen oder sollte ich unbedingt den 180er nehmen?

Überlegungen hierbei:

- 180er, würde so bleiben(no chipping!!)
- 150er, testfahrt steht noch aus, chipping ca. 600€, wenn nötig
- chipping zb hier: http://www.siemoneit-racing.de/index.html
- 150er kommt nur in frage, wenn er preislich einen gleichwertigen 180er(ausstattung,bj, farbe etc.)
deutlich unterbietet um die 600€ gegebenenfalls zu investieren
- soweit ich gelesen habe gab es von den 150er verschiedene motoren
- mir ist bekannt das der ttr kein leichtgewicht ist und die 150ps vermutlich etwas wenig sind(testfahrt steht immer noch aus😉)

bin gespannt auf eure fundierten erfahrungen, weitere links nehme ich auch gerne

grüße aus berlin

Beste Antwort im Thema

Da du ja gerne selber die Foren auflockerst mit Wetter- und Zeitangabe in Berlin, nehme ich mir nun die Freiheit das auch mal zu tun.
Kauf dir doch so was:
http://cgi.ebay.at/...956QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Du schlägst viele Fliegen mit einer Klappe. Als erstes liegt es an dir, wie träge der kleine Roaster dann ist. Um so schneller du trittst,, so wirst du im Laufe der Zeit mit etwas Training die Schallgeschwindigkeit (Lichtgeschwindigkeit ist eine Utopie) erreichen. Von einem 225-TT wirst du bei Beginn des Trainings recht schnell nur noch einen Kondensstreifen sehen.
Als nächstes bist du unabhängig von den Ölmultis. Was juckt dich die nächste Ölkrise, du brauchst ja nie zu tanken.
Sollte dir die Farbe nicht gefallen. Mit 1-2 Dosen Sprühlack aus dem Baumarkt bist du frei in der Farbwahl und Gestaltung.
Leder könnte man ja auch auf den Sitz kleben. Kostet um 10 Euro beim nächsten Sattler.
Und du bist mit unter 100 Euro dabei, keine Versicherung und Steuern. Den kannste nachts mit in die Wohnung nehmen und mußt keine Angst haben, dass jemand den mitnimmt.
Sollte in Berlin mal die Sonne nicht lachen, mit einer Hand lenken und mit der anderen einen Regenschirm halten.
Ja, und mit dem in 10 Jahren gesparten Geld kannst du dir dann was in einer anderen Preisklasse kaufen und mußt keine Äpfel mit Birnen vergleichen oder so.

93 weitere Antworten
93 Antworten

"Träge" mag insofern richtig sein, als dass der 225er sicher nicht allzu sportlich ausschaut, fährt man ihn spritsparend untertourig. Richtig "Bums" kommt erst, wenn der Turbo dann ab ca. 2.000 - 2.500 U/min. einsetzt.

Gruß
Harry

Da du ja gerne selber die Foren auflockerst mit Wetter- und Zeitangabe in Berlin, nehme ich mir nun die Freiheit das auch mal zu tun.
Kauf dir doch so was:
http://cgi.ebay.at/...956QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Du schlägst viele Fliegen mit einer Klappe. Als erstes liegt es an dir, wie träge der kleine Roaster dann ist. Um so schneller du trittst,, so wirst du im Laufe der Zeit mit etwas Training die Schallgeschwindigkeit (Lichtgeschwindigkeit ist eine Utopie) erreichen. Von einem 225-TT wirst du bei Beginn des Trainings recht schnell nur noch einen Kondensstreifen sehen.
Als nächstes bist du unabhängig von den Ölmultis. Was juckt dich die nächste Ölkrise, du brauchst ja nie zu tanken.
Sollte dir die Farbe nicht gefallen. Mit 1-2 Dosen Sprühlack aus dem Baumarkt bist du frei in der Farbwahl und Gestaltung.
Leder könnte man ja auch auf den Sitz kleben. Kostet um 10 Euro beim nächsten Sattler.
Und du bist mit unter 100 Euro dabei, keine Versicherung und Steuern. Den kannste nachts mit in die Wohnung nehmen und mußt keine Angst haben, dass jemand den mitnimmt.
Sollte in Berlin mal die Sonne nicht lachen, mit einer Hand lenken und mit der anderen einen Regenschirm halten.
Ja, und mit dem in 10 Jahren gesparten Geld kannst du dir dann was in einer anderen Preisklasse kaufen und mußt keine Äpfel mit Birnen vergleichen oder so.

löl, danke- muss mal meine süße fragen, der wagen könnte ihr gefallen.

😁

Zitat:

Original geschrieben von UL-TT 264


"Träge" mag insofern richtig sein, als dass der 225er sicher nicht allzu sportlich ausschaut, fährt man ihn spritsparend untertourig. Richtig "Bums" kommt erst, wenn der Turbo dann ab ca. 2.000 - 2.500 U/min. einsetzt.

Gruß
Harry

Meine Meinung:

Der 225er ist träge, da unterhalb der 2000 U/min nicht wirklich viel passiert.
Beim 180er ist das nicht viel anders, nur ist der kleinere Turbo eben etwas schneller wach, weswegen sich der 180er insgesamt spritziger anfühlt und eine harmonischere Kraftentfaltung hat.


BTW:
Wenn der Wagen gechippt wird, ist dieses träge Verhalten noch gravierender zu spüren, denn unterhalb der 2000 U/min fühlt er sich nahezu genauso träge an wie vorher, da nur der Turbobums spürbar heftiger wird. Im Endeffekt wird die Kraftentfaltung dadurch noch unharmonischer.
(=> Gemeint ist hierbei der subjektive Eindruck der Verhältnismässigkeit: "<2000 U/min / >2000 U/min - vorher / nachher"😉

@kevinvanerik:
Mach mal eine Probefahrt mit dem 3,2er.
Der hat zwar keinen Turbobums und eine recht unspektakuläre lineare Beschleunigung, jedoch stinkt er beim anfahren nicht nach 75 PS Golf... 😉 😁 😛

*duck & weg*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinvanerik


ich vergleiche ihn auch mit dem 2009ner SLK 200er roadster, mit 184 ps.

vergleiche ich da äpfel mit birnen?

bei 225ps also rund 45PS mehr leistung zum 180er hatte ich mir mehr power erhofft.

berlin, die sonne lacht

Ne, den SLK 200 K finde ich jetzt bedeutend schlapper als den 180 er TT.

Wir hatten selber mal einen....der SLK hat mich nirgendwo überzeugt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von UL-TT 264


"Träge" mag insofern richtig sein, als dass der 225er sicher nicht allzu sportlich ausschaut, fährt man ihn spritsparend untertourig. Richtig "Bums" kommt erst, wenn der Turbo dann ab ca. 2.000 - 2.500 U/min. einsetzt.

Gruß
Harry

Meine Meinung:

Der 225er ist träge, da unterhalb der 2000 U/min nicht wirklich viel passiert.
Beim 180er ist das nicht viel anders, nur ist der kleinere Turbo eben etwas schneller wach, weswegen sich der 180er insgesamt spritziger anfühlt und eine harmonischere Kraftentfaltung hat.


BTW:
Wenn der Wagen gechippt wird, ist dieses träge Verhalten noch gravierender zu spüren, denn unterhalb der 2000 U/min fühlt er sich nahezu genauso träge an wie vorher, da nur der Turbobums spürbar heftiger wird. Im Endeffekt wird die Kraftentfaltung dadurch noch unharmonischer.
(=> Gemeint ist hierbei der subjektive Eindruck der Verhältnismässigkeit: "<2000 U/min / >2000 U/min - vorher / nachher"😉

@kevinvanerik:
Mach mal eine Probefahrt mit dem 3,2er.
Der hat zwar keinen Turbobums und eine recht unspektakuläre lineare Beschleunigung, jedoch stinkt er beim anfahren nicht nach 75 PS Golf... 😉 😁 😛

*duck & weg*

100 % zustimm

Mein Bruder fährt ein 1303 Cabrio mit 2 L Typ 4 Motor.
Der Wagen wiegt ne gute Tonnen und er schiebt ab 1500 1/min mächtig an.

Ich weiß gar nicht, warum es beim 3.2 er so unspektakulär ist......vielleicht sind die heutigen Autos wirklich einfach nur noch schwer.....

LG

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Meine Meinung:

Der 225er ist träge, da unterhalb der 2000 U/min nicht wirklich viel passiert.
Beim 180er ist das nicht viel anders, nur ist der kleinere Turbo eben etwas schneller wach, weswegen sich der 180er insgesamt spritziger anfühlt und eine harmonischere Kraftentfaltung hat.


BTW:
Wenn der Wagen gechippt wird, ist dieses träge Verhalten noch gravierender zu spüren, denn unterhalb der 2000 U/min fühlt er sich nahezu genauso träge an wie vorher, da nur der Turbobums spürbar heftiger wird. Im Endeffekt wird die Kraftentfaltung dadurch noch unharmonischer.
(=> Gemeint ist hierbei der subjektive Eindruck der Verhältnismässigkeit: "<2000 U/min / >2000 U/min - vorher / nachher"😉

@kevinvanerik:
Mach mal eine Probefahrt mit dem 3,2er.
Der hat zwar keinen Turbobums und eine recht unspektakuläre lineare Beschleunigung, jedoch stinkt er beim anfahren nicht nach 75 PS Golf... 😉 😁 😛

*duck & weg*

100 % zustimm

Mein Bruder fährt ein 1303 Cabrio mit 2 L Typ 4 Motor.
Der Wagen wiegt ne gute Tonnen und er schiebt ab 1500 1/min mächtig an.

Ich weiß gar nicht, warum es beim 3.2 er so unspektakulär ist......vielleicht sind die heutigen Autos wirklich einfach nur noch schwer.....

LG

Naja, ich meine im Vergleich zum Turbobums unspektakulär. 😉

Wenn man beim Beschleunigen mal auf die Tachonadel schaut, dann merkt man schon, dass da was passiert^^ 😁
Zudem ist der Wert von 0-200 km/h ja auch nicht soooo schlecht - man muss sich eben nur mit der linearen Beschleunigung anfreuden. 😉

Gruss

Hmm, ich sehe es ja auch so.

Naja, eigentlich ja auch völlig egal.

Mal sehen, wie lange wir überhaupt noch Autofahren.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Hmm, ich sehe es ja auch so.

Naja, eigentlich ja auch völlig egal.

Mal sehen, wie lange wir überhaupt noch Autofahren.... 😁

Genau, deswegen muss man es noch JETZT in VOLLEN ZÜGEN geniessen! 😉 😁

genießen auf jeden fall 😁.

gibts durch chiptuning denn keine möglichkeit das er untenraus mehr feuer hat?

(der 225er😉)

Wie schnell geht der 150er eigentlich von 0 auf 100 km/h?

LG Kristian

Zitat:

Original geschrieben von kevinvanerik


genießen auf jeden fall 😁.

gibts durch chiptuning denn keine möglichkeit das er untenraus mehr feuer hat?

(der 225er😉)

Der BAM hat gegenüber dem APX eine Nockenwellenverstellung.

Die bringt ein bisschen was.

Schau Dir mal den Chip von Oettinger an. Mit dem braucht der 224ér statt 6,4 - 6,6 sek nur noch 5,9 sek. von 0 auf 100.

Wer es denn halt braucht...

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Genau, deswegen muss man es noch JETZT in VOLLEN ZÜGEN geniessen! 😉 😁

bei vollem zug, meinst du.... 😁

gruß,
ein blechbüchsenfahrer. 😁

bmw soll gute Autos bauen hab ich gehört *duckundweg*

bzw: ja in der Regel sind die heutigen Autos schwerer als früher, die Gründe wird wohl jeder kennen....
schau eben bei anderen Herstellern die auf weniger Gewicht Wert legen, wie z.B. Lotus
Find dich dann aber damit ab, dass dies eine andere Preissparte ist.

Oder kauf dir was älteres für wenig Geld, find dich aber damit ab, dass früher 150PS schon massig waren....

ich finde, dass der TT von der Leistung, Optik, Kosten auch nach über 10 Jahren ein Klasse Auto ist!

btw2: Ich fahre selber den 180er und bin mit einigen mods wie chip und AGA sehr zufireden. Fährt sich sehr agil durch das geringere Gewicht und den kleineren Lader...
würde ich nochmal kaufen, dann würde ich schwer überlegen mir doch den 225er zu holen.

gruß Drake

Deine Antwort
Ähnliche Themen