Motor: 1,8 T mit 150 PS oder besser mit 180 PS kaufen?
hallo kameraden,
vorab: ja ich habe die suche ausgiebig bemüht und "150 oder 180 PS", "Kaufberatung" etc. eingegeben und etliche stunden gelesen.
nach eingehender überlegung haben wir uns entschlossen auch nach preiswerteren ttr zu schauen.
objekte der überlegung:
ttr front schwarz
ab 2002
voll wenn möglich
navi kann, muss aber nicht
temp kann, "
bis 120tkm
meine frage an die leute die zumindest schonmal nen ttr 150ps gefahren sind:
((alle leute mit kommentaren wie:
leistung kannste nie genug haben
---- stay out pls))
ist der gedanke ok mir nen 150er zuzulegen und ihn dann gegebenenfalls auf 185ps zu chippen oder sollte ich unbedingt den 180er nehmen?
Überlegungen hierbei:
- 180er, würde so bleiben(no chipping!!)
- 150er, testfahrt steht noch aus, chipping ca. 600€, wenn nötig
- chipping zb hier: http://www.siemoneit-racing.de/index.html
- 150er kommt nur in frage, wenn er preislich einen gleichwertigen 180er(ausstattung,bj, farbe etc.)
deutlich unterbietet um die 600€ gegebenenfalls zu investieren
- soweit ich gelesen habe gab es von den 150er verschiedene motoren
- mir ist bekannt das der ttr kein leichtgewicht ist und die 150ps vermutlich etwas wenig sind(testfahrt steht immer noch aus😉)
bin gespannt auf eure fundierten erfahrungen, weitere links nehme ich auch gerne
grüße aus berlin
Beste Antwort im Thema
Da du ja gerne selber die Foren auflockerst mit Wetter- und Zeitangabe in Berlin, nehme ich mir nun die Freiheit das auch mal zu tun.
Kauf dir doch so was:
http://cgi.ebay.at/...956QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Du schlägst viele Fliegen mit einer Klappe. Als erstes liegt es an dir, wie träge der kleine Roaster dann ist. Um so schneller du trittst,, so wirst du im Laufe der Zeit mit etwas Training die Schallgeschwindigkeit (Lichtgeschwindigkeit ist eine Utopie) erreichen. Von einem 225-TT wirst du bei Beginn des Trainings recht schnell nur noch einen Kondensstreifen sehen.
Als nächstes bist du unabhängig von den Ölmultis. Was juckt dich die nächste Ölkrise, du brauchst ja nie zu tanken.
Sollte dir die Farbe nicht gefallen. Mit 1-2 Dosen Sprühlack aus dem Baumarkt bist du frei in der Farbwahl und Gestaltung.
Leder könnte man ja auch auf den Sitz kleben. Kostet um 10 Euro beim nächsten Sattler.
Und du bist mit unter 100 Euro dabei, keine Versicherung und Steuern. Den kannste nachts mit in die Wohnung nehmen und mußt keine Angst haben, dass jemand den mitnimmt.
Sollte in Berlin mal die Sonne nicht lachen, mit einer Hand lenken und mit der anderen einen Regenschirm halten.
Ja, und mit dem in 10 Jahren gesparten Geld kannst du dir dann was in einer anderen Preisklasse kaufen und mußt keine Äpfel mit Birnen vergleichen oder so.
93 Antworten
Ich hatte den 1.8T mit 150PS in meinem A3 und fahre jetzt den 1.8T mit 180PS in meinem TT Coupe, beide Motoren waren/sind ungechiped, daher kann ich beide Maschinen relativ gut miteinander vergleichen.
Der kleinere 1.8 T kommt aus dem Drehzahlkeller etwas besser, wird dann aber auch bei höheren Drehzahlen schneller "schlapp" als der größere Motor. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 214 zu 226km/h. Das reisst es also nicht unbedingt raus. Beide Motoren beschleunigen gut bis nahe an die Höchstgeschwindigkeit. Der Durchzug ist ab Drehzahlen von um die 3.000U/min im größeren Motor besser.
Wenn du mit dem TTR eigentlich nur cruisen willst ist der Kleinere vollkommen ausreichend. Für gute Beschleunigung auf Landstrassen ist der kleine auch vollkommen ausreichend. Wenn du eher zu den Heizern gehörst, solltest du dir überlegen ob die entweder den größeren mit Quattro nimmst oder gleich Augenmerk auf Quattro mit 224PS legst.
Übrigens kann ich mich einigen Vorrednern nur anschliessen: Sieh zu, dass dein TT so jung wie möglich und so wenig km wie möglich hat. Am besten BJ 2003 und jünger. Ich fahre mittlerweile den dritten TT und mein vorletzter war BJ 2002 und hatte so ziehmlich alle Krankheiten die ein TT haben kann. Habe ihn knapp 3 Jahre gefahren mit 100.000km verkauft.
Habe in der Zeit trotz Neukauf und Garantie (damals noch 1 Jahr) ca. 3.500€ an Reperaturen in das Fahrzeug gesteckt (ohne Inspektionskosten).
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
Zitat:
brigens kann ich mich einigen Vorrednern nur anschliessen: Sieh zu, dass dein TT so jung wie möglich und so wenig km wie möglich hat. Am besten BJ 2003 und jünger. Ich fahre mittlerweile den dritten TT und mein vorletzter war BJ 2002 und hatte so ziehmlich alle Krankheiten die ein TT haben kann. Habe ihn knapp 3 Jahre gefahren mit 100.000km verkauft.
oder kauf einen mit viel kilometern, wo die ganzen sachen schon repariert sind 😁
kein witz, an der rechnung is was dran...
zur motorwahl:
eine vernunftentscheidung ist natürlich der 150ps motor.
sparsam, günstig, beim gesitten überholen auf der landstraße mehr als ausreichend...
leider ist der tt kein vernünftiges auto 😁
in meinen marketing vorlesungen hab ich gelernt, dass vor allem beim cabrio und sportwagenkauf emotionen im vordergrund stehen...
dummerweise ist die emotion umso größer je besser das teil im rücken drückt....
wär ich ned über umwege zu meinem tt gekommen, sonder hätte nach einem gesucht, wär es statt dem 180er natürlich der 225er geworden.
auch wenn das ein geiles auto ist, stört mich der gedanken, dass der 225er nun mal die bessere technik drin hat...
Mit Optimax sind auch noch 0,2 PS mehr drin!
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
Hmmmmm..... ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass die Emotionen beim Offenfahren durch selbiges erfolgen und nicht durch die PS-Leistung die dahintersteht. Gerade beim Roadster sind es nicht PS-Wahn und Geschwindgkeit die reizen, sondern das offenfahren an sich.Zitat:
in meinen marketing vorlesungen hab ich gelernt, dass vor allem beim cabrio und sportwagenkauf emotionen im vordergrund stehen...
dummerweise ist die emotion umso größer je besser das teil im rücken drückt....
wär ich ned über umwege zu meinem tt gekommen, sonder hätte nach einem gesucht, wär es statt dem 180er natürlich der 225er geworden.
auch wenn das ein geiles auto ist, stört mich der gedanken, dass der 225er nun mal die bessere technik drin hat...
Ich begnüge mich bei meinem Roadster (kein TT) mit 126PS und bin voll und ganz zufrieden. Das es manchmal mehr sein könnte ist klar, aber dieser Wunsch kommt nur höchst selten auf .... aber jeder kann da ja nach seiner Fason glücklich werden! :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von black_lancelot
Ich hatte den 1.8T mit 150PS in meinem A3 und fahre jetzt den 1.8T mit 180PS in meinem TT Coupe, beide Motoren waren/sind ungechiped, daher kann ich beide Maschinen relativ gut miteinander vergleichen.Der kleinere 1.8 T kommt aus dem Drehzahlkeller etwas besser, wird dann aber auch bei höheren Drehzahlen schneller "schlapp" als der größere Motor. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 214 zu 226km/h. Das reisst es also nicht unbedingt raus. Beide Motoren beschleunigen gut bis nahe an die Höchstgeschwindigkeit. Der Durchzug ist ab Drehzahlen von um die 3.000U/min im größeren Motor besser.
Wenn du mit dem TTR eigentlich nur cruisen willst ist der Kleinere vollkommen ausreichend. Für gute Beschleunigung auf Landstrassen ist der kleine auch vollkommen ausreichend. Wenn du eher zu den Heizern gehörst, solltest du dir überlegen ob die entweder den größeren mit Quattro nimmst oder gleich Augenmerk auf Quattro mit 224PS legst.Übrigens kann ich mich einigen Vorrednern nur anschliessen: Sieh zu, dass dein TT so jung wie möglich und so wenig km wie möglich hat. Am besten BJ 2003 und jünger. Ich fahre mittlerweile den dritten TT und mein vorletzter war BJ 2002 und hatte so ziehmlich alle Krankheiten die ein TT haben kann. Habe ihn knapp 3 Jahre gefahren mit 100.000km verkauft.
Habe in der Zeit trotz Neukauf und Garantie (damals noch 1 Jahr) ca. 3.500€ an Reperaturen in das Fahrzeug gesteckt (ohne Inspektionskosten).Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
das kann man leider nicht veralgemeinern , wenns zb der alte 150er war mbk agu , dann muss ich dir leider sagen das der viel spritziger ist als der 180 er ,ich hatt ihn nähmlich auch vor dem tt, und meine sis fährt seit jahren den 180er tt und kam mir nie hinterher ( natürlich ist es auch ne sache von der übersetzung, getriebekennbuchstabe) , als ich den tt 150 er gekauft hab sah man dann doch den unterschied zum 180er der war relativ gross , der agu hatte eingangsleistung von 159 ps gehabt orginal ,der tt kam aufn selben prüfstand auf noch nichtmal 150 ps ,scheiss euro 4 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
das kann man leider nicht veralgemeinern , wenns zb der alte 150er war mbk agu , dann muss ich dir leider sagen das der viel spritziger ist als der 180 er ,ich hatt ihn nähmlich auch vor dem tt, und meine sis fährt seit jahren den 180er tt und kam mir nie hinterher ( natürlich ist es auch ne sache von der übersetzung, getriebekennbuchstabe) , als ich den tt 150 er gekauft hab sah man dann doch den unterschied zum 180er der war relativ gross , der agu hatte eingangsleistung von 159 ps gehabt orginal ,der tt kam aufn selben prüfstand auf noch nichtmal 150 ps ,scheiss euro 4 🙁Ich hab das ganze jetzt 2 x gelesen und trotzdem nicht verstanden was du uns sagen willst.
Willst du sagen das ein Serien 150er schneller ist als ein Serien 180er, oder hab ich dich falsch verstanden?
frisches update.
bin nen 2001 ttr mit 150 PS gefahren. die mutter von nanny fine würde sagen: omg omg omg 😉. spass beseite----
subjektiv is das teil ne lahme ente im vergleich zum 180er(bj 2004) was die beschleunigung angeht.
o-ton meiner dame😉
weiterhin ist der sound beim 150er bescheiden- vom motor her.
kann natürlich auch am bj und den unterschiedlichen motoren liegen, aber das können die spezialisten hier besser darlegen.
also wirds nen 180er oder 150er mit chipping.
angedacht is noch ne testfahrt mit nem 225er- hab mich bisher davor gescheut, kann mir schon denken was dabei rauskommt😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinvanerik
angedacht is noch ne testfahrt mit nem 225er- hab mich bisher davor gescheut, kann mir schon denken was dabei rauskommt😉
So wird´s wohl kommen.
Bin dann mal auf Dein update gespannt.
Ich stand auch vor 150 oder 180 PS. Also ich weiss noch, dass ich selbst vom 180er bei der ersten Probefahrt mehr erwartet hatte. Verglichen zu einem alten Golf GTI BJ. 1986 mit Kat und 106Ps war da vom ersten Gefühl bei mir kein großer Unterschied auszumachen. Ok, den Golf habe ich seit 2002 nicht mehr, mag sein dass es eine falsche Vermutung ist und ... der TT wiegt meiner Meinung nach fast sogar 400Kg mehr als der - macht ja auch viel aus.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
das kann man leider nicht veralgemeinern , wenns zb der alte 150er war mbk agu , dann muss ich dir leider sagen das der viel spritziger ist als der 180 er ,ich hatt ihn nähmlich auch vor dem tt, und meine sis fährt seit jahren den 180er tt und kam mir nie hinterher ( natürlich ist es auch ne sache von der übersetzung, getriebekennbuchstabe) , als ich den tt 150 er gekauft hab sah man dann doch den unterschied zum 180er der war relativ gross , der agu hatte eingangsleistung von 159 ps gehabt orginal ,der tt kam aufn selben prüfstand auf noch nichtmal 150 ps ,scheiss euro 4 🙁Zitat:
Original geschrieben von ttrico
[/quote
Ich hab das ganze jetzt 2 x gelesen und trotzdem nicht verstanden was du uns sagen willst.
Willst du sagen das ein Serien 150er schneller ist als ein Serien 180er, oder hab ich dich falsch verstanden?
eigentlich wollt ich damit nur sagen das mein alter a3 mbk agu im anzug schneller war als der ttc von meiner schwester mit 180 ps,aber wie gesagt auf dem a3 hatt ich wahrscheinlich ein kürzeres getriebe , 17 zoll felgen mit niederquerschnitt usw und das macht wohl die kuh fett , mein tt mbk aum (150 ps) jedoch war im orginal zustand viel langsamer als der 180 er , sorry für die falschen worte am richtigen platz 😉 die kurze mittagspause halt .........😉
so bin jetzt mal den 224er ttr bj 2005 probegefahren.
irgendwie kam mir der wagen recht träge vor, vor allem im unteren drehzahlbereich.
vom gefühl her ist zieht der 180erttr front fast genauso wie der 224er quattro.
werde die woche nochmal nen 180er und 224er testen.
vielleicht lags am auto oder ich merke nix mehr 😁.
Doch doch...der 224 er ist recht schlapp im unteren Bereich.
Da merke ich selber keinen Unterschied zu meinem 55 kW Golf.
Aber darüber geht er schon gut.....fahre mal einen 320 i er oder 325 i E30 BMW, dann weißt du , was träge ist.. 😁 😁
Manchmal muss ich ja echt Schmunzeln bei dem was ich hier lese.
Es fallen Begriffe von "träge" bei nem Auto mit 225 PS.
Setzt euch mal in nen 45 PS Corsa. So ne Schüssel hat meine Freundin. DAS DING IST TRÄGE! ...ich weis ich nicht was manche für ne Vorstellung an Ihr Auto haben.
Für 15.000-25.000 Euro gibt nunmal keine Lamborghini-Fahrleistungen.
Aber deshalb von "träge" zu sprechen, geht mal gar nicht meiner Meinung nach.
ich vergleiche ihn auch mit dem 2009ner SLK 200er roadster, mit 184 ps.
vergleiche ich da äpfel mit birnen?
bei 225ps also rund 45PS mehr leistung zum 180er hatte ich mir mehr power erhofft.
berlin, die sonne lacht
Zitat:
Original geschrieben von kevinvanerik
ich vergleiche ihn auch mit dem 2009ner SLK 200er roadster, mit 184 ps.vergleiche ich da äpfel mit birnen?
bei 225ps also rund 45PS mehr leistung zum 180er hatte ich mir mehr power erhofft.
Hat der SLK nen Kompressor? Viele Leute lassen sich von der spontaneren Gasanahme irreführen und denken der Wagen hätte mehr Power.
Trotzdem: Der Begriff "träge" passt für mich nicht zu nem Auto das über 200 PS hat- egal bei welchem Vergleich.
Du sagt ja sicherlich auch 30 Grad ist warm (oder heißt), und nicht 30 grad ist kühl- weil in der Wüste sind's 45 Grad.
Übertrag mal obiges Beispiel auf den TT.