Motor: 1,8 T mit 150 PS oder besser mit 180 PS kaufen?
hallo kameraden,
vorab: ja ich habe die suche ausgiebig bemüht und "150 oder 180 PS", "Kaufberatung" etc. eingegeben und etliche stunden gelesen.
nach eingehender überlegung haben wir uns entschlossen auch nach preiswerteren ttr zu schauen.
objekte der überlegung:
ttr front schwarz
ab 2002
voll wenn möglich
navi kann, muss aber nicht
temp kann, "
bis 120tkm
meine frage an die leute die zumindest schonmal nen ttr 150ps gefahren sind:
((alle leute mit kommentaren wie:
leistung kannste nie genug haben
---- stay out pls))
ist der gedanke ok mir nen 150er zuzulegen und ihn dann gegebenenfalls auf 185ps zu chippen oder sollte ich unbedingt den 180er nehmen?
Überlegungen hierbei:
- 180er, würde so bleiben(no chipping!!)
- 150er, testfahrt steht noch aus, chipping ca. 600€, wenn nötig
- chipping zb hier: http://www.siemoneit-racing.de/index.html
- 150er kommt nur in frage, wenn er preislich einen gleichwertigen 180er(ausstattung,bj, farbe etc.)
deutlich unterbietet um die 600€ gegebenenfalls zu investieren
- soweit ich gelesen habe gab es von den 150er verschiedene motoren
- mir ist bekannt das der ttr kein leichtgewicht ist und die 150ps vermutlich etwas wenig sind(testfahrt steht immer noch aus😉)
bin gespannt auf eure fundierten erfahrungen, weitere links nehme ich auch gerne
grüße aus berlin
Beste Antwort im Thema
Da du ja gerne selber die Foren auflockerst mit Wetter- und Zeitangabe in Berlin, nehme ich mir nun die Freiheit das auch mal zu tun.
Kauf dir doch so was:
http://cgi.ebay.at/...956QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Du schlägst viele Fliegen mit einer Klappe. Als erstes liegt es an dir, wie träge der kleine Roaster dann ist. Um so schneller du trittst,, so wirst du im Laufe der Zeit mit etwas Training die Schallgeschwindigkeit (Lichtgeschwindigkeit ist eine Utopie) erreichen. Von einem 225-TT wirst du bei Beginn des Trainings recht schnell nur noch einen Kondensstreifen sehen.
Als nächstes bist du unabhängig von den Ölmultis. Was juckt dich die nächste Ölkrise, du brauchst ja nie zu tanken.
Sollte dir die Farbe nicht gefallen. Mit 1-2 Dosen Sprühlack aus dem Baumarkt bist du frei in der Farbwahl und Gestaltung.
Leder könnte man ja auch auf den Sitz kleben. Kostet um 10 Euro beim nächsten Sattler.
Und du bist mit unter 100 Euro dabei, keine Versicherung und Steuern. Den kannste nachts mit in die Wohnung nehmen und mußt keine Angst haben, dass jemand den mitnimmt.
Sollte in Berlin mal die Sonne nicht lachen, mit einer Hand lenken und mit der anderen einen Regenschirm halten.
Ja, und mit dem in 10 Jahren gesparten Geld kannst du dir dann was in einer anderen Preisklasse kaufen und mußt keine Äpfel mit Birnen vergleichen oder so.
93 Antworten
Genau! und hör auf nur nach billigkarren zu suchen.
n gescheiter 2002er mit guter ausstattung und lückenlosen scheckheft liegt schon bei 13000,- (inkl anvi und allem zipp und zapp)
Zitat:
Original geschrieben von kevinvanerik
nunja 😉Zitat:
Original geschrieben von GZTT
nimm einen mit 180 PS und lass die Finger vom Chippen !
weil chippen was ist? schlecht? riecht oder muffelt? hier haben einige nen 150 mit chip, puma-king etc.- bisher klangs doch recht vernünftig.
Meiner läuft zu 100% wie OEM, trotz chippen. Und vom Durchzug her läßt er sich angenehmer fahren wie der Serien 180er. Wie es natürlich jenseits der 100tKM aussieht weiß ich nicht, hab erst 60tKm drauf.
...meiner war allerdings auch alles andere als ne "Billigkarre", sofern Seveneleven meint das nur Billigkarren gechippt werden. 😁😁😁
hast du die mehrleistung eingetragen?
Zitat:
Original geschrieben von sevenelefen
Genau! und hör auf nur nach billigkarren zu suchen.
n gescheiter 2002er mit guter ausstattung und lückenlosen scheckheft liegt schon bei 13000,- (inkl anvi und allem zipp und zapp)
klemm dir bitte soche aus von wegen billigkarren etc.
als ich um meinung für nen 2004er für knapp 16k gefragt wurde hieß es zu teuer, warten bekommste billiger.
wenn ich den von mir geposteten 2004er für sag ich mal 14500 bekommen kann, warum sollte ich mir dann nen 2002er für 13mille kaufen😉.....
schon lustig wie weit hier die meinungen auseinandergehen.
bleibt bitte sachlich und genauer lesen, :
-navi is net nötig
-kilometer bis 120tkm ok
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sevenelefen
hast du die mehrleistung eingetragen?
Selbstverständlich.
Warum denn nicht? Jetzt sag bitte nicht Kulanz.
Denn: - toi toi toi - das hat Audi auch nicht gestört, als ich da 2 x wegen Kulanz auf der Matte stand (KI + Xenon). Sogar als das Getriebe platt war hat die CarLife gezahlt (wäre ansonsten aber auch Promlem meines Händlers gewesen, da ich den Wagen damals erst 3 Tage hatte, als das Getriebe den Geist aufgab).
Zitat:
Original geschrieben von kevinvanerik
-kilometer bis 120tkm ok
Jetzt sei mir persönlich nicht bös, aber alles was > 80.000 KM BEI DER ANSCHAFFUNG hat, geht bei mir auch in Richtung "Billigkarre". Ich würde mir eher ein kleineres neues Auto kaufen als ein "dickes" ausgenudeltes. Meine persönliche Grenze liegt bei 3 Jahren und <50.000 KM beim Kauf. Alles was drüber ist......naja..........kommt nicht in Frage. Das muss aber jeder selber entscheiden.
Hi,
bin seit ca. 1,5Monaten stolzer Besitzer eines TTR mit 150PS...
Schwarz uni, mokassin leder, xenon + bose + tempom. + 17"Felgen etc. vom Händler...
Preis: 12400,00€...
1. Ich glaube nicht das 150PS'ler 1500,00€ billiger sind wie ein 180er... (NUR wegen der Leistung)
2. Meine Empfehlung (auch wenn ich von nem 75PS Golf Cabrio umgestiegen bin..): En 150er reicht UND das gute an dem Motor: Zahnriemem-Intervall wurde bei 180.000km gelassen und nicht wie bei den ab 180PS Motoren nachträglich auf 120.000km oder 5Jahre runtergesetzt...
Da hat man dann auch noch bisschen Kostenaufschub... ;-)
Denke, auch wenn ich es nicht weiss - Die 30-Mehr-PS merkt man vielleicht im oberen Bereich, aber für den täglichen Gebrauch UND beim Sonntags-Cabrio-Cruisen merkt man das 0,0!
Also, kauf was gescheites :-)
PS: gebeten mit einem E ;-)
Zitat:
Original geschrieben von RQ-77
En 150er reicht UND das gute an dem Motor: Zahnriemem-Intervall wurde bei 180.000km gelassen und nicht wie bei den ab 180PS Motoren nachträglich auf 120.000km oder 5Jahre runtergesetzt...
Da hat man dann auch noch bisschen Kostenaufschub... ;-)
Das bringt dir aber auch nichts, wenn der Zahnriemen reisst und der Motor gehimmelt wird. 🙄
Es handelt sich dabei lediglich um eine Empfehlung seitens Audi. Eine Garantie, dass der Riemen 180.000 km hält, ist das nicht.
Lieber vorsorglich früher wechseln und sorgenfrei fahren, das hat nämlich auch etwas von Kostenaufschub. 😉
Die 30 PS Unterschied sind beim Roadster imho auch nicht so gravierend, da der Wagen mit offenem Dach sowieso zum Cruisen anregt.
(Meine 250 Pferde lassen wir dabei mal aussen vor 😁)
Das bringt dir aber auch nichts, wenn der Zahnriemen reisst und der Motor gehimmelt wird. 🙄
Es handelt sich dabei lediglich um eine Empfehlung seitens Audi. Eine Garantie, dass der Riemen 180.000 km hält, ist das nicht.
Lieber vorsorglich früher wechseln und sorgenfrei fahren, das hat nämlich auch etwas von Kostenaufschub. 😉
Aber anscheinend reisen se nicht so schnell wie bei deinem boliden, wa kollege...
Zitat:
Original geschrieben von RQ-77
Aber anscheinend reisen se nicht so schnell wie bei deinem boliden, wa kollege...
was soll denn der blöde kommentar.
ausserdem hat nen V6 ne kette....
Zitat:
Original geschrieben von RQ-77
Das bringt dir aber auch nichts, wenn der Zahnriemen reisst und der Motor gehimmelt wird. 🙄
Es handelt sich dabei lediglich um eine Empfehlung seitens Audi. Eine Garantie, dass der Riemen 180.000 km hält, ist das nicht.
Lieber vorsorglich früher wechseln und sorgenfrei fahren, das hat nämlich auch etwas von Kostenaufschub. 😉Aber anscheinend reisen se nicht so schnell wie bei deinem boliden, wa kollege...
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Der 3,2er hat gar keinen Zahnriemen. 😛
Du solltest dich erstmal sachkundig machen, anstatt aufzulabern. 😉
N' Abend
Edit:
@RQ-77:
Oftmals kommt der Zahnriemen gar nicht dazu zu reissen, weil die WaPu vorher schlapp macht. 🙁
ruhig blut jungs, lasst uns beim thema bleiben 😉.
danke bisher.
hoffe es melden sich noch paar 150er.
berlin bei nacht^^
@ RQ-77
bzgl. zahnriemen etc.- siehe einen oben, da der jute recht^^
guckst du hier:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=46,40,0,0,1,0
Naja... die andere Frage ist natürlich auch immer, wie man sein Geld anlegt. Hatte mich seinerzeit auch auf einen 224er eingeschossen und war vom Fahrverhalten begeistert. Bin allerdings dann über einen mit 180 PS gestolpert, der zwar BJ 2000 ist aber erst 66.000 runter, keine Macke, kein Steinschlag, innen wie neu, Zahnriemen erst kürzlich gemacht, Scheckheft-gepflegt, Vorbesitzer ca. 60 Jahre alt, etc. . Musste nicht lange überlegen sondern habe zugeschlagen, obwohl ich für dasselbe Geld auch einen 'dickeren' bekommen hätte. Bin im Endeffekt immernoch froh, zumal die Kiste im Unterhalt unterm Strich doch ne Ecke billiger kommen dürfte. Verbrauch, Bereifung, etc.
Und Spaß haben kann man mit der Kiste allemal. Habe ihn bisher leider noch nie wirklich ausfahren können. Ist halt so in Deutschland... gibt immer einen, der nich in den Rückspiegel schaut und rüberzieht ;-)
Gelegenheit macht halt Diebe ;-)
Tach.
Als ich damals auf der Suche war, habe ich auch einen 150 PS´ler probefahren dürfen. Habe mich aber für die 180 PS-Version entschieden, da der mir doch bissiger und flotter wirkte. Aber ich muss gestehen, der Schnellste ist der auch nicht, aber zum Cruisen ist das völlig okay, denn zum Überholen der Sonntagsfahrer reicht es allemale.😎
Ich wäre aber auch vorsichtig mit dem Kauf eines TT´s mit höherer Laufleistung (>100TKM). Der 1.8 ´er ist nicht gerade unempfindlich, was dir sicherlich einige Forumsteilnehmer bestätigen können.
Dann event. lieber ein Jährchen länger Taschengeld zur Seite schieben und was mit ner geringeren Laufleistung zulegen.
wie schon gesagt wurde isses schwachsinn... normal sind alle 1.8t's aufm empfehlung von audi auf 120tkm oder nach 5 jahren herabgesetzt.
Das ist nur eine empfehlung weil viele ca vei 140tkm gerissen sind...
klar gibts auch welche die weitaus mehr fahren... aber kann auch sein er reist nach 100tkm schon.
Lieber bissel früher die 600€ für den Wechseln incl Wapu bezahlen als möchtegern schlauer pfennigfuchser zu sein und später nen motorschaden zu haben der dann wesentlich teurer ist.
Und wenn hier einer behauptet das man den chip beim alltagsfahren nicht merkt der hat einfach kein plan.
Im gegenteil... man kann sogar noch chilliger fahren in den unteren drehzahlen wenns mal bergauf geht oder so weil er da eben mehr drehmoment anliegen hat.
am besten nen 180er kaufen und den dann chippen 🙂
die laufen echt gut und ohne probleme und du hast viel mehr spaß am fahren wie mit weniger leistung UND JAAA AUCH MEIN CRUISEN... der TTR ist eben schwer.
Zitat:
Original geschrieben von kevinvanerik
ruhig blut jungs, lasst uns beim thema bleiben 😉.danke bisher.
hoffe es melden sich noch paar 150er.
berlin bei nacht^^
@ RQ-77
bzgl. zahnriemen etc.- siehe einen oben, da der jute recht^^
guckst du hier:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=46,40,0,0,1,0
hi hab einen 150 er mkb AUM und mir haben 150 ps nicht gereicht ,also gings zum chippen , den ersten lader habe ich nach ca 4000 tsd km erneuern lassen , grund hitzerisse in der abgasseite , der zweite gut gebrauchte ausm ebay ging mir dann ca 2000 tsd km mit einem riesen knall und feur ausm pott hoch , fazit jetzt hab ich einen gt28 r einbauen lassen und hab den grund meiner entscheidung zum kauf des 150 er voll verfehlt 🙂 der grund der entscheidung war eigentlich sparsamer unterwegs zu sein ??!! 😉 es kommt natürlich drauf an was dir reicht , für die stadt reicht definitiv der 150er , und ich muss auch dazu sagen das mein chipp schon etwas an der leistungsgrenze war ,also mehr als 200 ps ,du weisst ja, kleine entscheidungen trifft man mit dem kopf ,grosse mit dem herzen , fahr die boliden mal probe deine frage wird dir keiner beantworten können gruss