Motor 1.6 FSI gut?

VW Passat B6/3C

Hat da schon jemand Werte von? Ich wollte ihn evtl. in einen Passat Variant verpflanzen!

Im Moment werkelt der 1.6 mit 100PS in einem Passat Variant 3b (der ohne Facelift).

Gibt es mit dem FSI merklich bessere oder schlechtere Leistungen durch das höhere Gewicht, oder gleicht sich das aus! Wie fährt sich der Motor sonst so im neuen Passat?

62 Antworten

Fsi Motor

Hallo. ich bin gewiss kein Rennfahrer und konnte den 1.6 Fsi Motor auf 800 km in einer neuen Passat Limo testen.
Ich kann nur sagen echt sinnlos, sobald leichte Hügel kommen oder man überholen will, ist ende. Ganz zu schweigen von dem Muskelkater vom vielen schalten. Na und der Geräuschpegel im Innenraum ist schlimmer als bei einem Diesel, weil man ständig volle Drehzahl fahren muß. Da ziehe ich mir meinen 1.9 Tdi 100 PS auf alle Fälle vor..............

Re: Fsi Motor

Zitat:

Original geschrieben von bikerandy2005


Hallo. ich bin gewiss kein Rennfahrer und konnte den 1.6 Fsi Motor auf 800 km in einer neuen Passat Limo testen.
Ich kann nur sagen echt sinnlos, sobald leichte Hügel kommen oder man überholen will, ist ende. Ganz zu schweigen von dem Muskelkater vom vielen schalten. Na und der Geräuschpegel im Innenraum ist schlimmer als bei einem Diesel, weil man ständig volle Drehzahl fahren muß. Da ziehe ich mir meinen 1.9 Tdi 100 PS auf alle Fälle vor..............

bikerandy von dem 1,6 Fsi kannst auch nix erwarten dass dieser Motor einfach zu wenig Dampf hat dürfte jedem klar sein. Auch wenn man das Auto mal wieder verkauft kriegt man mit diesem Motor sicher Probleme. Der Passat ist nun einmal ein grosses Auto zu dem ein kräftiger Motor dazu gehört, nicht umsonst ist ja der 2,0 TDI mit DPF der meist verkaufte Motor soweit ich meinem Verkaufsberater glauben darf.

mit dpf?
hm, habe zwar keine zahlen, aber jeder rationaldenkender mensch kauft den sicher nicht ...

irgendwie hatte auch mal jemand gepostet, dass der ohne dpf etwas kräftiger zu werke geht!

Zitat:

Original geschrieben von quentin75


mit dpf?
hm, habe zwar keine zahlen, aber jeder rationaldenkender mensch kauft den sicher nicht ...

irgendwie hatte auch mal jemand gepostet, dass der ohne dpf etwas kräftiger zu werke geht!

@quentin du hast völlig Recht nachdem immer noch nicht klar ist was genau wie gefördert wird würde ich weder ein Auto mit DPF bestellen, bzw. eines nachrüsten lassen. Meine Devise Tee trinken und abwarten.

Ähnliche Themen

das der 1.9 TDI mit 105 PS schneller sein soll, halte ich für einen schlechten Scherz. Ein Blick in die technischen Daten schafft Klarheit. Der TDI ist 12 km/h langsamer und benötigt auch für die Beschleunigung bis 100 km/h 0,7s länger...

Stimmt, wer ständig oberhalb von 200 km/h unterwegs ist, muß einen stärkeren Motor nehmen.
Fragt sich nur, wo man das im Autobahnstau, maroden Straßen, Baustellen und ständigen Blitzhinterhalten noch kann...

Die Mehrheit der vernünftig und wirtschaftlich denkenden Fahrer wird sich für den 1.6FSI entscheiden, gerade im Hintergrund der enormen Abgasbelastung durch Dieselmotoren, die sich (hoffentlich) bald in angemessener KfZ-Steuer niederschlagen wird.

Grüße
BB

1.6 FSi im Passat

Zitat:

Original geschrieben von BBB


das der 1.9 TDI mit 105 PS schneller sein soll, halte ich für einen schlechten Scherz. Ein Blick in die technischen Daten schafft Klarheit. Der TDI ist 12 km/h langsamer und benötigt auch für die Beschleunigung bis 100 km/h 0,7s länger...

Stimmt, wer ständig oberhalb von 200 km/h unterwegs ist, muß einen stärkeren Motor nehmen.
Fragt sich nur, wo man das im Autobahnstau, maroden Straßen, Baustellen und ständigen Blitzhinterhalten noch kann...

Die Mehrheit der vernünftig und wirtschaftlich denkenden Fahrer wird sich für den 1.6FSI entscheiden, gerade im Hintergrund der enormen Abgasbelastung durch Dieselmotoren, die sich (hoffentlich) bald in angemessener KfZ-Steuer niederschlagen wird.

Grüße
BB

wenn sich dein Beitrag auf mich bezogen hat muß ich dazu sagen, das ich nicht gesagt habe das der TDi 1.9 100 Ps schneller ist. Die Endgeschwindigkeit ist ähnlich wenn es gerade aus geht. Auch in der Beschleunigung mögen die unterschiede nicht so stark sein. Nur der allgemeine Durchzug, wie ich es nenne ist beim 1.6 FSi nicht vorhanden. Also es nervt wenn man ständig Schalten muß um den Motor bei Drehzahl zu halten um überhaut voran zu kommen. Von dem Geräuschpegel bei knapp 6000 Umdrehungen wollen wir erst garnicht reden. Naja und richtig krass wird es wenn dich auf der Autobahn an den Kassler Bergen ein Peugeot 106 überholt und du nicht mal Gas geben kannst um ihn zu ärgern. Wie gesagt ich bin kein Rennfahrer und brauche keine 200 Dauer Tempo, aber bissel Durchzug und reserven beim überholen.

Ich bin echt großer VW- Fan aber dieser Motor ist im neuen Passat an der falschen Stelle

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Die Mehrheit der vernünftig und wirtschaftlich denkenden Fahrer wird sich für den 1.6FSI entscheiden, gerade im Hintergrund der enormen Abgasbelastung durch Dieselmotoren, die sich (hoffentlich) bald in angemessener KfZ-Steuer niederschlagen wird.

Grüße
BB

für opa mit hut ist der 1.6er vielleicht nicht schlecht, aber für denn durchschnittsfahrer der auch mal gern etwas zügiger fährt meines erachtens nicht geeignet ...

aktuell würde ich den 2.0 fsi kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von quentin75


für opa mit hut ist der 1.6er vielleicht nicht schlecht, aber für denn durchschnittsfahrer der auch mal gern etwas zügiger fährt meines erachtens nicht geeignet ...

aktuell würde ich den 2.0 fsi kaufen!

genau! entweder den 2,0 FSI oder für Vielfahrer den 2,0 TDI ohne DPF. (Steuerbefreiung ja immer noch nicht geklärt!!)

ich bin ein sehr zügiger Fahrer, der auch gern mal 200 km/h lt. Tacho fährt und dafür ist der 1.6 ausreichend, denke ich jedenfalls. Wenn man sich die erschreckenden Tendenzen in der Verkehrspolitik ansieht, ist er allerdings schon hoffnungslos übermotorisiert:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,360962,00.html

übrigens Tempo 30 bis auf Durchgangsstraßen ist mittlerweile fast überall eingeführt (so wie es die SPD 1998 angekündigt hat) und die Autobahnen wurden schon sehr oft auf 130 begrenzt. Dort bin ich schon mehrfach "zu schnell" mit meinem vermeintlich untermotorisierten Passat geblitzt worden. Die Möglichkeiten, mit einem stärker motorisierten Fahrzeug noch einen Vorteil herauszufahren, sind verschwindend gering. Und wenn, an der nächsten Autobahnbaustelle ist er wieder dahin...

Aber wer für das "man könnte ja, wenn man wöllte" mehr Geld in Anschaffung, Verbrauch und Versicherung hinzulegen: bitte. Den Staat wirds freuen..

Deswegen ist der 1.6er sehr wohl für den Durchschnittsfahrer ideal, nur der Technik-Freak wird vielleicht mehr wollen.

Grüße
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


ich bin ein sehr zügiger Fahrer, der auch gern mal 200 km/h lt. Tacho fährt und dafür ist der 1.6 ausreichend, denke ich jedenfalls. Wenn man sich die erschreckenden Tendenzen in der Verkehrspolitik ansieht, ist er allerdings schon hoffnungslos übermotorisiert:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,360962,00.html

übrigens Tempo 30 bis auf Durchgangsstraßen ist mittlerweile fast überall eingeführt (so wie es die SPD 1998 angekündigt hat) und die Autobahnen wurden schon sehr oft auf 130 begrenzt. Dort bin ich schon mehrfach "zu schnell" mit meinem vermeintlich untermotorisierten Passat geblitzt worden. Die Möglichkeiten, mit einem stärker motorisierten Fahrzeug noch einen Vorteil herauszufahren, sind verschwindend gering. Und wenn, an der nächsten Autobahnbaustelle ist er wieder dahin...

Aber wer für das "man könnte ja, wenn man wöllte" mehr Geld in Anschaffung, Verbrauch und Versicherung hinzulegen: bitte. Den Staat wirds freuen..

Deswegen ist der 1.6er sehr wohl für den Durchschnittsfahrer ideal, nur der Technik-Freak wird vielleicht mehr wollen.

Grüße
BB

der Durchschnittsfahrer gibt sich sicher nicht mit 1,6 Motor zufrieden, im Gegenteil am gefragtesten ist der 2,0 TDI und als Benziner der 2,0! und eines dürfte auch klar sein ein 1,6 ist sicher schwerer zu verkaufen und ein hoher Wertverlust ebenso als ein stärkerer Motor! Der 1,6 ist für die grosse Karosse des Passat einfach zu schwach! Ich bin selber einen 1,6 gefahren und dann einen 2,0 TDI das sind Welten! aber genauso Welten zum 2,0 Benziner!

wenn du ein untermotorisiertes Auto kaufen willst, und dich dann irgendwann mal ärgerst, bitte das ist meine Meinung! aber was du kaufst ist deine Entscheidung!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


ja, du hast schon recht, der FSI braucht super plus und die versicherung wird nur geringfügig teurer....
es lohnt sich schon glaub mir...

Nein, durch die neue Klopfregelung können beide FSI Motoren (115/150PS) mit Superbenzin (mindestens 95ROZ) betrieben werden

Grüße aus Wien

BMW E 90 320d Bj 05
(Totalschaden seit kurzem)

lol, was geht! das hört sich ja fast nach absicht an! *nicht ernst nehmen*

Also ich bin den 1.6FSI 3C auch schon gefahren und war nicht enttäuscht. Dürfte bei einer Neuanschaffung auch mein Favorit sein. Er ist allerdings lauter und brummiger als mein aktueller gleichstarker 2.0 Benziner im 35i Facelift und braucht mehr Drehzahl, was aber bei 400ccmweniger Hubraum nicht verwunderlich ist und sich auch in weniger Steuer und etwas geringerem Verbrauch niederschlägt.

"Sportlich" ist der natürlich nicht, der 3C ist ja auch schwerer als der 35i, aber für den Alltag reicht der mir aus. Ist eben Geschmackssache.

Laut aktueller Verkaufsstatistik ist der Dieselanteil beim 3C aber bei knapp 90%, was denke ich durch die vielen Geschäftswagen kommt, die aufgrund der hohen Jahresfahrleistungen natürlich als Diesel geordert werden.

Für mich lohnt ein Diesel nicht, da nur etwa 12tkm/Jahr.

die leistungssteigerung merkst du schon... ich meine der passat 3B variant wiegt ungefär soviel wie der golf 5 (1K) und dort geht selbst schon meiner meinung nach der 1.4 16V FSI mit 66kW mächtig ab... also sportlichen klang und auf jedenfall ausreichend auf der landstraße... wenn du nun den 1.6er hast und dann den 1.6 16V FSI (BAG) mit 85kW nimmst merkst du auf jedenfall schon mal auf jedenfall besseres ansprech verhalten und der motor wird auch kernigeren klang haben und du bist auf jedenfall schneller auf 100... auf jedenfall kann ich dir den empfehlen nur wenn du jetzt schon den normalen 1.6 hast mit 100PS hast und dann den 1.6 16V FSI BAG nimmst hast du 15PS mehr und 8V mehr auf die vier többe gesehen ... lohnt sich nicht.. wenn du schon nen umbau wagst... der 1.8T 20V ist in etwa preislich in derselben klasse angelegt und ihn gibts je nach alter und MKB von 150 bis 240PS im audi TT (8N)-... aus ihm kannst du auf jedenfall deutlich mehr rausholen und du hast aufjedenfall mehr drehmoment... ist zwar vom grundprinzip her kein neuester motor mehr aber du kannst ohne probleme 200PS rausholen (LLK, chip)... nimm also denn lieber.... da schaffste auch knapp 250km/h mit deinem passat 😉... viel spaß bei der wahl der qual der entscheidung 😉...

lieben gruß jan

hi,

ich konnte heute den fsi 2.0 als highline fahren!
im vergleich zum tdi war das super.

noch leiser, kräftiger durchzug bei jeder drehzahl und sehr ein sehr angenehmes fahren ...

der tdi allerdings hat etwas mehr dampf im tempo von 70 auf 100 km/h gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen