Motor 1.4 TURBO

Opel Astra J

Was gibt es neues von dem Motor. Wird er schon verbaut? Wie seid Ihr mit dem Motor zufrieden? und und und...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AstraSportTurbo:

Soso, der typische Golffahrer ist also auf Provokation aus. Merkst Du eigentlich, was das für ein himmelschreiender Bullshit ist?

Ja du hast recht. War eine sinnlose verallgemeinerung. Ich gelobe besserung 🙂 Ausserdem hatte ich ja selbst schon einen Golf IV 😁

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666



###

ich würde mich ja gerne weiter mit dir geistig duellieren,
aber wie ich hier lese bist du unbewaffnet !!

###

@JOE666

Wenn man sich deine Historie an Bemerkungen so anschaut sind entweder Provokationen in anderen Foren (Dacia, Opel ....) dabei oder dein toller Kindergartenspruch.

Im übrigen zweifle ich deine geistige Kompetenz mal stark an, denn wer Stänkereien notwendig hat, und die Groß- und Kleinschreibung offensichtlich auf der Rütli Schule gelernt hat, kann sich gerne mit sich selbst duellieren.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Hallo,

hab die letzten 4 Tage den Astra mit dem 1.4 Turbo Motor Probe gefahren. Es wurde hier ja schon vieles gesagt, vielleicht wiederhole ich auch etwas, aber hier trotzdem nochmal mein persönlicher Eindruck 🙂

Habe hier ja auch schon viel Negatives über den Motor lesen müssen, aber ich muss sagen, so schlecht finde ich den Motor nicht!

Also 1. und 2. Gang sind meiner Meinung nach sehr kurz und knackig übersetzt, also da kommt man doch recht flott vom Fleck.
3. und 4. Gang sind dann eben länger übersetzt. Bin im 3. Gang auf die Autobahn gefahren, da kam dann nicht wirklich was. Da muss man dann zu Not nochmal kurz in den 2. Gang zurückschalten.

Ich hab den Motor dann natürlich auch mal ausgefahren. Laut Testmode waren es 200 Km/h, was ich recht ordenlich finde. Dazu muss man ziemlich lange im 4. Gang bleiben (ja ich weiß, dass der Motor dort seine Höchstgeschwindigkeit erreicht). Und dabei empfand ich den Motor schon als ziemlich laut.

Sobald man dann in den 5. oder 6. Gang schaltet, legt sich das natürlich auch wieder.

Die Schaltung ist insgesamt sehr gut, die Gänge lassen sich sehr leicht einlegen. Da hakt nichts oder ähnliches, sie gleiten regelrecht in die entsprechende Position.

Zum Verbrauch kann ich jetzt leider nicht viel sagen. Bin insgesamt nur knapp 400 km gefahren und war davon auch teilweise sehr flott unterwegs. Laut BC waren es dann 9,2 Liter.
Aber ich denke, wenn man ihn "normaler" fährt, ist dann durchaus eine 6 vor dem Komma möglich.

gruss osss

Hallo Osss!

Danke für deinen Bericht. Hab da nur mal ne Frage:
"da kam nicht wirklich was" - im Vergleich zu was? Heisst das man hat überhaupt nichts gemerkt? Als würde man den 1.6er 115PS fahren oder "nicht wirklich was" wie beim 200 PS Motor?

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Osss


Hallo,

hab die letzten 4 Tage den Astra mit dem 1.4 Turbo Motor Probe gefahren. Es wurde hier ja schon vieles gesagt, vielleicht wiederhole ich auch etwas, aber hier trotzdem nochmal mein persönlicher Eindruck 🙂

Habe hier ja auch schon viel Negatives über den Motor lesen müssen, aber ich muss sagen, so schlecht finde ich den Motor nicht!

Also 1. und 2. Gang sind meiner Meinung nach sehr kurz und knackig übersetzt, also da kommt man doch recht flott vom Fleck.
3. und 4. Gang sind dann eben länger übersetzt. Bin im 3. Gang auf die Autobahn gefahren, da kam dann nicht wirklich was. Da muss man dann zu Not nochmal kurz in den 2. Gang zurückschalten.

Ich hab den Motor dann natürlich auch mal ausgefahren. Laut Testmode waren es 200 Km/h, was ich recht ordenlich finde. Dazu muss man ziemlich lange im 4. Gang bleiben (ja ich weiß, dass der Motor dort seine Höchstgeschwindigkeit erreicht). Und dabei empfand ich den Motor schon als ziemlich laut.

Sobald man dann in den 5. oder 6. Gang schaltet, legt sich das natürlich auch wieder.

Die Schaltung ist insgesamt sehr gut, die Gänge lassen sich sehr leicht einlegen. Da hakt nichts oder ähnliches, sie gleiten regelrecht in die entsprechende Position.

Zum Verbrauch kann ich jetzt leider nicht viel sagen. Bin insgesamt nur knapp 400 km gefahren und war davon auch teilweise sehr flott unterwegs. Laut BC waren es dann 9,2 Liter.
Aber ich denke, wenn man ihn "normaler" fährt, ist dann durchaus eine 6 vor dem Komma möglich.

gruss osss

Wieviel km hatte das Auto den schon runter?

Endlich ein Erfahrungsbericht. Danke!

Was mich interessiert:

-Ab wann beginnt beim 1.4T der Rote Bereich, bzw wie weit kann man den Drehen?
-Bis zu welcher Geschwindigkeit kann der 2. bzw 3. Gang gefahren werden?

Vielen Dank schonmal für die Antworten 🙂

Ähnliche Themen

bei der abahn auffahrt in den zweiten zurückschalten😕

oder wenn vorhanden die Sporttaste drücken, das war für mich einer von mehreren Punkten warum ich das Flex Ride mitbestellt habe.

ich hab so langsam das gefühl opel hat im 1.4T ausversehen die ecoflex version eingebaut😁

Zitat:

Bin im 3. Gang auf die Autobahn gefahren, da kam dann nicht wirklich was. Da muss man dann zu Not nochmal kurz in den 2. Gang zurückschalten.

...das ist m.M.n. maßlos übertrieben, auch wenn ich den 1.4 T leider noch nicht fahren konnte. Fahre mit meinem Corsa C 1.0 TP meist im 4. Gang auf die AB (auch mit Beladung!), ohne ein Verkehrshindernis zu sein!

Vielleicht kann ich mich ja eines besseren belehren lassen, wenn ich irgendwann mal Gelegenheit habe, den neuen Astra zu fahren... :-D

Gerade wurde bei Kabel 1 in Abenteuer Auto der Astra 1.4T mit dem Golf 1.4 TSI (122PS) und dem Ford Focus 2.0 verglichen. Sie fuhren mit allen drei Autos 100 km, darunter Autobahn und Landstrasse.

Verbrauchssieger war der Astra, mit 6.4 Liter auf 100 km. Der Golf folgte mit 6.8 Liter und der Focus mit 7.7 Litern.

Der Vergleichstest gewann der Golf, Platz zwei Astra und dritter Focus.

Das Urteil:

Auch wenn der Opel Astra mit solider Verarbeitung, suveränen Fahreigenschaften, niederigem Preis sowie einem günstigen Verbrauch glänzt, dem rundum ausgeglichenen VW Golf kann er trotzdem nicht vom Thron der Kompakten verdrängen.

Das kann man sich hier nochmal anschauen!

www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/23123/

Ehre, wem Ehre gebührt.

... oder dafür bezahlt hat.

😎

Was mich gewundert hat ist, dass der 1.4T besser anscheinend geht, als das was so geredet wird.🙂

Also ich habe meinen Astra J Sport 1.4 turbo auch Anfang November bestellt. Seinerzeit sagte mir mein Händler, das der Motor ab Januar 2010 verfügbar sei. Letzte Woche erhielt ich die Info, dass das Auto in der Produktion ist und ich ihn wahrscheinlich in der 9. oder 10. KW übernehmen kann

Zitat:

Original geschrieben von frabs


So wie ich das hier lese habe ich da eine komplett wiedersprüchliche Info von meinem Foh. Ich habe meinen 1,4 turbo Sport am 10.11 bestellt. Der Foh nannte mir Produktionstermin 5.Woche und wenn ich etwas Glück habe könnte ich das Auto in der 7-8 Woche haben.Zusätzlich wurde von mir aber Quickhead und das Komfortpaket bestellt was aber laut Forum auch noch für zusätzliche Verspätung sorgen soll. Was is denn jetzt muss ich bis zum Herbst warten wegen Quickhead Fragen Fragen Fragen??????? Ich denke ich muss den Foh nächste Woche mal löchern.

Also nach den ersten 800km ein kleiner Erfahrungsbericht zum 1.4T und zum Wagen.

Der Motor ist klasse, ab 2000 Umdrehungen zieht er auch ohne Vollgas kräftig ab und sorgt für recht ordentliche Beschleunigung. Toll finde ich dass der Motor so linear beschleunigt, also ohne "Tritt" in den Rücken wie bei den Pumpe Düse Dieseln oder den Turbobenzinern alter Schule. Erst mit dem Blick auf den Tacho wird einem bewusst wie schnell der Wagen Tempo aufnimmt.
Überholvorgänge sind im Handumdrehen erledigt, obwohl ich bis jetzt nur selten über 3500 Umdrehung gefahren bin.

Fantastisch finde ich auch das Geräuschniveau, bis 120 sind fast nur Windgeräusche zu hören und der Motor wird auch erst ab 3000 Umdrehungen lauter.

Viele MT User haben im Vorfeld die lange Übersetzung bemängelt, kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen. Bei der Auffahrt auf die Autobahn den dritten und vierten Gang und die Beschleunigung reicht völlig aus. (habe manchmal das Gefühl bei MT sind viele Hobbyrennfahrer unterwegs 😁 )

Wenn aber dahingleiten mit Tempomat angesagt ist, eignet sich der 5. Gang zwischen 80 und 100 und der 6. ab 100 km/h.
Drehzahl bei 110km/h: 2000 Umdrehungen bei 150km/h: 3000.

Der Verbrauch ist bis jetzt laut BC bei 7.1l werde mal nachrechnen beim nächsten Mal volltanken. (ca 25% Stadt, 50% Land, 25% Autobahn)

Was mich bis jetzt stört ist, dass der Bordcomputer sich die letzte Position nicht merkt, und dass meine Fenster sich nicht mit der Fernbedienung öffnen lassen. (habe nur FH vorne, aber ich werde mal mit dem FOH reden ob man das nachprogrammieren kann)

Auffällig ist der hohe Unterschied zwischen angezeigter Geschwindigkeit (Tacho und BC) und exakter GPS Messung (externes Gerät). Bei Tacho 60km/h sind es echte 52km/h, bei Tacho 112km/h echte 100.
Kein Wunder dass viele Leute auf der Landstraße ein Verkehrshinderniss darstellen wenn sie sich an ihren Tacho halten.

Die Klimaautomatik finde ich manchmal zu sensibel (oft nur wenige Grad unterschied führen zu hochjaulendem Gebläse), ausserdem ist bei mir auf Auto selbst bei geringen Temperaturen immer die Klimaanlage angeschaltet und die Umluft auf Innenraum. Liegt vieleicht an der automatischen Entfeuchtung.

Sonst bin ich rundum Zufrieden, würde also sowohl das Auto als auch den Motor bedingungslos empfehlen 😉

Original geschrieben von AstraSportTurbo

Zitat:

Viele MT User haben im Vorfeld die lange Übersetzung bemängelt, kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen. Bei der Auffahrt auf die Autobahn den dritten und vierten Gang und die Beschleunigung reicht völlig aus. (habe manchmal das Gefühl bei MT sind viele Hobbyrennfahrer unterwegs 😁 )

Wenn aber dahingleiten mit Tempomat angesagt ist, eignet sich der 5. Gang zwischen 80 und 100 und der 6. ab 100 km/h.
Drehzahl bei 110km/h: 2000 Umdrehungen bei 150km/h: 3000.

Selbst im 6. ist noch einigermaßen Beschleunigung da (auch zum Überholen)

Zitat:

Auffällig ist der hohe Unterschied zwischen angezeigter Geschwindigkeit (Tacho und BC) und exakter GPS Messung (externes Gerät). Bei Tacho 60km/h sind es echte 52km/h, bei Tacho 112km/h echte 100.
Kein Wunder dass viele Leute auf der Landstraße ein Verkehrshinderniss darstellen wenn sie sich an ihren Tacho halten.

Ich bin mir nicht Sicher was genauer ist, GPS,oder BC. GPS rechnet ja Zürückgelete Streke in einer Bestimmten Zeit. Wenn die Position nicht 100% stimmt oder die Geschw. nicht konstant ist, können da bestimmt abweichungen auftreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen