Mopf-Licht nachrüstbar

Mercedes E-Klasse W211

Ja toll!
Unter http://www.jesmb.de/indexie.htm gibt es dolle Sachen vom neuen Licht zu lesen.

Logisch, dass jetzt schon bald gefragt werden wird: "kann man das nachrüsten?"

Das würde mich auch interessieren.

Also Experten, Werkstattbesitzer, Werksangehörige und Edelbastler- streckt schon mal eure Fühler aus....

29 Antworten

Und wofür müssen dann die Autos in der Stadt beleuchtet sein??????? Das ist nämlich komplett überflüssig. Außerorts seh ich meinetwegen noch gerade ein, aber in der Stadt im Sommer mit Licht ist meiner Meinung nach absoluter Blödsinn.

Und auf Landstraßen fahren im Sommer sehr wohl viele Fahrradfahrer, aber hier ist es mit dem Licht wohl nicht ganz so schlimm, da insgesamt das Verkehrsaufkommen niedriger ist. Aber ich glaube so ein Radfahrer ist schneller mal mitgenommen, als das in deinem Auto 2 Tote zu beklagen sind. Das ganze sollte man vielleicht mal im Verhältnis sehen, denn dann leben die Radfahrer auf der Landstraße deutlich gefährlicher. Aber wie gesagt, auf der Landstraße ist das Problem nicht so groß.

Alles in allem ist das ganze ist meiner Meinung nach überhaupt nicht zuende gedacht. Ich schließe mich da der Argumentation von Hüberr voll und ganz an.

fakt ist aber, dass man auch bei sonnenschein ein auto mit lichter, früher wahrnimmt, als eins ohne.
das tagfahrlich was bringt, dafür gibts genug beispiele. skandinavien und auch auf rügen gabs dazu ein versuch.

ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum manche leute damit ein problem haben. wir müssen uns doch um nix kümmern. sobald der motor angeht, sorgt die elektronik dafür dass das licht an ist. gut jetzt kann man mit mehr spirtverbrauch kommen, aber ich bitte euch, das bisschen sollte euch eure sicherheits doch wert sein. wenns überhaupt messbar ist.
mit unserem 220cdi ( c klasse) hab ich immer verbräuche von unter 5.5l und das immer mit licht und klima an.

Weder ich, noch Hübeer haben irgendwie angezweifelt, dass Tagfahrlicht weniger Unfälle zur Folge haben wird. Aber in der Stadt gibt es so gut wie keine Autounfälle mit Toten, dafür aber sehr viele mit Fahrradfahrern und Fußgängern. Geh doch mal darauf ein, und erklär uns, wie du dazu stehst. Denn ich kann das Problem, dass man in der Stadt dann mehr und mehr auf die Schweinwerfer und Rücklichter achtet, wie Hübeer es beschrieben hat, schon nachvollziehen, und sehe daher keinen Grund in der Stadt mit Licht zu fahren. Oder doch?

Was schreiben die Profis?

Meinungen über Meinungen, aber leider nicht mehr. Keine Hintergründe.

Lest mal, bevor ihr euch so weit aus dem Fenster hängt, erst einmal die Bewertung der Profis.

http://www.bast.de/

Weiter mit "Veröffentlichungen" und dann "Fahren mit Licht am Tag"

Ähnliche Themen

warum sollte man denn nun radfahrer und co schlechter wahrnehmen als vorher?!
du wirst du weiterhin genauso gut bzw schlecht wahrnehemen als früher.
das einzige was sich ändert, ist die tatsache, dass du autos früher warhnehmen wirst. aber warum sollten darunter andere verkehrsteilnehmer leiden?
du siehst die autos ja früher weil von ihnen halt mehr licht ausgeht als von allen anderen sachen in der umgebung, die ja nur das tageslicht "relektieren".
wenn jetzt einer ankommt, von wegen blendung...der wird ausgelacht 😁

Ich hab nie behauptet daß die Unfallzahlen nicht sinken werden, das tun sie mit oder ohne Licht seit Jahren bei uns.
Nicht wirklich linear, aber sie sinken.
Das macht es allerdings unmöglich im Nachhinein festzustellen woran das gelegen hat. Es werden nämlich jedes Jahr einige neuen Radars, Section Controls, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kreisverkehre usw. gebaut. Die tragen auch einiges dazu bei.

Ich hab mir den Text von der BAST durchgelesen, aber die schreiben auch nur das sie eine "Literaturstudie" gemacht haben, das heißt für mich sie haben sich irgendwelche Vorher Nachher "Studien" besorgt, durchgelesen und ausgewertet.
Das hat irgendwie für mich weder Hand noch Fuß.

Skandinavien als Vergleich hinkt , die haben duch Ihre geografische Breite andere Lichtverhältnisse. OK mag auf Rügen oder so schon ähnlich werden, bei uns schauts aber halt anders aus.
Wenns diesig ist oder bei tiefstehender Sonne usw. war das Licht onehin bisher auch einzuschalten.
(tiefstehende Sonne zählt auch als Sichtbehinderung oder schlechte Sicht)

@fx123: Von Blendung war nie die Rede, bei Tageslicht blendet nichtmal das Fernlicht.

Der Mensch ist auch ein Fluchttier sprich wenn du planlos in die Gegend starrst und es bewegt sich dort was wird dein Blick dort gefangen.(potentielle Gefahr)
Im Straßenverkehr hast du nun die Bewegung des Radfahrers gegenüber dem Hintergrund und das Licht eines Autos.

Das menschliche Auge empfindet den Lichtreiz als stärker und konzentriert sich auf die potentielle Gefahr die vom Licht ausgeht. Das Rundherum wird als 2rangig eingestuft und schon haben wir einen Radfahrer übersehen.

Das 2te Problem das ich sehe ist der Gewöhnungseffekt.
Wenn ich mir heute so die Fahrweisen bei uns in Österreich ansehe, hab ich das Gefühl da werden einige überhaupt nur mehr drauf vertrauen daß alles was kein Licht hat auch kein Hindernis sein kann.

Ein weiteres Beispiel: Ich kenn einige Landstraßen die zwar zienlich gerade sind aber durch einen Wald führen.
Durch den hell-dunkel-wechsel ist die Sichtweite trotzdem recht kurz.(Man sieht einfach nicht ob ein Auto entgegenkommt. bisher halten sich die Leute mit Überholmanövern dort relativ zurück.

Durch die Lichtpflicht sieht man jetzt aber viel früher daß ein auto entgegenkommt. Super? Nein!!!
Dadurch kommen haufenweise Leute auf die Idee zu überholen und groß ist dann die Überaschung wenn da ein Traktor oder ein Radfahrer oder ein Auto mit einer Panne oder sonstwas steht.

Und

Zitat:

un mal ehrlich. ein toter radfahrer oder mehrere schwerverletzte bei einem auto unfall (also mit 2 autos).
was ist das kleinere übel?!
wohl eindeutig der radfahrer

hast Du Kinder? Geschwister? Freunde? Eltern? Von denen fährt sicher keiner mit dem Rad oder geht zu Fuß.

eltern muss ich ja haben😉
gewschister auch, kinder noch nicht.

dass das recht provokativ ist, geb ich gern zu, aber ich hab doch recht?!
so ist ein mensch tot. dass das nicht schön ist, ist ja selbstverständlich. aber es ist eben nur EIN leben verstört.
bei auto gegen auto, sind schonmal min. 2 leben gefährdet, können aber auch locker3,4,5 oder noch mehr sein. 1 tote 4 schwerverletzte ist ja wohl schlimmer als ein toter (radfahrer) oder?!

mit dem gewöhnungsefekt, dass seh ich nicht so, warum hab ich vorhin ja schon erwänt....

Zitat:

Original geschrieben von fx123


so ist ein mensch tot. dass das nicht schön ist, ist ja selbstverständlich. aber es ist eben nur EIN leben verstört.
bei auto gegen auto, sind schonmal min. 2 leben gefährdet, können aber auch locker3,4,5 oder noch mehr sein. 1 tote 4 schwerverletzte ist ja wohl schlimmer als ein toter (radfahrer) oder?!

mit dem gewöhnungsefekt, dass seh ich nicht so, warum hab ich vorhin ja schon erwänt....

Hallo fx123,

die Rechnung die Du da eben aufgemacht hast muß aber kein normaler Mensch verstehen. Vor solchen Aussagen sollte man auch mal´s Hirn einschalten (falls vorhanden) Kopfschüttel

wo siehst du denn da bitte das problem?!
es ist eine reine fallabwägung...mehr nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von fx123


wo siehst du denn da bitte das problem?!
es ist eine reine fallabwägung...mehr nicht!!!

Hast Du auch bedacht das Deine Fallabwägung nur einen Bruchteil von Möglichkeiten einbezieht.

Könnten nicht auch eine Fahrradgruppe ein Auto übersehen?

Und schon dreht sich Deine Rechnung; 5 Tote Fahrradfahrer und ein erschrockener Autofahrer. (als doofes Beispiel)

Über so was derart engstirnig zu schreiben ist doch Käse.

Grüße an alle bleibt gesund.

PS. Letzter Kommentar weil überflüssig.

sowas, genau wie sämtlich ethischen benken, hab ich da bewusst rausgelassen!!!

@ fx123: Deine letzten beiden Posts lassen mich etwas an Dir zweifeln....

Außerdem verstehe ich deine Rechenweise nicht ganz.
Auto gegen Auto sind bei Dir von Haus aus mehr als 2 Personen.
Auto gegen Radfahrer aber nicht.
Zu deiner Information Radfahrer sind auch zu zweit oder zu dritt oder mehrere unterwegs, genauso wie Fußgänger.

Nochwas: Bei einem Unfall mit 2 PKW die beide rund 30-40 km/h haben stehen die Chance gut daß die Insassen noch aussteigen können.
Ersetze nun einen der PKW durch 2 Radfahrer.
Na wie sieht nun das Ergebnis aus?
eindeutig würd ich sagen. Selbst nach deiner Rechenweise

mit 30 fährt man aber eher nicht auf der landstraße!!!

Aber in der Stadt meine Güte, und davon reden wir doch zum Teil, aber du drehst dir sämtliche Beiträge und Aussagen so zurecht, dass sie passen. Es wurde jetzt schon dieverse Male gesagt, dass du das relativ sehen musst mit der Anzahl der Fahrradfahrer, ebenso, dass ein Fahrradfahrer deutlich weniger Schutz hat, ebenso, dass es genauso größere Gruppen von Fahrradfahrern geben kann. Geh doch auch mal auf die Argumente in den Beiträgen ein. Du magst kein Problem darin sehen, den ganzen Tag mit Licht zu fahren und bist dir natürlich selbst der nächste.Bei anderen hier scheint das nicht so zu sein, da sie sehr wohl Probleme sehen, die auch übrigens nicht in den "Bast"-Berichten aufgehoben werden, aber du erzählst immer nur, dass alles ganz toll ist mit Licht, ohne auch nur einmal darauf einzugehen, ob es auch nicht toll sein könnte. Dann widerleg es doch bitte mal, aber so ist die Diskussion sinnlos, denn es ist keine Diskussion.

@ tommy_neu: Lass den fx123 einfach.

Ich glaube bei dem Thema wird das nichts mehr mit fx.

Grüße von einem der übrigens stets mit Taglicht fährt, ohne jede Bedenken das mein Xenonbrenner schlechte wird, ich mehr Sprit verbrauchen könnte und der gleichen. Ich erfreue mich stets wenn ich im Gegenverkehr feststellen kann, das ich den, der sein Licht an hat früher sehe als den Vorrausfahrenden ohne Licht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen