Mopf. Android 8.0 Display nachrüsten

Mercedes C-Klasse W204

Auch auf die Gefahr hin, das es das Thema hier schon gibt "ich konnte keines finden".

Mein Daimler ist ein C180 W204 Mopf Bj. 2011 mit Audio 20, USB und AUX in der Mittelkonsole und mein Display ist heute eingetroffen. Bitte fragt mich nicht nach der Bezeichnung, die ist mir leider nicht bekannt, auf dem Karton steht lediglich "CAR AUDIO"?? Hier mal die ersten Bilder nach dem Auspacken. Sieht schon mal nicht schlecht aus?? Aber wo pack ich die beiden Zusatzgeräte hin, keine Ahnung was das ist.?? Wenn jemand eine Idee hat, bitte Melden!!!

Weiteres vorrankommen wird dämnächst hier kommentiert.

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/Vv1wQmEqHaA
Sorry, ist mein erstes Video dieser Art.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber vorsichtig gesagt, ist die Verwendung vom Handy im Auto Müll. Hatte ich mich bei Daimler auch beklagt, weil ich von meinem Golf3 her besseres gewohnt bin.

In den Bereichen wo ich unterwegs bin (Süd-Ost Deutschland) gehts einigermaßen, aber ich schimpfe auch oft über den Empfang. Vor allem bei Telefonaten bricht die Verbindung oft ab. Da mein Hauptziel aber die Navigationsinfos (z.B. Google Maps) sind, ist mein Plan die Karten zur Offline-Nutzung mit dem heimischen WLAN herunterzuladen und dann nur noch die Verkehrsinfos über das mobile Internet zu beziehen.

Über das mobile Internet Radio hören (Spotify o.Ä.) werde ich nicht, habe dafür glücklicherweise vor einiger Zeit meine Musiksammlung digitalisiert und auf einem 256GB USB-Stick. (Funktioniert tatsächlich auch mit dem Audio20)

Hier mein finales Update:
Ich habe mich für ein anderes Android-System entschieden, das hatte mehrere Gründe:
- Keine Aussage möglich ob das System wirklich passt (--> hauptsächlich Kabelbaum)
- Unsichere Situation bzgl. Garantie und Brexit
- Hohe Liefer- bzw. Zollkosten (ca. 40-50€); Vor allem bei Garantie bzw. wenn es nicht gepasst hätte sehr blöd...

Ich habe mir jetzt das 10.25" "Tablet-Like" Display von Realmediashop gekauft, das alle o.g. Nachteile nicht hat. Im nachhinein war das vermutlich die bessere Entscheidung, da zum einen die Software aktuell gehalten wird (Android 10, regelmäßige Updates) und zum Anderen ich wirklich froh darüber bin, dass das Display einfacher zu erreichen ist. Wenn das Display so wie beim originalen MOPF nach hinten versetzt wäre, müsste ich mich sehr strecken um es per Touchscreen zu bedienen. Die Simkarte und Speicherkarte kann ich jetzt sogar wechseln ohne die ganze Verkleidung entfernen zu müssen. Außerdem ist die Optik bei weitem nicht so schlimm wie ich anfangs vermutet hatte - es fügt sich sehr gut ein. Fast wie bei einem W205 :-)
Insgesamt bin ich glücklich damit und das Display macht genau das was ich wollte.

Mercedes rüstet übrigens bei einem MOPF mit Media-Interface kein AUX-IN mehr nach.

ist dann wahrscheinlich dieses hier, oder?

https://www.realmediashop.de/...Android-10-Touchscreen-GPS-Navigation-

Könntest du evtl ein paar Bilder im eingebauten Zustand/Betrieb posten?

Was mir auf die Schnelle einfällt:
* reicht die Helligkeit aus (steht ja jetzt quasi frei, das Originale ist im "Schatten"😉
* gibt es eine automatische Helligkeitsregelung?
* ist sicher kein OLED, d.h. der Schwarzwert dürfte nachts interessant sein
* ist die Bootdauer bis zum Abspielen zB des Radios annehmbar?
* hat man sofort das Bild der RFK Kamera wie beim Originalen, wenn man nach dem Start sofort den Rückwärtsgang einlegt?

Thx 🙂

Ähnliche Themen

Ja, genau das ist es. Gibt übrigens noch einen Code für Neukundenrabatt im WWW :-)

Anbei ein paar Bilder. Habe mich an folgender Anleitung orientiert, da kann man auch optisch bisschen was erkennen: https://youtu.be/VFpsHLhEZp0

Zu deinen Fragen:
- Helligkeit reicht mir auf jeden Fall aus, ich mags aber generell wenn die Displays etwas dunkler sind, deswegen ist der Helligkeitsregler bei mir ca. bei 30%.
- Gibt eine automatische Helligkeitsregelung.
- Schwarzwert fand ich mit Google Maps im Nachtmodus wunderbar bei der letzten Nachtfahrt.
- Bootdauer vom Androiden ist etwas länger als beim Audio20 (hatte kein Command, deswegen dafür kein Vergleichswert). Ich finds aber akzeptabel. Schätzen würde ich 10-15sek, habs aber nicht nachgemessen.
- Umschaltung auf die originale RFK geht automatisch. Da das originale Command bzw. Audio20 noch verbaut ist hat man quasi einfach nur die originale Displayanzeige im neuen Display. Bei einer Nachrüstkamera bekäme man sogar die Linien beim drehen vom Lenkrad dazu (einstellbar).

20200921_170513.jpg
20200921_170534.jpg
IMG_2020-09-21_17-30-35.jpeg

danke dir. An die Optik muss man sich zwar sehr gewöhnen, aber der Mehrwert sollte einen ja entschädigen. Ich hatte vor 2-3 Jahren mal für ein paar Tage einen W205, dessen Bedienung unfassbar träge war. Das Problem dürfte hier ja nicht auftreten.

Ich bin mir relativ sicher, dass es einige Punkte gäbe, die mich an dem neuen dann stören könnten und natürlich erst im Betrieb auffallen. Dafür ist der Preis dann schon recht hoch. Wäre aber ein schönes Projekt für die kälteren Tage.

Über einen Erfahrungsbericht nach ein paar Tagen/Wochen von dir würde ich mich sehr freuen 🙂

Stimmt, die Optik ist zu beginn wirklich gewöhnungsbedürftig. Nach ca. 3 Wochen habe ich mich jetzt aber schon komplett umgestellt und könnte es mir nicht mehr anders vorstellen.

Gibt natürlich einige Punkte die mir in dieser Zeit schon aufgefallen sind, welche stören:
- Automatische Umschaltung RFK stört mich sehr, habe nämlich keine. Kann man auch nicht deaktivieren. Naja - ich sehs als Projekt eine nachzurüsten.
- Der eingebaute Media-Scanner kommt nicht mit vielen Dateien klar und hängt sich auf. Habe eine 256GB SD-Karte voll mit Musik und konnte so die Audio/Video/Galerie nicht verwenden. Workaround: Eine App namens "media.Re.scan". Damit funktionierts dann. Das Audio20 ist übrigens mit der Menge klargekommen ;-)
- Den Onboard Musik- und Videoplayer kann ich Aufgrund der Dateianzahl nicht verwenden. Dem Musikplayer im Hauptmenü kann man zum Glück umstellen - also kein Problem. Für den Videoplayer habe ich diese Einstellung noch nicht gefunden. Also kann ich für Videos nicht den Haupt-Launcher benutzen und muss über das "alle Apps" Menü einen anderen Player starten (z.B. VLC).
- "Ok, Google" funktioniert bei schnellerem Fahren (ca. >130km/h) mit laufender Musik nicht mehr zuverlässig.
- Das tuten beim Telefonieren hört man nicht, erst wenn jemand rangeht. Vorher ists einfach still.
- Wenn man mit dem Drehknopf das Display bedient, ändert man parallel dazu auch Sachen im Originalradio. Stört oft nicht, ich hatte es aber schon 1-2mal, dass das Becker Navi mich plötzlich irgendwo hin navigieren wollte. Einfache Lösung wäre das Becker Map Pilot einfach auszubauen und zu verkaufen. Damit wird der Preis für den Androiden auch erträglicher :-)
- Man muss halt generell erstmal das Android-System nach seinen Vorstellungen einrichten. Macht einmal etwas mehr Arbeit, aber macht das Ganze auch flexibel.

Trotz all dem möchte ich das Display nicht mehr missen. Sind alles Kleinigkeiten und die Möglichkeit per Google Maps Staus zu umfahren ist einfach viel viel besser als das TMC vom Becker. Hat mir schon ein paar Stunden Lebenszeit im Stau erspart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen