Mopf ab EZ 11.2005 ?

Mercedes E-Klasse W211

Hi
Habe eine E-Klasse gefunden mit der EZ 11.2005.
2. Hand 1. Besitzer war Mercedes.
Das Modell hat schon Modelpflege.
Wie kann das sein da diese doch erst ab 06.2006 war???
Kann mich da mal jemand aufklären

Mfg.

Beste Antwort im Thema

In dem Link von der Allianz ist mir aufgefallen:

Bild 2= Seitenleisten ohne Chrom, Bild 8= mit Chrom, Bild 9 und 10 wieder ohne und auf 9 und 10 sieht man auch die Lamellen in den Scheinwerfergläsern nicht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Da hat aber mal Einer tief in die Tasche gegriffen, um den Vor-Mopf auf Mopf umzubauen: Frontschürze, Nebelscheinwerfer, Kühlergrill, Leuchteneinheit vorne, Außenspiegel, Rückleuchten, Heckblende am Kofferraumdeckel plus Chromleiste.

Die Felgen sehen mir auch nicht gerade nach Sportpaket aus, also dürfte der Vorbesitzer auch noch in die Heckschürze und die sichtbaren Auspuffrohre, sowie das Mopf- bzw. Sportpaket-Lenkrad investiert haben.

Respekt 😉

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


Soll das heisen mercedes hat einen Vormopf auf Mopf umgebaut als Testfahrzeug??
Da der Verkäufer versichert ihn so bei der Niederlassung bekommen hat.

Mfg.

Da möchte ich mal fest behaupten das Mercedes so etwas nicht macht.

Normalerweise verpacken die Hersteller - Mercedes eingeschlossen - neue technische Komponenten und Entwicklungen in alte Karosserien zwecks Testfahrten ohne Erregung öffentlicher Aufmerksamkeit.

Klassisches Beispiel bei allen Herstellern: einer brandneuen Plattform samt neuer Technik und innovativen Antrieben wird die passend zurecht gedengelte Karosserie des alten Modells übergestülpt. Konkretes Beispiel: in Rüsselsheim wurde die innovative Technik des Elektrofahrzeugs Ampera auch unter einer unscheinbaren Karosserie des Chevrolet Cruze getestet, nach der sich hierzulande kein Mensch umdrehen würde - in einer "echten" Karosserie wäre ein Auflauf von Journalisten unumgänglich...

Neu gestylte Anbauteile an ältere Fahrzeugmodelle zu packen ist eigentlich völlig untypisch und eher sinnfrei, zumal es sich bei sämtlichen Teilen, um die es hier geht, ausschließlich um Optik-Teile ohne Notwendigkeit der technischen Erprobung handelt.

Gruß,
Christian

In dem Link von der Allianz ist mir aufgefallen:

Bild 2= Seitenleisten ohne Chrom, Bild 8= mit Chrom, Bild 9 und 10 wieder ohne und auf 9 und 10 sieht man auch die Lamellen in den Scheinwerfergläsern nicht.

Ähnliche Themen

Also sollte ich besser die Finger von dem Benz lassen
Ist schon schwer den richtigen zu finden 😰

besser ist das.😉

Das feinmaschige Lüftungsgitter gab es auch erst im Mopf. Nochmal zusammengefasst wurden also folgende teile getauscht:

Frontschürze,
Nebelscheinwerfer,
Kühlergrill,
Leuchteneinheit vorne,
Außenspiegel,
Rückleuchten,
Heckblende am Kofferraumdeckel plus Chromleiste.
Lenkrad
Lüftungsgitter
und soweit ich es erkennen kan auch das Bediengerät der Klimaanlage

fehlt nur noch die Antenne und der Schaltknüppel und der Mopf wäre komplett.
Wenn der Wagen technisch ok ist und die Chromleisten rundum vorhanden sind wüsste ich nicht was gegen den Wagen sprechen sollte. Es wäre interessant zu wissen wer den Umbau vorgenommen hat und wozu ,und vielleicht noch was es alles gekostet hat.

Kleine Korrektur: Das Lüftungsgitter gab es schon im Vormopf, so ab 2005 glaube ich. Meiner ist 11/05 und hats drin.

Zitat:

Original geschrieben von serapis


Das feinmaschige Lüftungsgitter gab es auch erst im Mopf. Nochmal zusammengefasst wurden also folgende teile getauscht:

Das stimmt nicht, das wurde schon in 2005 geändert😉

Ich habe einen Vor-Mopf von 6/2005, der schon die diversen Änderungen besitzt, wie V6-Motoren, die geänderte Klima-Bedienung, NeckPro-Kopfstützen usw. - aber ich habe (noch) das feinmaschige Gitter oben. Für die Lüftung ist das Teil aber eher nicht, darunter müsste sich eher der Centerspeaker des HK-Soundsystems verstecken.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


Soll das heisen mercedes hat einen Vormopf auf Mopf umgebaut als Testfahrzeug??
Da der Verkäufer versichert ihn so bei der Niederlassung bekommen hat.

Mfg.

der mopf sollte im motorraum keine zweite batterie und einen bremskraftverstaerker haben und der kuehlergrill schaut auch aus wie vormopf

gruss udo

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Ich habe einen Vor-Mopf von 6/2005, der schon die diversen Änderungen besitzt, wie V6-Motoren, die geänderte Klima-Bedienung, NeckPro-Kopfstützen usw. - aber ich habe (noch) das feinmaschige Gitter oben. Für die Lüftung ist das Teil aber eher nicht, darunter müsste sich eher der Centerspeaker des HK-Soundsystems verstecken.

Gruß,
Christian

Simmt so nicht, der Mopf hat das feinmaschige Gitter, bei dem außer dem Centerlautsprecher (HK) auch noch ein Lüftungsaustritt verbaut ist.

Gruß
Dieter

Ich dachte bisher, der Mopf hätte später das unschöne, grobmaschige Gitter bekommen. Nun gut, dann hat mein 2005er Vor-Mopf das schicke feinmaschige Gitter nicht "noch", sondern "schon". Wieder was für die Liste der Dinge, die schon 2005 eingeführt wurden, allgemein aber der Modellpflege zugerechnet werden.... 😉

Gruß,
Christian

Noch mal, das Gitter wurde schon in 2005 geändert, weil es sich zu stak in der Frontscheibe spiegelte. Hatte nichts mit der Modellpflege zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


Soll das heisen mercedes hat einen Vormopf auf Mopf umgebaut als Testfahrzeug??
Da der Verkäufer versichert ihn so bei der Niederlassung bekommen hat.

Mfg.

Echten Aufschluß gibt nur die Modelljahr-Datei der Fahrgestellnummern. Früher konnte man die über den Schwedischen TÜV (Bilprovning / Arsmodellbestämning) bekommen. Weiß nicht, ob das noch geht. Wir hatten z.B. mal einen 280 TE 4Matic aus 11/1996 mit einer 98er Fahrgestellnummer und fast (!!) allen Änderungen der 98er Modellpflege. Auch Ex-Werkswagen.

Habe diese Liste mal "ausgegraben" und versuche die PDF mal hier einzustellen.

Hurra !! Ich hab´s geschafft !

Deine Antwort
Ähnliche Themen