Mopedgruß !!!

Die Hintergründe des Mopedgrußes

Geschichte

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.

Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruß

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.

Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heizer - Gruß

Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.

Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:

1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel

Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen

1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand

Ergänzung:

10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt

1) Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2) Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3) Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4) Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5) Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6) Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7) Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8) Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9) Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10) Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden

Beste Antwort im Thema

Die Hintergründe des Mopedgrußes

Geschichte

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.

Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruß

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.

Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heizer - Gruß

Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.

Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:

1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel

Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen

1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand

Ergänzung:

10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt

1) Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2) Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3) Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4) Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5) Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6) Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7) Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8) Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9) Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10) Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden

162 weitere Antworten
162 Antworten

Man sollte den Rollerfahrern ein eigenes Forum einrichten, weil sie meiner Meinung nach im Biker-Treff völlig falsch sind.

Ich für meinen Teil werde mich mal einige Tage ausklinken, weil mir das hier zu blöd geworden ist.

Re: Kein Gruß den Bikern

Zitat:

Original geschrieben von derfdpler


Bikerfahrer haben aber auch eine gute, dankbare Aufgabe, sie sind potentielle Nierenspender.

Zu traurig zum lachen, denn das ist mehr als nur niveaulos. Bis jetzt der "dümmste" Post, den ich hier im Forum sehe 🙄

Obwohl das mit den Organspenden wär mal ne Umfrage wert.
"Wer hat alles einen Organspendeausweis?".

Ich selber hab einen, den hab ich mir besorgt als ich 18 geworden bin. Bin zwar (noch) kein Motorradfahrer aber ein ganz großer Bewunderer der Zwei-Rädigen-Fortbewegung.

Ich würd auch alles grüßen was kein Roller ist.

@kandidat#2: Haha, guter Witz. Was ist Dir zu blöd? Der Post vom FDPler? Da muss man halt drüberstehen und sich nicht sofort angepisst fühlen.
Deine eigene Antwort? Naja, Einsicht ist der erste Schritt...
Die Reaktion vom Mod? Irdendwo wird hier halt die Grenze gezogen. Nicht immer nachvollziehbar, aber besser so als garnicht.
Meine Reaktion? Nunja, ich konnte es mir nicht verkneifen.
Oder aber die Diskussion "Warum grüße ich wen? Ist ein Leichtkraftrad ein Motorrad? Motorrader unter 100 PS sind nur Gehhilfen? Soll man die Polizei grüßen? Rollerfahrer sind Prolls und Biker Poser?"?
Naja, nimm es ja nicht zu ernst. Das ist hier die Laberecke.

Aber ganz im Ernst: Klink Dich aus, oder lass es, aber ich glaube kaum, dass das hier jemanden interessiert.

Organspendeausweis sollten meiner Meinung nicht nur Motorradfahrer haben, werd mir mit 18 auf jedenfall einen holen, und wenn es bei einem Motorradunfall sein sollte, die gefahr besteht ja immer, kann ich mit denen sowieso nichts mehr anfangen und dann ist es immer noch besser die einem kranken Menschen zu überlassen als sie unnütz verotten zu lassen.

Zum Thema

Ich denke schon das 125er Motorräder sind, dass ich innerhalb geschlossener Ortschaften angesprochen habe ist ja nu denk ich mal klar, ausserhalb kann ich nicht mithalten können, wie mit 100 spitze? Ich wohne aufm Land, von daher bin ich so oder so eher selten in der Stadt unterwegs. Und wennmir jemand mit ner 50ger Enduro entgegen kommt, und wenn sie auf 25 gedrosselt sein sollte, grüße ich den auch, aus dem einfachen Grund dass sich daran erkennen läßt dass man es mit einem Motorradfarer zu tun hat, auch wenn er sich noch mit ner Mofa abgeben muss. Wie gesagt, ich denke nicht dass es um das Fahrzeug ansich geht, so gesehen dürfte ich keine BMW's grüßen, weil gefallen tun mir die auch nicht, sondern viel mehr um die Leidenschaft des Motorradfahrens. Man kann nunmal nur das fahren was einem erlaubt wird. Letztenendes wird natürlich niemand dazu gezwungen zu grüßen, bin selber auch nicht wirklich beleidigt wenn mich mal jemand nicht zurück grüßt.

Der Mensch bringt es auf den Punkt. Diese "Ich grüß' doch keine Harleys" oder "Ich grüß keinen unter 100 PS" Mentalitäten sind zum Kotzen.
Gegrüßt werden alle von Verbrennungsmotoren angetriebenen Zweiräder excl. Roller (denn die haben eine ganz eigene Philosophie und sind an sich eine eingeschworene Gemeinschaft) und Dinge mit Pedalen dran (ergo Mofas und Fahrräder mit Hilfsmotor).
Roller und Mofas können aber gegrüßt werden, wenn das Fahrzeug definitiv 60er Jahre oder älter sind.

Zitat:

Original geschrieben von HDAP4477


Gegrüßt werden alle von Verbrennungsmotoren angetriebenen Zweiräder excl. Roller

sehe ich auch so

Zitat:

Original geschrieben von HDAP4477


Roller können aber gegrüßt werden, wenn das Fahrzeug definitiv 60er Jahre oder älter sind.

Ehrlich gesagt hat ein Motorradfahrer eher Chancen von einen Automatikroller zurückgegrüßt zu werden als von Schaltrollerfahrern selbst wenn diese Heinkels Touristen fahren.

In Schaltrollerkreisen haben ja schon Lambrettafahrer Probleme Vespafahrer zu grüßen und umgekehrt.

@HDAP4477: Danke für den Beistand :-)

Aber meine Abwesenheit hat einen einfachen Grund: Ich habe Urlaub und fliege am Wochenende nach Ibiza .... und dort bleibe ich bis zum 11.7. Ich wünsch Euch noch viel Spaß hier in der Kälte. Hab mir dort eine xt 600 reservieren lassen ... mal sehen, was geht.

@HDAP4477:

wie du sicher schon an manchen themen gemerkt hast, gibt es in manchen sachen eben doch andere ausdrücke und ansichtsweisen.
mit dem ausdruck caferacer wollte ich niemandem auf die füsse tretten aber so werden nunmal bei uns die leute (meistens die jüngeren die 2jahre ihre moped führerschein liegenlassen haben und sich dann direkt ne R1 kaufen,um damit über die vergnüngsstrasse zufahren und blöd fragen "wie krieg ich das ding lauter"*G*) gennant. Aber wenigstens haben sie die strecke Zuhause-Prollstrasse und zurück perfekt drauf.

Yoghurtbecher...mmh find ich ein bischen läpsch und werd ich mich auch nicht drauf einlassen.

Werde mich aus dieser diskussion mal dezent zurückziehen, weil man es hier wohl niemandem recht machen kann. wobei ich hier "fast" :-) jedem unterstellen will das er auch manche leute nicht mehr grüsst, wenn man 100mal so nett ist und 100mal von der selben 2-rädrigen fraktion keinen gruss zurückbekommt. da hat man doch besseres zutun, der nächste gang wartet ja auch nicht ewig.

Re: Kein Gruß den Bikern

Zitat:

Original geschrieben von derfdpler


Niemals werde ich jemals einen Biker grüßen!! Nicht einmal ohne Zweirad. Das sind (fast) alles arrogante Selbstdarsteller. Bikerfahrer haben aber auch eine gute, dankbare Aufgabe, sie sind potentielle Nierenspender.

Für meine o.g. Ausführungen entschuldige ich mich. Grund meiner Entgleisung war die allgemeine negative Darstellung der Rollerfaher (Grüße keine Rollerfahrer). Ich wollte aber keinen Biker beleidigen. Dieser Prozess veranlasst mich von diesem Forum abzumelden. Tschüss und immer gute, unfallfreie Fahrt.

hab mir grad so ein gelacht beim ersten post

Zitat:

Original geschrieben von Timas


... meine RD350 ist kein richtiges Moped?? ... hat keine 400ccm und stinkt nach Zweitakt ... ist das ein Roller
*heul*

Klar, alles ab 250ccm ist ein Motorrad. Alles mit weniger ccm sind für mich nur Leichtkrafträder, Roller und Mofas.

Re: Kein Gruß den Bikern

Zitat:

Original geschrieben von derfdpler


Ich bekenne mich als Rollerfahrer. Niemals werde ich jemals einen Biker grüßen!! Nicht einmal ohne Zweirad. Das sind (fast) alles arrogante Selbstdarsteller. Bikerfahrer haben aber auch eine gute, dankbare Aufgabe, sie sind potentielle Nierenspender.

Bravo zu deinen geistigen Tiefflug. Das bestätigt mein Bild des hirnlosen Kiddie-Rollklofahrers (ausgenommen die, die normal fahren und nicht wie blöd ihre Roller aufpimpen und die ganzen älteren Semester)... Für mich ist mein Bike keine Bühne für 'ne Selbstdarstellung, sondern ein Ausdruck von freien Lebensgefühl. Bisher habe ich noch keinen Organspendeausweis, allerdings werde ich das in nächster Zeit nachholen. Sollte ich mal draufgehen, so ist zumindest jemand anderen mit einer Lunge, Nieren, dem Herzen, der Hornhaut oder sontigen Organen geholfen. Aber wer so selbstverliebt wie du bist...

vermute mal ????? du bist ca. 15-17 jahre alt,wenig hirn,und einfach die ignorranz das laster der jugend in dir,

wer will dich schon grüssen ???????

bist hier drin um zu provozieren oder hast deine intelligenz schon ausgeschöpft

muss nochmal nachfassen,,,,...
DU TROTTEL ( oh , mann ;das hat gut getan,du vollde.. )

Deine Antwort