ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Moped - Wo habe ich die bessere Leistung?

Moped - Wo habe ich die bessere Leistung?

Themenstarteram 5. Juli 2023 um 15:20

Hallo,

ich hab den Autoführerschein und darf ja 50ccm 45km/h Mopeds fahren.

Hab schon zwei in der engeren Auswahl und stolpere aber über zwei Angaben:

Moped 1:

Leistung 3,3 PS/8000 UPM

Moped 2:

Leistung 3,3ps /6000 RPM

Moped 1 hat einen höheren Spritverbrauch, sonst ist eigentlich alles gleich.

Doch was bedeuten diese Angaben?

Welches Moped hat eine bessere Leistung?

Danke :-)

Ähnliche Themen
6 Antworten

Die Leistung ist bei beiden dem Grunde nach gleich (3,3 PS). Ich würde, wenn, die 2. nehmen, da sie für die Leistung nicht so hoch drehen muss.

Ich würde mir aber auch überlegen, ob ich so einen "kleinen Rasenmäher" fahren möchte, oder einen etwas größeren Rasenmäher mit 125ccm. Die Dinger kosten in der Anschaffung und im Unterhalt nicht wirklich mehr und sind auf der Straße nicht wirklich ein Verkehrshindernis.

Gibt das dein Führerschein nicht her, kann man das mit dem Code B196 ausgleichen, oder halt Kl A, A2 machen.

Bei den 50ern würde ich mir durchaus auch überlegen, ein gepflegtes älteres Gefährt zu suchen, das noch offiziell 50 oder, wie bei Simson aus der DDR, sogar 60 Km/h fahren darf.

Empfehlenswert sind die 2-Takter von Piaggio und auch Peugeot.

Zur eigentlichen Frage: Geschmackssache. ich finde eine möglichst frühe Leistungsentfaltung angenehm. Andere wollen es "drehen lassen".

3,3 PS sind in beiden Fällen nicht der Hammer.

Praktikabler wird wohl Option 2 sein da der Motor hier mal eben 2000 u/min weniger drehen muss um auf die gleiche Leistung zu kommen. Heißt im Umkehrschluss auch das die Leistung bei Option über das gesamte Drehzahlband früher anliegt was gerade im Alltag angenehmer ist. Jetzt nur mal so zur Theorie.

In der Praxis werden beide keine Bäume ausreißen.

Themenstarteram 6. Juli 2023 um 9:27

Danke für eure Hilfe.

Zitat:

Ich würde mir aber auch überlegen, ob ich so einen "kleinen Rasenmäher" fahren möchte, oder einen etwas größeren Rasenmäher mit 125ccm. ...

Gibt das dein Führerschein nicht her, kann man das mit dem Code B196 ausgleichen

Das stimmt. Das hab ich mir auch schon überlegt.

Aber leider kommen für den Kurs nochmal 800€ drauf und erst mal einen Termin finden....

Hab mich für Variante 2 entschieden.

Nochmal Danke :-)

Zitat:

@Nierewa schrieb am 6. Juli 2023 um 09:27:03 Uhr:

Danke für eure Hilfe.

Zitat:

@Nierewa schrieb am 6. Juli 2023 um 09:27:03 Uhr:

Zitat:

Ich würde mir aber auch überlegen, ob ich so einen "kleinen Rasenmäher" fahren möchte, oder einen etwas größeren Rasenmäher mit 125ccm. ...

Gibt das dein Führerschein nicht her, kann man das mit dem Code B196 ausgleichen

Das stimmt. Das hab ich mir auch schon überlegt.

Aber leider kommen für den Kurs nochmal 800€ drauf und erst mal einen Termin finden....

Hab mich für Variante 2 entschieden.

Nochmal Danke :-)

Es könnte helfen, persönlich bei einer Fahrschule vozusprechen.

Ist auch für 400 Euro machbar.

Je nach Einsatzgebiet. Wenn es auf die Landstraße gehen soll, ist eine 50er meiner Meinung nach keine Option. In der Stadt kann man das machen.

Bei uns keine Chance das für 400 zu machen. Alleine die vorgeschriebenen Stunden wurden bei uns knapp 800€ kosten. Da fiel die Entscheidung nicht schwer zum A zu greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Moped - Wo habe ich die bessere Leistung?