moped überwintern, kraftstoffsystem additiv
ich hab bisher das castrol fuel protect für die überwinterung ins moped eingefüllt.
leider gibt es das nicht mehr.
was macht ihr?
laßt ihr es ganz, oder nehmt ihr etwas anderes.
da gibt es sicher die unterschiedlichen meinungen.
bisher hab ich mir eingebildet, es bringt was.
grüße
andreas
Beste Antwort im Thema
Manche Leute machen da echt eine Wissenschaft draus 😁
1. Das Benzin bzw. dessen Qualität ist per NORM festgelegt. Wird diese nicht erfüllt, findet es erst gar nicht den weg zur Tanke (z.B. DIN EN 228)
2. Haben fast alle modernen Motorräder einen Kunststofftank oder eine entsprechende Beschichtung im Tank gegen Rost.
3. Moderne Motorräder fahren auch mit E10....
4. Hast du vermutlich eine maximale Standzeit von 6 Monaten, da entmischt sich nichts....
...
Von daher macht euch nicht so viele Gedanken. Tankt euer Moped voll, baut die Batterie aus oder lasst sie drin.....und hängt sie an z.B. einen Ladewächter. Trocken abstellen und fertig!
Vorher noch ein bisschen putzen, damit man nächstes Jahr wieder frisch in die Saison straten kann🙂
Auf so Zusatz-Additive gib ich ehrlich gesagt rein gar nix. Weder beim Auto noch beim Moped. Tankt was vorgeschrieben ist und macht regelmäßig euren Ölwechsel, das bringt mehr.....meine Meinung.
Wer aber gerne Geld für so Marketing-Gags ausgeben möchte, der darf das gerne tun 😛
Mir reichen die Additive die serienmäßig im Öl und Sprit sind...😁
PS: Bei alten Motorrädern würde ich es genauso machen. Volltanken, trocken abstellen, Batterie anklemmen und gut is.
120 Antworten
Ich warte jetzt lieber drauf, dass das Schietwetter aufhört, morgen ist theoretisch Saisonanfang 😁
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 29. Februar 2020 um 14:21:57 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 29. Februar 2020 um 12:30:14 Uhr:
Neulich war in einer Motorradzeitung ein Test von E10/ Super/ Premium.
BMW 1250GS und HD Sportster.
Kaum ein messbarer Unterschied bei der Leistung.Ethanol bringt mehr Leistung aber höheren Verbrauch.
Mit E85 ist, wenn der Motor und die Peripherie es verträgt, messbar mehr Leistung möglich.Den Mehrverbrauch mit E5 und E10 bemerkt man zum Teil sehr deutlich. Hier kann es je nach verwendeter Motorentechnik auchvweniger gravierend sein. Bei meinen Fahrzeugen mit G-Kat und Saugrohreinspritzung ist der Unterschied sehr deutlich spürbar mit bis zu 1,5 L/100km vor allem im Spritsparmodus bei 110-130 km/h auf der Autobahn.
Ein Benzinzusatz hat hier noch keine Verbrauchsunterschiede hervorgerufen. Weder positiv noch negativ.
Im PKW Bereich haben viele Fahrzeuge einen Minderverbrauch mit E10. Mehrverbrauch nie über 2%.
Ich kann nur weitergeben, was die auf dem Prüfstand festgestellt haben.
Die schreiben, die Leistung/ Drehmomentsteigerungen liegen im 0, noch was Bereich, mit Premium teilweise sogar unter der mit Super.
Die Zeitung hat ganz sicher kein Interesse daran, Super Plus, V- Power usw schlecht zu machen. Sie haben einfach nur verglichen
Wenn damit irgendwem das Weltbild zerstört wird, Pech.
Es geht nicht um Sauberkeit in Brennräumen und an Ventilen, das ist eine andere Geschichte.
Für mich ist das genau so ein Voodoo wie die ewigen Öldiskussionen
Eben, Premium ist sauber weil Bio.
Das kann man auch mit E10 haben!
Ähnliche Themen
Wie geschrieben, es gibt Motoren welche aufgrund ihrer konstruktiven Details auf die Edelsorten reagieren, andere dagegen nicht.
Eigene Versuche ergaben sehr unterschiedliche Ergebnisse, von sehr deutlich bis auf überhaupt nichts. Zwei Beispiele: 250er Zweitakter hebt nur durch Gasgeben das Vorderrad, was mit E5 nicht möglich ist. Honda DAX 50 schafft den "Hausberg" problemlos im dritten (= letzten) Gang, mit E5 ist der zweite nötig.
Dies gilt für die gelbe Marke, mit der blauen konnte keine erhöhte Leistung bemerkt werden, bestenfalls ein etwas "weicherer" Motorlauf.
Immer wieder lustig, dass diejenigen heftig gegen die Edelsorten argumentieren, welche diese noch nie probierten.
re
Ich glaube dem Test auf dem Prüfstand unter nachvollziehbaren Bedingungen, nicht dem subjektiven Eindruck.
Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass ich es nie ausprobiert habe, nur gebracht hat es lediglich eine höhere Tankrechnung. Weder meine 5er liefen spürbar besser, noch die R1100S
Ja, der Glaube versetzt bekanntlich Berge. Und die Sonne dreht sich um die Erde, solange man nicht ins Fernrohr schaut.
Natürlich hat der Prüfstand Recht, aber was nützt es, wenn dort bei einer HD nichts Messbares passiert und ich eine Duc fahre?
Einfach einmal selbst probieren. In meiner Garage stehen Motorräder die mit V-Power deutlich besser gehen und welche, bei denen nichts zu bemerken ist. Was soll ich jetzt "glauben"?
Kein weiterer Kommentar.
re
Mein Schlüsselerlebnis bezüglich Ethanol war irgendwann 2005 oder 2006. Damals fuhr ich einen alten Ford Fiesta 1.3 mit 1-Punkt Einspritzung und G-Kat. Der bekam immer Eurosuper. Zu dieser Zeit wurde ohne großen Medienrummel und ohne Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit nach und nach E5 eingeführt bei Eurosuper.
Ich hatte mich damals gewundert, warum der kleine plötzlich 1 Liter mehr Sprit verbraucht hat. Der hatte keinen Wartungsstau und lief sehr gut.
Erst als ich mal mit dem Auto in Spanien war und dort getankt habe, war er plötzlich die Sparbüchse von früher. Die hatten offenbar noch kein Ethanol zugemischt.
Eigentlich ist das auch ganz normal, da Ethanol im Vergleich zu den restlichen Benzinbestandteilen einen geringeren Heizwert pro Liter hat. Somit benötigt man mehr Sprit um auf dasselbe Lambdaverhältnis wie ohne Ethanol zu kommen. Wie da Minderverbrauch möglich ist, erschließt sich mir nicht.
Bezüglich der Premiumspritsorten bin ich nur wegen der Besonderheiten des Aral Ultimate Kraftstoffs bei dieser Sorte gelandet. Kein anderer Hersteller bestätigt, dass seine Premiumsorte frei von Ethanol ist. Nur bei Aral Ultimate bekommt man die Info, dass dort stattdessen ein BIO-Ester verwendet wird, um den Bioanteil zu erreichen.
Mir reicht das, um im Motorrad auf diesen Sprit umzusteigen, zumal ich recht alte Maschinen fahre, die bei längerer Standzeit bestimmt Schwierigkeiten mit dem Ethanol bekommen würden.
Edit: und weil nun auch die Spritsortendiskussion angefangen hat: Mit Aral E5 braucht mein aktuelles Auto (nicht aufgeladener Benziner mit Saugrohreinspritzung und G-Kat) 1-1,5L mehr als mit Jet E5. Ich dachte zuerst, der Bordcomputer spinnt oder der Tank wird an einigen Säulen nicht voll aber das habe ich auf diversen Langstrecken und im Mischbetrieb mit viel Stadtverkehr mehrfach getestet. Krasser Unterschied oder?
Bei der 1250GS ist übrigens auch nichts besseres rausgekommen, der Motor ist ziemlich modern( ausgestattet). Darum haben die eben einen Motor aus der Vorzeit (HD) genommen und einen aktuellen.
Möglicherweise laufen die Ducs ja mit "Edelbenzin" besser, dann gibt der Fahrzeughersteller vielleicht- aus welchen Gründen auch immer- eine niedrigere Kraftstoffsorte vor.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 29. Februar 2020 um 22:19:04 Uhr:
Bei der 1250GS ist übrigens auch nichts besseres rausgekommen, der Motor ist ziemlich modern( ausgestattet). Darum haben die eben einen Motor aus der Vorzeit (HD) genommen und einen aktuellen.
Möglicherweise laufen die Ducs ja mit "Edelbenzin" besser, dann gibt der Fahrzeughersteller vielleicht- aus welchen Gründen auch immer- eine niedrigere Kraftstoffsorte vor.
Wer glaubt eigentlich noch der Motorpresse? Da glaube ich lieber einer Schrottpresse.
Ja genau- und gleich kommen die Verschwörungstheorien. Neulich hat man mir erzählt, Bill Gates sei für das Corona- Virus verantwortlich. Begründung, er hat die zweitreichste Firma der Welt.
Wo genau soll das Interesse einer Zeitschrift liegen, bestimmte Benzinsorten für nicht erforderlich zu befinden?
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 01. März 2020 um 10:33:28 Uhr:
Wo genau soll das Interesse einer Zeitschrift liegen, bestimmte Benzinsorten für nicht erforderlich zu befinden?
Naja, ganz aus der Luft gegriffen ist der Einwand nicht.
Wenn man sieht das beim Springer Verlag, wozu auch z.B. Autobild gehört, Jet Kraftstoffe angepriesen werden...
Und nicht nur das, auch ständig andere Dinge alles von Jet.
Auch alle Fahrzeuge werden mit dem Jet Kraftstoff getestet.
ADAC ist mit Shell verbandelt.
Usw.
Na ja, eine Mineralölgesellschaft, die ihren teuren Sprit verkaufen will, ist natürlich glaubwürdiger 😁
Bitte die einschlägigen Motorradzeitungen mit der Bild vergleichen.
Ich denke mal, wir lassen es dabei, auf einen gemeinsamen Nenner kommen wir hier sowieso nicht
Ich habe da eine ganz andere Theorie:
Wenn man sich Regale in Supermärkten anschaut muss man annehmen, dass Nudeln und Ravioli ein wirksamer Schutz gegen das Corona-Virus sind.
Ich warte nur noch auf die Bestätigung aus dem Weißen Haus. 😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 1. März 2020 um 15:37:40 Uhr:
Ich habe da eine ganz andere Theorie:Wenn man sich Regale in Supermärkten anschaut muss man annehmen, dass Nudeln und Ravioli ein wirksamer Schutz gegen das Corona-Virus sind.
Ich warte nur noch auf die Bestätigung aus dem Weißen Haus. 😁
das geht ja noch...war heute morgen an zwei Tankstellen, kein Super mehr da, unglaublich