Montagsauto????

Smart Fortwo 450

Hallo,

habe mir endlich einen Smart geleistet. Der Verkäufer teilte mir mit, dass auf holprigen Straßen ab und zu ABS-Leuchte aufblinkt, wäre aber nicht schlimm... es sei der "Fühler".

Nach 2 Wochen aber, geht die ABS-Leuchte immer an und blinkt nicht nur. Auch das WARN-Symbol leuchtet auf. Da ich angewiesen bin kann ich es z. Z. nicht in die Werkstatt bringen. Hat jemand eine Idee was es sein könnte und wie teuer es wird? Kann ich noch damit fahren, oder wird es schlimmer?
Gruß
Katharina

Beste Antwort im Thema

Hat ja auch keiner geschrieben daß ein Fahrzeug ohne Hilfen nicht fahrbar ist, und das sich Autos generrell verändert haben hast du ja auch schon bemerkt. Heutige Fahrzeuge mit Hilfen haben nun mal anders ausgelegte Fahrwerke als damalige Autos ohne Hilfen (den Smart kannste halt nicht mit nem VW Käfer oder gar Golf ohne Hilfen vergleichen), und ich weiss ja nicht ob du schon mal nen Smart ohne diese Hilfen gefahren hast, ich schon, und beim etwas stärkeren Bremsen, besonders auf Nässe, rutscht der Smart ruck zuck mit blockierenden Vorderrädern nur noch geradeaus. Auf Eis mit abgeschaltetem ESP macht man auch mit sehr wenig Aufwand aus dem Smart einen Brumkreisel.
Und wenn man auf Sowas nicht eingestellt ist und meint daß man ABS und ESP hat, kann das auch ganz schnell in die Hose gehen.
Gruß Ingo

13 weitere Antworten
13 Antworten

Was soll das mit nem Montagsauto (der 450er wurde bis Ende 2006 gebaut, ist also schon mindestens 4 1/2 Jahre alt) zu tun haben, da ist nur einfach was Defekt!
Bei der Beschreibung schließe ich einen defekten Bremslichtschalter schon mal aus (da hättest du auch Probleme mit der Schaltung, und mit Erschütterungen hats auch nichts zu tun), wird also irgend ein Sensor bzw. nen Kabel dahin sein, mach nen Termin im nächsten SC und wenn du aufs Auto angewiesen bist, bestell gleich nen Leihwagen mit, kostet bei Reparatur im algemeinen 15€/Tag (wenn keine Garantie, da wäre er Gratis).
War der so billig daß du dir nen Fahrzeug wissendlich mit nem Defekt gekauft hast?
Um was für nen Smart handelt es sich denn (Bj. Km usw.)?
Und wenn die Lampen an sind hast du normalerweise auch einen Ausfall des ABS und ESP, also schön vorsichtig fahren, nicht daß der nächste Auffenthalt Krankenhaus und Schrottplatz heißt.
Gruß Ingo

Dem "sachkundigen" Verkäufer sollte die Rechnung für die Fehlerbehebung aufs Auge gedrückt werden! Liegt evtl. an schadhaften ABS-Ringen bzw. deren Sensor?

Eine Warnleuchte hat, wie schon der Name sagt, ihren ernsten Sinn, und besser wird's bestimmt nicht... Ein Fachwerkstatt-Besuch ist also dringend angesagt!

Hallo,
eine frage wenn du bremst(auf trockenen Straßen) springt ohne jeden Grund das ABS an(pulsierendes Bremspedal).
Wenn ja dann dürfte der ABS Kranz ein riss oder eine Bruchstelle haben.
Ich würde an deiner Stelle nicht so lange warten wenn das ABS/ESP leuchten,
sind diese Systeme nicht mehr Aktiv und kommst z.B bei Nässe ziemlich schnell an deine Grenzen

MfG astro 3😉😉😉

P s. Die Kosten waren bei mir bei ca.200 € und ich habe von meinem 🙂🙂 kostenlos eine E-Klasse
als Leihwagen bekommen

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Dem "sachkundigen" Verkäufer sollte die Rechnung für die Fehlerbehebung aufs Auge gedrückt werden!

Die Sache ist ja daß der Verkäufer beim Verkauf auf diesen Defekt hingewiesen hat, das mit "nicht so schlimm" ist natürlich Schwachsinn, aber er hat drauf hingewiesen, also ist der Verkäufer raus.

So blöd es klingt, in diesem Fall hat der Käufer "selbst Schuld" und muß die Reparaturkosten selbst tragen, er ist ja mit dem Wissen des Defekts den Kauf eingegangen.

Gruß Ingo

Nur mal so am Rande und etwas OT:

Ich möchte mal wissen, wie ich soooo alt werden konnte auch ohne ESP und ASR und ABS?
Damals gab's das alles nicht in den Autos und es fiel auch Schnee, Regen, Graupel, Hagel.

Heute wird so getan, als wenn Autos ohne ESP/ABS höchstgefährliche, beinahe unfahrbare Vehikel sind,
die schon beim überfahren von einem nassen Buchenblatt anfangen einen Walzer zu tanzen und
unkontrolliert schleudernd in den nächsten Graben zu rutschen.
Mit Verlaub: Alles Quatsch. Wir waren keine Selbstmörder.
Schön dass es die Dinge gibt, aber ein guter Fahrer braucht dies nicht unbedingt.

An die Themenstarterin: Ich hätte solch ein Fahrzeug gar nicht erst gekauft. Schon deshalb nicht, weil
man nicht weiß, ob ein teures Aggregat defekt ist oder nur eine Kleinigkeit "abgeraucht" ist, bzw.
es eine simple Kontaktsache ist .
Fahr zu nächsten Fachwerkstatt, dass muss nicht unbedintgt ein Smartcenter sein, es kann auch eine freie
auf Smart spezialisierte Werkstatt sein und lass das checken und reparieren.

Übrigens, wenn wir schon mal beim sonntäglichen Angstmachen sind, wenn du einen Smart vor Bj. 2007 mit
Benzinmotor gekauft hast, der nahe der 100.000 km Gesamtkilometerleistung liegt?! Oje, oje...  😎

Ich wollte auch mal Buh machen. 🙂

ciao Metallik

Hallo
Die gute alte Zeit ohne Helferlein war die nicht schön😉😉😉😉
Mit diesen unnützen Helfern hat sich eben die Zahl der Verkehrstoten von 13000(1980) auf 3600 reduziert
nur am rande bemerkt😎😎😎.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstote#Deutschland
Heute ist das eben stand der Technik mit ESP,ABS etc.

MfG astro 3

Danke für eure Antworten!!!!
Also Werkstat!!!

Zitat:

Original geschrieben von astro 3


Hallo
Die gute alte Zeit ohne Helferlein war die nicht schön😉😉😉😉
Mit diesen unnützen Helfern hat sich eben die Zahl der Verkehrstoten von 13000(1980) auf 3600 reduziert
nur am rande bemerkt😎😎😎.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstote#Deutschland
Heute ist das eben stand der Technik mit ESP,ABS etc.

Wer's braucht, nur zu. Ich brauch's nicht. Ich komme auch so von A nach B.

So lange ich denken kann, wurde bislang noch keines dieser Hilfen aktiv.

Ausserdem, wer besagt, dass der Rückgang der Verkehrstoten diesen Helferlein geschuldet ist?

Das Auto generell hat sich verändert. Die Straßen ebengfalls, die Verkehrsführung auch usw. usw.

Aber ich schrieb ja: Mett wenn man die Sachen hat, aber gut ist auch, dass ich sie abschalten kann, zumindest bei
meinen Autos.

Nichsdestotrotz um wieder auf Thema zu kommen: Die TS kann auch das Auto fahren ohne ESP und ABS.
Das Auto kippt deshalb nicht gleich um.

ciao Metallik

Hat ja auch keiner geschrieben daß ein Fahrzeug ohne Hilfen nicht fahrbar ist, und das sich Autos generrell verändert haben hast du ja auch schon bemerkt. Heutige Fahrzeuge mit Hilfen haben nun mal anders ausgelegte Fahrwerke als damalige Autos ohne Hilfen (den Smart kannste halt nicht mit nem VW Käfer oder gar Golf ohne Hilfen vergleichen), und ich weiss ja nicht ob du schon mal nen Smart ohne diese Hilfen gefahren hast, ich schon, und beim etwas stärkeren Bremsen, besonders auf Nässe, rutscht der Smart ruck zuck mit blockierenden Vorderrädern nur noch geradeaus. Auf Eis mit abgeschaltetem ESP macht man auch mit sehr wenig Aufwand aus dem Smart einen Brumkreisel.
Und wenn man auf Sowas nicht eingestellt ist und meint daß man ABS und ESP hat, kann das auch ganz schnell in die Hose gehen.
Gruß Ingo

Moin,

man sollte immer vorausschauend fahren, so dass diese Helferlein gar nicht erst zum Einsatz kommen.
Undf wie oft kann man Unfälle verhindern, in dem man für andere mit denkt. Insbesondere dann, wenn
man der schwächere Verkehrsteilnehmer ist.
Und die Physik können auch diese Helferlein nicht überwinden. Viele Autofahrer denken mittlerweile, dass das aber geht.
Hier erzeugen diese Helferlein oftmals ein "falsches Denken".
Nochmals, gut dass es sie gibt, aber ein ESP verhindert auch nicht, dass ein Auto ausbricht, wenn man mit
50 km/h in eine rechtwinklige Straßeneinmündung einbiegt.

Nochmals siehe meinen ersten Satz: Bislang brauchte ich noch kein ESP, weil ich so fahre, dass es gar nicht erst
zum Einsatz kommt. Bei wem ständig das Helferlein ESP eingreifen muss, der ist kein guter Autofahrer.

Das ist jetzt nicht auf dich gemünzt Ingo, sondern allgemein behauptet.

ciao Metallik

mal zurück zum problem:
würde sagen das es der girratensensor/querbeschleunigungssensor ist!
der sitzt unterm fahrzeug in höhe des batteriemulde.
hoffe konnte helfen

Zitat:

Original geschrieben von kfz-mechamokel


würde sagen das es der girratensensor/querbeschleunigungssensor ist!
der sitzt unterm fahrzeug in höhe des batteriemulde.

Das kommt auf das Baujahr an! Bei einem 2nd Generation Smart mit ESP ab Bj. 2003 sitzt der nicht unterm Fahrzeug, sondern im Innenraum unter dem Teppich!!

sorry hast recht hab ich vergessen!!
danke

Deine Antwort